E/K2CM/GA013/EE318 Supplier Due Diligence Prüfung
Der Auftraggeber beabsichtigt, ein Unternehmen mit der kurzfristigen Supplier Due Diligence (SDD) eines vorgesehenen Auftragnehmers zu beauftragen. Gegenstand der SDD ist ein deutscher Rüstungskonzern. Dieser hat der Durchführung einer SDD bereits zugestimmt.
Der bislang vorgesehene Prüfungsumfang des Konzerns umfasst als Konzernverbund insgesamt 4 Hauptunternehmen sowie voraussichtlich sieben weitere zusätzliche assoziierte Unternehmen, an denen Beteiligungen bestehen. Aus dem Prüfungsverlauf und den darin gewonnenen Erkenntnissen kann sich gegebenenfalls ein erweiterter Prüfungsrahmen oder auch eine abweichende Schwerpunktsetzung ergeben. Der Auftraggeber ist auf Verlangen zu jeder Zeit in die Prüfung einzubinden und regelmäßig ausreichend zu informieren. Die Ergebnisse der SDD sind vom Auftragnehmer in einzelnen Prüfberichten aufzubereiten. Der Auftraggeber erhält die Auswertungen zu den einzelnen Prüfungsergebnissen in einem vorgegebenen Bewertungsschema. Die Prüfung muss so rechtzeitig abgeschlossen werden, dass die Berichte nach Abschlussbesprechung bis zum 31.8.2016 vorliegen.
Die durchzuführende SDD soll folgende Prüfungsgebiete umfassen:
1. Financial Due Diligence.
Es muss u.a. eine Prüfung und Prognose der Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätslage stattfinden. Ebenso muss die Eigenkapital- und Fremdkapitalaufbringung sowie die Finanzierungsstruktur geprüft werden. Ferner sollen auch die letzten drei Jahresabschlüsse des Konzerns auf mögliche Bilanzierungs-, Vermögens-, Finanz- und Ertragsrisiken untersucht werden.
2. Legal Due Diligence.
Im Rahmen der Due Diligence hat eine Prüfung der Rechtsgeschäfte sowie deren Auswirkungen und sich hieraus ableitende Haftungsrisiken zu erfolgen. Neben den rechtlichen Risiken aus anhängigen und drohenden Rechtsstreitigkeiten erfolgen urheberrechtliche und arbeitsrechtliche Prüfungen sowie mögliche Produkthaftungsrisiken. Die Untersuchung schließt die Prüfung erhaltener Investitionszuschüsse oder sonstiger Subventionen ein.
3. Business/Commercial Due Diligence.
Die Markt- und Wettbewerbssituation des Konzerns ist zu untersuchen. Hier werden Schwerpunktfragestellungen im Laufe der Prüfung festgelegt.
4. Human Resources & Organisational Due Diligence.
Im Rahmen dieser Due Diligence muss die Analyse des strukturellen sowie individuellen Personalressourcen sowie der Organisationsstruktur des Konzerns stattfinden. Diese Untersuchung schließt eine Prüfung der Prozessorganisation und damit die Effizienz der Ablauforganisation und den verbunden Wertschöpfungsprozess ein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-13.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-13
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-29
|
Ergänzende Angaben
|