Einführung einer Befundungsplattform zur qualitätsgesicherten Mammadiagnostik

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein

Das Versorgungsprogramm der „Qualitätsgesicherten Mammadiagnostik“ (QuaMaDi) wurde 2005 flächendeckend in Schleswig-Holstein eingeführt. Dabei wird eine indikationsbasierte, kurative Brustkrebsdiagnostik durch besondere qualitätssichernde Maßnahmen begleitet. Alle Mammographien werden seitdem durch einen strukturierten Dokumentationsbogen aufgenommen und einem Zweitmeinungsverfahren (blind) zugeführt. Im Falle eines Verdachts oder einer Dissens Begutachtung wird eines der vier regionalen Referenzzentren zur zusätzlichen Begutachtung herangezogen. Teilnehmende Ärzte sind dabei Gynäkologen, Radiologen, Pathologen und ggf. biopsierende Ärzte. Alle teilnehmenden Ärzte erhalten halbjährlich Feedbackberichte und einen ausführlichen Jahresbericht durch das evaluierende Institut für Krebsepidemiologie (IKE) der Universität zu Lübeck. Am Versorgungsprogramm nehmen derzeit ca. 250 gynäkologische, ca. 35 radiologische Praxen und ca. 8 pathologische Praxen sowie vier Referenzzentren teil.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-24.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-24 Auftragsbekanntmachung
2016-12-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge