Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Projektes soll die komplette Technik des Funknetzes Flugfunk erneuert werden.
Über dieses Funknetz findet die Kommunikation zwischen der Vorfeldkontrolle und den Luftfahrzeugen statt, die sich am Boden im Zuständigkeitsbereich des Flugplatzbetreibers Flughafen München GmbH auf den Vorfeldern und Rollbrücken befinden.
Ziel ist es ein neues redundantes Funksystem anzuschaffen, welches u.a. folgende Anforderungen erfüllen muss:
— Realisierung neuer Nutzeranforderungen:
—— Kanalkopplung durch den Nutzer am Bedienteil;
—— ergonomische Verbesserung durch Einführung Drahtgebundener und Drahtlosen Headsets;
—— an den Nutzer der Vorfeldkontrolle angepasste Bedienplätze mit Lehrer / Schüler Funktion und abgesetzten Lautsprechern.
— Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und der hohen Qualitätsansprüche für die zeit- und sicherheitskritische Sprachkommunikation:
—— in sich komplett redundantes System und Realisierung einer Reservefrequenz an den neuen Standorten.
— Erfüllung der aktuellen ICAO-Vorgaben (8,33 KHz Frequenzraster),
— Erfüllung der Vorgaben an die Sprachübermittlungsqualität,
— Optimierung der Versorgungsbereiche durch 2 neue Standorte und Einsatz von kombinierten Sende-Empfangsanlagen (Transceiver):
—— Reduzierung der Funkstandorte (zusammenlegen der jetzigen getrennten RX/TX Standorte);
—— einheitlicher Signalweg von und zum Luftfahrzeug.
— Anbindung an die zentrale Sprachaufzeichnung des Flughafens,
— Störungsweitermeldung an die zentrale Leittechnik (Störmeldekontakt),
— Störungsweiterleitung an das IT Monitoring System (SNMP/SYSLOG).