Beschreibung der Beschaffung
Das zukünftige Hangarvorfeld SF1 ist westlich der Rollbahn Tango zu realisieren und erstreckt sich nördlich des airberlin Vorfeldes. Das Hangarvorfeld wird mittels Auf- und Abrollbereichen an die Bestandsrollbahn Tango angeschlossen. Die Inbetriebnahme des nördlichen Teils des Vorfeldes ist im 1. Halbjahr 2018 vorgesehen. Die Gesamtinbetriebnahme ist für das zweite Halbjahr des Jahres 2018 avisiert. Der Großteil des Baubereiches wird während der Bauzeit aus dem Luftsicherheitsbereich nach § 8 LuftSiG ausgegrenzt. Weitere Arbeiten sind im Luftsicherheitsbereich nach § 8 LuftSiG zu verrichten.
Zur Ableitung des Niederschlagswassers des Hangarvorfeldes sind Stauraumkanäle zu errichten. Einer der Kanalabschnitte liegt südlich des Rollweges C im Luftsicherheitsbereich nach § 8 LuftSiG, verortet zwischen der Rollbahn T und dem Vorfeld E.
Im Zuge der Errichtung der Flugbetriebsflächen ist eine Erweiterung der zentralen und dezentralen Bodenfilter am Flughafen erforderlich. Daher werden die zentralen Bodenfilter BF 2 (Niederschlagswasser Klasse B) und BF 3 (Niederschlagswasser Klasse C) südlich der Start-/Landebahn 07R/25L errichtet.
Voraussichtlicher Leistungsumfang (alle Mengen- bzw. Massenangaben sind ca.-Werte):
Verkehrsanlagen
— ca. 60 000 m Neubau Flugbetriebsflächen in Betonbauweise,
— ca. 4 000 m Neubau Flugbetriebsflächen und Schulter in Asphaltbauweise,
— ca. 1 000 m Entwässerungsrinnen,
— ca. 7 000 m Neubau Betriebsstraßen in Asphaltbauweise,
— ca. 80 000 m Erdbau (Mineral- und Oberboden),
— ca. 6 000 m Rasenansaat.
Entwässerungsanlagen/Bodenfilter
— ca. 1 000 m Neubau Entwässerungsleitungen bis DN 1600,
— ca. 2 500 m Neubau Drainageleitungen bis DN 600,
— ca. 200 m Neubau Druckrohrleitungen bis DN 1000,
— ca. 30 St. Neubau Schachtbauwerke bis DN 1500,
— ca. 10 St. Neubau Tangentialschächte,
— ca. 4 St. Neubau Schachtkammern,
— ca. 65 000 m Erdaushub für Bodenfilter,
— ca. 30 000 m Verlegung von PE-HD-Folie für Bodenfilter,
— ca. 40 000 m Liefern/Einbau von Filtermaterial für Bodenfilter,
— ca. 25 000 m Liefern/Einbau von versickerungsfähigem Boden für Bodenfilter.
Kabelleitungstiefbau / Tiefbau für flughafenspezifische Ausrüstung
— ca. 40 St. Kabelschachtbauwerke,
— ca. 3 000 m Kabelschutzrohre /-trassen (DN 110 / DN 150),
— ca. 2 000 m Leitung für Schachtentwässerung DN 150,
— ca. 40 St. Neubau Schachtbauwerke bis DN 1500 (Schachtentwässerung),
— ca. 2 000 m Sekundärverrohrung.
Flughafenspezifische Anlagen
— ca. 5 St. Vorfeldbeleuchtungsmaste,
— ca. 100 St. Randfeuer und Beschilderung,
— ca. 3 000 m MS- und NS-Kabel,
— ca. 6 000 m LWL-Außenkabel,
— ca. 500 m FM-Außenkabel,
— ca. 10 000 m Primärkabel Befeuerung,
— ca. 5 St. Videokameras Außenbereich.
Abbruch / Rückbau
— ca. 15 000 m Verkehrsflächen Asphalt- und Betonbauweise,
— ca. 600 m Entwässerungsrinnen,
— ca. 550 m Kabelschutzrohre inkl. Schachtbauwerke.
Sonstiges,
— Markierungsarbeiten
— Elektronische Mess-, Steuerung-, Regeltechnik (EMSR-Technik),
— Anpassung von temporären Sicherheitszäunen.