EU 04-16 (E45383557) Lieferung von 2 Wechselladerfahrzeugen (WLF – 26/6900 – 1570)

Stadt Dormagen – Der Bürgermeister – F 37 Feuerwehr Dormagen

Lieferung von 2 Wechselladerfahrzeugen (WLF – 26/6900 – 1570).
Die Feuerwehr Dormagen und der Rhein-Kreis Neuss beabsichtigen, zur Verwendung als Trägerfahrzeug ihrer Abrollbehälter in einer gemeinsamen Ausschreibung je ein Wechselladerfahrzeug zu beschaffen. Sämtliche aufgeführten Forderungen und Bestimmungen gelten sowohl für das ausgeschriebene Fahrzeug der Feuerwehr Dormagen als auch den Rhein-Kreises Neuss. Zum Zeitpunkt der Auslieferung der Wechselladerfahrzeuge müssen die Fahrzeuge dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Sämtliche in den Positionen des Leistungsverzeichnisses beschriebene Leistungsumfänge gelten mit Ausnahme der Beklebung jeweils je Fahrzeug.
I) Technische Anforderungen:
— Alle Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sowie aller sonstigen gesetzlichen und normativen Bestimmungen, die den Betrieb von Wechselladerfahrzeugen der Feuerwehr nach DIN 14505 und EN 1846 definieren, sind entsprechend der jeweils gültigen Fassung zwingend einzuhalten. Die Einhaltung der Vorschriften gemäß DIN VDE 0100 für die elektrische Anlage ist zwingend notwendig.
— Auf Abweichungen von den geltenden Vorschriften sowie auf dadurch notwendige Ausnahmebestimmungen und Sonderregelungen ist bei der Angebotsabgabe ausdrücklich hinzuweisen.
— Änderungen aufgrund von technischem Fortschritt bzw. Festlegungen von Standards innerhalb der Feuerwehr der Stadt Dormagen können auch zu einem späteren Zeitpunkt die Veränderung des Leistungsverzeichnisses nach sich ziehen. Dies berührt nicht die Gültigkeit der Ausschreibung, sondern wird mit dem Auftragnehmer individuell verhandelt.
— Sofern nicht anders vermerkt gilt für beschriebene Geräte, Ausstattungen und Einbauten sowie Lagerungen und Halterungen jeweils die Erbringung von Lieferung, gebrauchsfertiger Montage und Anschluss bzw. Lagerung sowie Funktionsüberprüfung. Auf Ausnahmen, bspw. die Beistellung von Geräten durch den Auftraggeber, wird gesondert hingewiesen. Die Positionierung und der Einbauort von Geräten erfolgt, so nicht bereits durch das Leistungsverzeichnis vorgegeben, in Absprache mit dem Auftraggeber im Rahmen der Baubesprechung. Wo nicht unmittelbar aus der Positionsbeschreibung heraus erkennbar wurde die geforderte Anzahl entsprechend ausdrücklich genannt.
— Mit dem Angebot ist eine vorläufige Gewichtsbilanz einzureichen. Nach dem Fahrgestelleingang ist dieses zu Verwiegen, die Gewichtsbilanz zu überprüfen und die überarbeitete Gewichtsbilanz dem Auftraggeber zuzusenden.
— Mit dem Angebot ist eine vorläufige Energiebilanz einzureichen. Die Batterien, Lichtmaschine und elektrischen Bauteile müssen der vom Auftragnehmer erstellten Energiebilanz entsprechen. Änderungen der Energiebilanz durch technische Anpassungen im Verlaufe des Fahrzeugausbaus sind bei Auslieferung des Fahrzeugs mit einer überarbeiteten Energiebilanz anzuzeigen.
— Aussagefähige technische Unterlagen (Datenblätter, Konstruktionszeichnungen, Fotografien, Prospektmaterial u. dgl.) sind in ausreichendem Maße dem Angebot beizufügen.
— Die Abnahme des Fahrgestells erfolgt unmittelbar nach Auslieferung durch den Auftraggeber.
— Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für das angelieferte Fahrzeug für die Dauer des Aufenthaltes im Rahmen des weiteren Ausbaus. Die Gewährleistung umfasst jegliches Risiko der Verschlechterung, des Untergangs sowie Abhandenkommens oder Diebstahl.
II) Vergaberechtliche bzw. angebotsbezogene Anforderungen und Hinweise:
— Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Sämtliche anschließende Auftragsabwicklung, Schriftverkehr und Kundenservice sind in deutscher Sprache zu führen.
— Für die Auftragserteilung kommen nur Firmen in Frage, die nach ISO 9001 zertifiziert sind. Ein entsprechender Nachweis ist mit Angebotsabgabe zu führen.
— Das Angebot ist unter ausschließlicher Verwendung des vollständigen Formulars „Leistungsverzeichnis zur öffentlichen Ausschreibung über die Lieferung von 2 Wechselladerfahrzeugen (WLF – 26/6900 – 1570) (Seite 1 bis 38) einschließlich aller zusätzlich den Vergabeunterlagen beigefügten Dokumente abzufassen.
— Unvollständige Angebote, Angebote auf Formularen oder nicht unterschriebene Angebote des Anbieters werden nicht gewertet.
— Die Angebotspreise sind in EUR anzugeben. Sie stellen Festpreise für den Ausführungszeitraum dar und müssen alle Nebenkosten enthalten.
— Eine Referenzliste der seit 1.1.2012 bereits ausgelieferten Wechselladerfahrzeuge gleicher Bauart ist dem Angebot beizufügen.
— Bieter, die bisher noch nicht mit der Feuerwehr Dormagen zusammengearbeitet haben, können zur Aufklärung des Angebotes vom Auftraggeber aufgefordert werden, ein dem ausgeschriebenen Typ vergleichbares Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Dormagen vorzustellen.
— Sofern im Leistungsverzeichnis Bezeichnungen für bestimmte Erzeugnisse (z. B. Markennamen) mit dem Zusatz „oder gleichwertiger Art“ (siehe § 7 Abs. 4 Satz 1 Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil A – VOL/A) verwendet wurden, können alternative Erzeugnisse angeboten werden. In diesen Fällen ist vom Auftragnehmer die Gleichwertigkeit zum geforderten Erzeugnis nachzuweisen. Werden keine Alternativen benannt, gilt das im Leistungsverzeichnis aufgeführte Fabrikat als angeboten.
— Sofern im Leistungsverzeichnis Bezeichnungen für bestimmte Erzeugnisse (z. B. Markennamen) ohne den Zusatz “oder gleichwertiger Art“ verwendet wurden, können durch den Anbieter keine alternativen Erzeugnisse angeboten werden. Dies ist durch die Art der zu vergebenden Leistung bzw. den Auftragsgegenstand gemäß § 7 Abs. 4 Sätze 2 und 3 Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil A – VOL/A gerechtfertigt.
Das Leistungsverzeichnis besteht aus einem Los.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-08 Auftragsbekanntmachung
2016-07-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge