Externe Unterstützung im Bereich Profilmanagement
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt eine Rahmenvereinbarung über Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Profilmanagement für das Client-Umfeld abzuschließen.
Derzeit werden bankweit ca. 15 000 Arbeitsplatz-PCs, verteilt auf 45 Standorte, eingesetzt. Für die vorhandenen Arbeitsplatz-PCs kommen ca. 900 Softwareprodukte in unterschiedlichen Ausprägungen zur Anwendung. Die Anzahl der aktiven Benutzerprofile beträgt derzeit ca. 14 300.
Die Deutsche Bundesbank benötigt externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Bereich Benutzerprofilmanagement auf Basis aller im Einsatz befindlichen Arbeitsplatz-Ausprägungen (Desktop, Virtual Client, Standalone Client und Notebook auf Basis von Windows7 (32 und 64 Bit) und SBC-Services auf Basis von Windows Server 2008 R2 in Verbindung mit Citrix XenApp).
Zur gezielten Verwaltung der Benutzerprofile sämtlicher Anwender wird die Lösung VMware UEM (User Environment Manager) und die Vorgängerversion Flex+ Version 8.x der Herstellerfirma VMware (vormals Immidio) zum Einsatz gebracht.
Darüber hinaus setzt die Deutsche Bundesbank ein für sie mit Visual Basic entwickeltes Synchronisationstool und entsprechende Signierungsverfahren zum Abgleich von zentral und lokal abgelegten Benutzerprofilen ein.
Zu den Aufgaben des externen Beraters gehört die Konzeption und Planung sowie und Umsetzung von neuen Anforderungen in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma VMware, die sich durch Erfahrungen aus dem Betrieb ergeben. Ebenso gehört die Einarbeitung in v. g. bundesbankspezifisches Synchronisationstool und dessen potentielle Weiterentwicklung zu einer der maßgeblichen Aufgaben des Beraters.
Anforderungen, die sich aus den Integrationstätigkeiten von benutzerspezifischen Softwarebestandteilen ergeben, sind aufzunehmen, zu bewerten, ggf. umzusetzen und zu dokumentieren.
Für das Umfeld ist Last-Level-Support im Rahmen des Incident- und Problem- Managements zu leisten.
Darüber hinaus müssen Schulungen und Workshops für vorgelagerte Supportstellen in deutscher Sprache durchgeführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-09-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|