Fortführung und Weiterentwicklung des Projekts „Vorfahrt für Spandauer Schülerinnen und Schüler“ 2016 – 2017. Unterstützung auf dem Weg von der Schule in Ausbildung, Studium oder Arbeit. Umsetzung dieses Projekts erfolgt in Form von durch d. AG vorgegebene Bausteine ( Seminare, Praxis- u. Großveranstaltungen ). Für Schülerinnen und Schüler primär der Jahrgangsstufen 8 bis 10 in unterschiedl. Schularten und unter leistungsdifferenzierten Aspekten.Kleinteilige Umsetzung für derzeit 5 Spandauer Oberschule in öffentlicher Trägerschaft mit aktuell ca. 2 200 Schülerinnen und Schüler. Starke Orientierung an Bedürfnissen von Kooperationsschulen die deutlichen Schwankungen unterliegen und von abhängig von den Jahrgangsstufen in der Angebotswahrnehmung differieren. Jeder Schülerin und jedem Schüler rd. 22 Stunden je Schuljahr. Davon 50 % Seminarbaustein und 50 % Praxisbaustein. Eine Weitergabe von teilen des leistungsverzeichnisses an Nachunternehmer ist nicht zulässig. Enge Abstimmung mit den Schulen ist notwendig. Ab 09/2016 müssen detailliert binnendifferenzierte (Jahrgangsstufe, Schultyp) Konzepte zu den vom AG benannten Seminarthemen für die zu betreuenden Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe für 5 Spandauer Schulen vorgehalten werden. Die Kernekistungen von „Vorfahrt für Schülerinnen und Schüler“ sind in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 zu erbringen. Individuell von Schule zu Schule aber auch die Jahrgangsstufen 5 bis 7 und 11 bis 13. Zu diesen für Schülerinnen und Schüler verpflichtenden 'Regelangeboten' hat der AN noch weitere Angebote (z. B. Einzelberatungen, zus. Ferienpraktika, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungsunterlagenchecks, Profilabgleiche, Großveranstaltungen mit Messecharakter) zwingend vorzuhalten. Der AN soll gewährleisten, dass eine sehr umfangreiche Größenordnung an Betrieben des ersten Arbeitsmarktes und andere Institutionen permanent als Kooperationspartner zur Verfügung stehen.Betreuung und Begleitung der Anzahl der Schulen, als auch die Anzahl von Schülerinnen und Schüler muss bei Bedarf kurzfritig mit gleichbleibender Qulalität kurzfritig erhöhbar sein. Regelmäßige Mitteilungen über den Projektfortschritt.Am Ende eines Schuljahres wird der werden die vorgegebenen Ziele rückwirkend evaluiert. Da die Teilnahme für alle betroffenen Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist, kann von einer regelmäßigen Teilnahme ausgegangen werden
Fortführung und Weiterentwicklung des Projekts „Vorfahrt für Spandauer Schülerinnen und Schüler“ siehe Punkt II.1.1.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-19.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-19
|
Auftragsbekanntmachung
|