Intensive Grünflächenpflege 2016 – 2019

Stadt Wermelskirchen

Intensive Grünflächenpflege 2016 bis 2019
Los 1 Grünflächenpflege in Kindergärten und auf Spiel- und Bolzplätze
für 2016
ca. 800 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 3 Einzelflächen von 56 qm bis 406 qm in Kindergärten, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 200 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 2 Einzelflächen von 50 qm und 150 qm auf Spiel- und Bolzplätzen, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 2.100 qm Ausmähen von Gehölzflächen in 6 Einzelflächen von 43 qm bis 1.404 qm auf Spiel- und Bolzplätzen, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, bei geschlossenem Bewuchs werden nur die Seitenränder bearbeitet
für 2017
ca. 9.200 qm Mähen von Gebrauchsrasen in 9 Einzelflächen von 323 qm bis 2.151 qm in Kindergärten, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte im Jahr, Mähgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 800 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 3 Einzelflächen von 56 qm bis 406 qm in Kindergärten, 6 Arbeitsgänge im Jahr, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März / Anfang April, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 2.300 qm Formhecke schneiden in 6 Einzelflächen von 110 qm bis 713 qm in Kindergärten, Abrechnung nach Schnitthöhe x Schnittbreite, 2 Schnitte im Jahr, Zuwuchs zurückschneiden, Wildlinge entfernen, Wildkräuter im Bereich des Heckenfußes entfernen, Schnittgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 12.000 qm Mähen von Gebrauchsrasen in 20 Einzelflächen von 20 qm bis 2.537 qm auf Spiel- und Bolzplätzen, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte im Jahr, Mähgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 800 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 3 Einzelflächen von 56 qm bis 406 qm auf Spiel- und Bolzplätzen, 6 Arbeitsgänge im Jahr, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März / Anfang April, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 2.100 qm Ausmähen von Gehölzflächen in 6 Einzelflächen von 43 qm bis 1.404 qm auf Spiel- und Bolzplätzen, 6 Arbeitsgänge im Jahr, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, bei geschlossenem Bewuchs werden nur die Seitenränder bearbeitet
ca. 800 qm Formhecke schneiden in 4 Einzelflächen von 124 qm bis 367 qm auf Spiel- und Bolzplätzen, Abrechnung nach Schnitthöhe x Schnittbreite, 2 Schnitte im Jahr, Zuwuchs zurückschneiden, Wildlinge entfernen, Wildkräuter im Bereich des Heckenfußes entfernen, Schnittgut geht in das Eigentum des AN über
für 2018 und 2019
Massen wie 2017 zzgl. Zulage
Los 2 Grünflächenpflege in Parkanlagen und im Straßenbegleitgrün
für 2016
ca. 2.400 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 10 Einzelflächen von 10 qm bis 1.071 qm in Parkanlagen und an den Mahnmalen, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 16.100 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 112 Einzelflächen von 4 qm bis 2.102 qm im Bereich des Straßenbegleitgrüns, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
für 2017
ca. 4.600 qm Mähen von Gebrauchsrasen in 11 Einzelflächen von 19 qm bis 1.648 qm in Parkanlagen und an den Mahnmalen, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte im Jahr, Mähgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 2.400 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 10 Einzelflächen von 10 qm bis 1.071 qm in Parkanlagen und an den Mahnmalen, 6 Arbeitsgänge im Jahr, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März / Anfang April, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 4.800 qm Formhecke schneiden in 14 Einzelflächen von 35 qm bis 1.132 qm in Parkanlagen und an den Mahnmalen, Abrechnung nach Schnitthöhe x Schnittbreite, 2 Schnitte im Jahr, Zuwuchs zurückschneiden, Wildlinge entfernen, Wildkräuter im Bereich des Heckenfußes entfernen, Schnittgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 16.100 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 10 Einzelflächen von 10 qm bis 1.071 qm im Bereich des Straßenbegleitgrüns, 6 Arbeitsgänge im Jahr, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März / Anfang April, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 1.300 qm Formhecke schneiden in 8 Einzelflächen von 75 qm bis 420 qm im Bereich des Straßenbegleitgrüns, Abrechnung nach Schnitthöhe x Schnittbreite, 2 Schnitte im Jahr, Zuwuchs zurückschneiden, Wildlinge entfernen, Wildkräuter im Bereich des Heckenfußes entfernen, Schnittgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 3.200 qm Mähen von Straßenbegleitgrün in 22 Einzelflächen von 32 qm bis 475 qm, Wuchshöhe 6 bis 12 cm, Schnitthöhe 6 cm, 8 Schnitte im Jahr, Mähgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 1.900 qm Mähen von begrünten Parkplatzflächen, Rasenkammer-, -gittersteine oder „grüne Fuge“ in 13 Einzelflächen, 3 Schnitte im Jahr, Mähgut geht in das Eigentum des AN über
für 2018 und 2019
Massen wie 2017 zzgl. Zulage
Los 3 Grünflächenpflege an städtischen Gebäuden
für 2016
ca. 3.500 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 23 Einzelflächen von 13 qm bis 720 qm, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 4.000 qm Ausmähen von Gehölzflächen in 17 Einzelflächen von 15 qm bis 1.386 qm, in 2016 nur 1 Arbeitsgang, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, bei geschlossenem Bewuchs werden nur die Seitenränder bearbeitet
für 2017
ca. 13.200 qm Mähen von Gebrauchsrasen in 27 Einzelflächen von18 qm bis 1.921 qm, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 12 Schnitte im Jahr, Mähgut geht in das Eigentum des AN über
ca. 3.500 qm Jäten in Kleingehölz- Stauden- und Rosenflächen in 23 Einzelflächen von 13 qm bis 720 qm, 6 Arbeitsgänge im Jahr, erster Arbeitsgang vegetationsabhängig Mitte März / Anfang April, anfallende Stoffe gehen in das Eigentum des AN über
ca. 4.000 qm Ausmähen von Gehölzflächen in 17 Einzelflächen von 15 qm bis 1.386 qm, 6 Arbeitsgänge im Jahr, Schnittgut bleibt liegen, Abstand der Gehölze 30 bis 100 cm, bei geschlossenem Bewuchs werden nur die Seitenränder bearbeitet
ca. 3.500 qm Formhecke schneiden in 19 Einzelflächen von 27 qm bis 525 qm, Abrechnung nach Schnitthöhe x Schnittbreite, 2 Schnitte im Jahr, Zuwuchs zurückschneiden, Wildlinge entfernen, Wildkräuter im Bereich des Heckenfußes entfernen, Schnittgut geht in das Eigentum des AN über
für 2018 und 2019
Massen wie 2017 zzgl. Zulage.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-14 Auftragsbekanntmachung
2016-12-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge