IT-Kooperation: Beratung und Unterstützung des Auftraggebers bei der Etablierung einer IT-Partnerschaft mit einem oder mehreren anderen Unfallversicherungsträgern zur Einführung eines neuen IT-Kernsystems und weiteren IT-Systemen
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (nachfolgend „BG RCI“) betreibt ein selbst entwickeltes IT-Kernsystem, welches die spezifischen Anforderungen der Berufsgenossenschaft und ihrer Fachbereiche bei der Verarbeitung von Daten weitgehend abdeckt. Es wird auf unterschiedlichen Endgeräten verwendet (Desktop-Arbeitsplätze, Thin-Clients, Home-Office Arbeitsplätze, Laptops und Smart Devices für den Außeneinsatz). Dieses System soll bis spätestens 1. Januar 2019 durch ein neues System ersetzt werden. Die BG RCI plant, ihren Bedarf an IT-Leistungen, einschließlich des IT-Kernsystems, ab dem 1. Januar 2019 nicht mehr selbst zu erbringen, sondern durch eine Partnerschaft mit einem oder mehreren anderen Unfallversicherungsträgern zu ersetzen. Ab dem 1. Januar 2019 soll möglichst der vollständige Bedarf der BG RCI an IT-Leistungen durch einen oder mehrere Kooperationspartner erbracht werden. Die bisher durch die IT-Abteilung der BG RCI erbrachten Leistungen sollen (sukzessive) eingestellt werden. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde das Projekt IT-Kooperation (nachfolgend „Projekt“) initiiert. Das Projekt umfasst die Konzeption, den Aufbau und die Umsetzung eines BG RCI-weiten Änderungsprozesses für die Umstellung auf das neue IT-Kernsystem und weitere IT-Dienstleistungen durch den oder die zukünftigen Kooperationspartner. Hiervon ist auch die Stellen- und Personalorganisation umfasst. Das Projekt wird durch eine Gesamtprojektleitung, Teilprojektleitungen und ein Projektbüro der BG RCI betreut. Für das Projekt wird ein Dienstleister gesucht, der die Projektleitung, die Teilprojektleitungen und das Projektbüro in ihren Aufgabenbereichen unterstützt und berät: Zu den Aufgaben gehört insbesondere die Beratung und Unterstützung bei Aufsetzen und der Überwachung des Änderungsprozesses für die Einführung neuer IT-Systeme, bei der Auswahl und Einführung neuer IT-Leistungen, bei der Planung des Ablaufs des Projektes und der Sicherstellung des Fortschritts und der Erreichung der Projektziele, bei der Steuerung des Projektes und der Teilprojekte, bei der Weiterentwicklung des Projektplans und der Teilprojektpläne, bei der Qualitätssicherung, bei der Koordinierung zwischen den Beteiligten, bei der Kommunikation und bei der Dokumentation des Projektes und seiner Teilschritte. Nicht umfasst sind rechts- und steuerliche Beratung, sowie die technische IT-Beratung (z.B. die technischen Umsetzung von Datenmigrationen; Erstellen von Schnittstellenbeschreibungen etc.).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-24
|
Auftragsbekanntmachung
|