Kooperationspartner für die Durchführung und Betreuung von voraussichtlich 19 Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) mit Schwerpunkt Sprachintegration und 9 Berufsintegrationsklassen, sowie einer zweijährigen Integrationsmaßnahme an Wirtschaftsschulen
Durchführung und Betreuung von voraussichtlich 19 Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) mit Schwerpunkt Sprachintegration und 9 Berufsintegrationsklassen (BIK), sowie einer zweijährigen Integrationsmaßnahme in verschiedenen beruflichen Schulen im Landkreis Rosenheim.
Der Kooperationspartner unterrichtet die Berufsintegrationsvorklassen (BIK/V) unter anderem im Fach Deutsch als Zweitsprache (DAZ) – differenziert nach Kenntnissen und Leistungsstand in enger Abstimmung mit der jeweiligen beruflichen Schule. Die Schüler erhalten 20 Lehrerunterrichtsstunden zur sprachlichen Qualifizierung. Der Kooperationspartner erstellt ein teilnehmerorientiertes und binnendifferenziertes Konzept zur Vermittlung mündlicher und schriftlicher Sprachkompetenz und Lernbegleitung. Der Kooperationspartner hat für ein entsprechendes sozialpädagogisches Betreuungskonzept im wöchentlichen Umfang von 10 Zeitstunden pro BIK/V Klasse zu sorgen, die gleichmäßig auf die Schulwoche verteilt sind. Außerdem sorgt er für das sozialpädagogische Übergabemanagement an die örtliche Schulsozialarbeit.
Der Kooperationspartner bringt in die Berufsintegrationsklassen (BIK) mindestens 25 Zeitstunden zur zielgruppenbezogenen Förderung und Integration der Teilnehmer sowie zur Berufsvorbereitung und fachpraktischen Bildung – in der Regel durch betriebliche Praktika ein. Ein sozialpädagogisches Betreuungskonzept ist durch den Kooperationspartner zu gewährleisten. Auch die sozialpädagogische Betreuung soll die berufliche Orientierung, soziale Weiterbildung und das Finden eines Ausbildungsplatzes fördern.
Der Kooperationspartner unterrichtet in der zweijährigen Integrationsmaßnahme an der Wirtschaftsschule vorrangig im Fach Deutsch als Fremdsprache differenziert nach Kenntnissen und Leistungsstand der Schüler/innen und bringt mindestens 20 Lehrerstunden wöchentlich ein. Ein sozialpädagogisches Betreuungskonzept ist durch den Kooperationspartner im Umfang von mindestens 10 Zeitstunden zu gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-08-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|