Lieferung, Aufbau u. Inbetriebnahme von Breitbandkomponenten
Die Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH schreibt die folgenden Leistungen aufgrund des Ausnahmetatbestandes gemäß § 100a Abs. 4 GWB nicht nach den kartellvergaberechtlichen Vorschriften aus. Sie führt aber ein transparentes und diskriminierungsfreies Wettbewerbsverfahren durch.“
Die Netcom beabsichtigt ab der zweiten Jahreshälfte 2016 ein breitbandiges Telekommunikationsnetz in den fünf nordhessischen Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Wer-ra-Meißner und Kassel auf der Basis der Erschließung der Kabelverzweiger (KVz) der Deutschen Telekom (FTTC – Fiber To The Curbe) zu errichten.
Für die Errichtung des Telekommunikationsnetzes wird auf die Glasfaser-Infrastruktur der Breitband Nordhessen zurückgegriffen. Hierfür wurde bereits im Februar 2015 ein Vertrag zwischen der NCK und Breitband Nordhessen abgeschlossen.
Als technisches Konzept ist ein sogenanntes FTTC-Modell vorgegeben, das die Erschließung der im Ausbaugebiet befindlichen KVz der Deutschen Telekom vorsieht. Die eigentliche Teilnehmeranbindung erfolgt mittels VDSL2-Technologie bzw. bei entsprechender Regulierungs- und Beihilfeverfügung per Vectoring-Technologie vom Kabelverzweiger über die bestehende Teilnehmeranschlussleitung, so dass keine weiteren baulichen Maßnahmen direkt beim Endteilnehmer notwendig werden.
Ein weiteres Ziel ist es, bereits im Rahmen der FTTC-Ausbauplanungen dafür Sorge zu tragen, dass die entstehende aktive Netz-Infrastruktur später bei Bedarf eine kostengünstige und investitionsschüt-zende Migration zu einem sogenannten FTTH-Modell („Fiber to the Home“, Glasfaser bis in die Wohnung) zulässt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder Teilort schon im ersten Ausbauschritt mit schnellem Internet von bis zu 50 Mbit/s versorgt werden kann, später aber auch Bandbreiten von 100 Mbit/s und mehr möglich sein werden.
Der Projektumfang umfasst die Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme des gesamten Breitbandnetzes bestehend aus den Komponenten DSLAM‘s, Switche und BRAS-Systemen. Die Anzahl der jeweiligen Komponenten beläuft sich derzeit auf ca. 1 700 bis 1 800 DSLAM’s, ca. 60-70 Switche und 2-4 BRAS-Systeme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-29.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-29
|
Auftragsbekanntmachung
|