Lieferung eines Hubrettungsfahrzeuges Typ HAB 32 nach DIN EN 1846,Teil 2 und 3, DIN EN 1777 und ähnlich DIN EN 14043 mit Zusatzbeladung nach örtlichen Belangen
Die Ersatzbeschaffung eines Hubrettungsfahrzeuges wird als Neufahrzeug oder Vorführfahrzeug akzeptiert. Das Vorführfahrzeug darf nicht älter als 2 Jahre sein und bei Auslieferung nicht mehr als 15 000 Kilometer Laufleistung aufweisen. Im Übrigen muss es den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses entsprechen.
Die Ausschreibung erfolgt in 3 Losen:
2.1 Los 1 Fahrgestell:
— geeignet und technisch ausgerüstet zur Aufnahme eines Hubrettungsfahrzeugaufbaus HAB 32 nach DIN EN 1846, Teil 2 und 3, DIN EN 1777 und ähnlich DIN EN 14043,
— mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 000 kg,
— Fahrerhaus Niedrigbauvariante für Truppbesatzung 1/1 mit Kipphydraulik,
2.2 Los 3 Aufbau:
— Hubrettungsfahrzeugaufbau Typ HAB 32 auf ein frei angeliefertes Fahrgestell (Los 1 Fahrgestell) nach DIN EN 1846, Teil 2 und 3, DIN EN 1777 und ähnlich DIN EN 14043,
—
2.3 Los 3 feuerwehrtechnische Beladung:
— das Leistungsverzeichnis beinhaltet die komplette Beladeliste.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-12-09
|
Auftragsbekanntmachung
|