Marktraumumstellung Erdgas – Projektmanagement, Erfassung und Anpassung von Gasverbrauchsgeräten, Qualitätskontrolle

Stadtwerke Wolfenbüttel

Die Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH plant die Anpassung sämtlicher Gasgeräte in Ihrem Gasversorgungsgebiet von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas). Als Netzbetreiberin ist die Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH für die Versorgung mit Erdgas in der Stadt Wolfenbüttel verantwortlich. Dazu zählen neben der Kernstadt Wolfenbüttel die Stadtteile Salzdahlum, Atzum, Ahlum, Fümmelse, Wendessen, Adersheim, Halchter, Leinde, Linden und Groß Stöckheim. Das Netzgebiet der Kernstadt Wolfenbüttel ist eher städtisch geprägt, die übrigen Netzgebiete sind eher ländlich geprägt (http://www.netze-wf.de/ContentFiles/SnetBox440/Downloads/Netzgebietskarte_Gas_u_Strom.pdf). Der gesamte Projektauftrag/Ausschreibung wird in drei Lose aufgeteilt:
— Los 1: Technisches Projektmanagement
— Los 2: Datenerhebung und Anpassung der Gasverbrauchsgeräte
— Los 3: Qualitätskontrolle der Erhebung und der Anpassung
Das Projektmanagement (Los 1) und die Qualitätskontrolle (Los 3) sollen als einheitliches Los an einen Auftragnehmer vergeben werden. Das Los 2 wird in voraussichtlich drei Teillose unterteilt. Eine Anpassung der Anzahl an
Teillosen im Rahmen des Verfahrens ist möglich. Es ist geplant, dass möglichst jeweils zwei unterschiedliche Auftragnehmer die Erhebungs- und Anpassungsdienstleistungen (Los 2) vornehmen. Eine Abweichung hiervon bleibt vorbehalten.
Zum Ziel einer klaren Kompetenzabgrenzung und einer Gewährleistung der Qualitätskontrolle soll die Qualitätskontrolle (Los 3) nicht an das gleiche Unternehmen vergeben werden, welches Erhebungs- und Anpassungsdienstleistungen (Los 2) vornimmt. Letztere Leistungen sollen jeweils von anderen Auftragnehmern durchgeführt werden.
Grundlage für die Leistungen sind die Anforderungen des DVGW Regelwerkes G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, November 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 676 B1- Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), Oktober 2011.
Der voraussichtliche Schalttermin liegt im April 2019. Der Schaltzeitpunkt ist voraussichtlich der 07.05.2019. Das gesamte Projekt soll voraussichtlich in der
Zeit vom dritten Quartal 2016 bis zum vierten Quartal 2019 ablaufen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-26 Auftragsbekanntmachung