Neubau MIN-Forum Küche der Universität Hamburg, Technische Ausrüstung – Anlagengruppe 7 – Teil Küchentechnik gem. § 55 HOAI
Die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH wurde 1987 für den nachhaltigen Bau und Betrieb von gewerblichen und kommunalen Immobilien gegründet. Seit 2013 ist GMH ein Tochterunternehmen der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH und damit mittelbar ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Sanierung und Bewirtschaftung von Schulbauten im Hamburger Süden sowie Neubau, Sanierung und Bewirtschaftung von Universitätsbauten.
Die Gebäude MIN-Forum und Informatik werden durch die GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH geplant und, vorbehaltlich der für den Sommer 2017 erwarteten Zustimmung der Hamburgischen Bürgerschaft, im Rahmen eines Mieter-Vermieter-Modells errichtet und betrieben (zum Mieter-Vermieter-Modell siehe Drucksache 20/14486 unter
https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/).
Die zu planende Gastronomie befindet sich vorrangig im MIN-Forum. Im Erdgeschoss soll dort eine Mensa mit 500 Sitzplätzen, einem Snackshop und einem separaten Restaurant-Bereich mit rund 30 Sitzplätzen realisiert werden. Im Erdgeschoss des Informatik-Gebäudes gehört dazu auch eine Cafeteria mit 60 Sitzplätzen. Alle für den Gast zugänglichen Bereiche werden von einer zentralen Zubereitungsküche im Erd- und Untergeschoss des MIN-Forums versorgt. Die Küche ist für eine Produktion von 3 200 Essen täglich ausgelegt. Die Cafeteria ist über das gemeinsame Untergeschoss der beiden Gebäude erreichbar und verfügt über eine eigene Ausgabetheke.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
Technische Ausrüstung GEM. § 55 HOAI:
— Leistungsphase 3 (Teilleistungen), und 4 gem. § 55 HOAI, Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 gem. § 53 (2) HOAI, Teil Küchentechnik (KG 471).
— Leistungsphasen 5 bis 8 gem. § 55 HOAI, Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 7 gem. § 53 (2) HOAI, Teil Küchentechnik (KG 471) als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem AG festzulegenden Stufen).
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen, als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Die Leistungen der LPH 1, 2 sowie Teilleistungen der LPH 3 der Anlagengruppe 7 gem. § 53 (2) HOAI 2013, Teil Küchentechnik (KG 471) wurden bzw. werden aufgrund aktueller Erfordernis durch das Büro Kolb Planungsgesellschaft erbracht. Die Dokumentationsunterlagen der erbrachten Leistungen werden den Bietern (mind. teilweise) im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt werden. Das vorgenannte Büro ist von der Teilnahme an dem gegenständlichen Verfahren nicht ausgeschlossen.
Die Leistungen der LPH 1, 2 und 3 der Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 8 gem. § 53 (2) HOAI 2013 wurden bzw. werden aufgrund aktueller Erfordernis durch das Büro Obermeyer Planen + Beraten GmbH erbracht. Die Dokumentationsunterlagen der erbrachten Leistungen werden den Bietern (mind. teilweise) im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt werden. Das vorgenannte Büro ist von der Teilnahme an dem gegenständlichen Verfahren nicht ausgeschlossen.
Neben Vertretern des AG werden ggf. Vertreter aus behördlichem Kontext in beratender Funktion an dem Auswahlverfahren bzw. den Vergabeverhandlungen teilnehmen.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses Verfahrens durch die WSP Deutschland AG, Niederlassung Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-12-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|