Patchmanagementtool Linux
Durch diese Vergabe soll ein Werkzeug ausgewählt werden, welches das regelmäßige, automatisierte Patchen von Linux-basierten Betriebssystemen und auch zukünftig ein Patchen von allen aktuellen, nachfolgenden und zukünftigen Repositorien ermöglicht. Des Weiteren müssen für die Derivate SLES, Ubuntu und RedHat ebenfalls Long Term Support Packages zur Verfügung gestellt werden. Grundsätzlich ist eine Unterstützung aller Linux-basierten Serverbetriebssysteme wünschenswert. Im Rahmen des Leistungsscheins sind die Lizenzen/Software der zentralen Serverkomponenten und für Clientinstallationen inklusive Support durch den Bieter im Fehlerfall enthalten bzw. durch den eigentlichen Hersteller des Derivats zu leisten. Aufgrund der zentralen Bedeutung des Werkzeuges muss eine für den Schutzbedarf „hoch“-konforme Implementierung möglich sein.
Es wird eine Rahmenvereinbarung über 4 Jahre geschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-09-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|