Planung und Betrieb eines zu errichtenden flächendeckenden passiven NGA-Netzes einschließlich der Bereitstellung von Diensten im Gebiet der Gemeinden Rappin, Trent, Schaprode, Neuenkirchen, Put-garten und deren Ortsteile. Des Weiteren für die nachfolgenden Ortslagen (OL) und Ortsteile (OT) Lipsitz und Ramitz der Stadt Bergen auf Rügen, Ortslage (OL)Kluis, OT Gagern und OT Silenz der Gemeinde Kluis, OT Bobbin, Spycker und Ruschvitz der Gemeinde Glowe, OL Lohme sowie OT Blandow, Nardevitz und Bisdamitz der Gemeinde Lohme, OT Drewoldke, Gudderitz, Lanckensburg, Mattchow, Schwarbe und Presenske der Gemeinde Altenkirchen, OT Banz, Gramtitz, Kreptitz, Kuhle, Lancken, Nonnevitz und Starrvitz der Gemeinde Dranske
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) beabsichtigt, im Ausbaugebiet der Gemeinden Rappin, Trent, Kluis, Schaprode, Neuenkirchen, Putgarten, Altenkirchen, Dranske, Glowe, Lohme und Ortsteile (OT) der Stadt Bergen auf Rügen eine möglichst flächendeckende Versorgung mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen und den Aufbau von Netzen der nächsten Generation (Next Generation Access – NGA-Netze) zu realisieren. Ziel der Beschaffung ist es, im Gebiet der betroffenen Gemeinden möglichst flächendeckend eine hochleistungsfähige Internet-Infrastruktur mit erschwinglichen Breitbandanschlüssen und entsprechenden Dienstleistungen unter Beachtung der Vorgaben der Bundesnetzagentur zur Schließung von Versorgungslücken zu errichten.
Der Auftragnehmer soll hierzu zunächst ein passives Leerrohr- und Glasfasernetz planen und die Ausschreibung der Bauleistungen im Auftrag des ZWAR überwachen. Anschließend soll das Breitbandnetz an den Auftragnehmer verpachtet und von diesem betrieben werden.
Die Beauftragung erfolgt unter Beachtung der Leitlinien der Europäischen Union für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (2013/C 25/01), beziehungsweise der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung. Die Netzkonzeption und der Materialeinsatz werden sich an der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22.10.2015 nach dem im Zeitpunkt der Planung geltenden Stand orientieren. Der Auftraggeber beabsichtigt, die hiernach gegebenen Möglichkeiten zur Förderung zu nutzen. Entsprechend den Grundlagen für die Förderanträge sollen die Baukosten für das passive Netz einen Betrag in Höhe von insgesamt EUR 9.570.945,00 nicht übersteigen.
Das geplante Ausbaugebiet umfasst die folgenden Städte, Gemeinden und Ortsteile: Gemeinden Rappin, Trent, Schaprode, Neuenkirchen, Putgarten und deren Ortsteile, Ortslagen (OL) und Ortsteile (OT) Lipsitz und Ramitz der Stadt Bergen auf Rügen, Ortslage (OL)Kluis, OT Gagern und OT Silenz der Gemeinde Kluis, OT Bobbin, Spycker und Ruschvitz der Gemeinde Glowe, OL Lohme sowie OT Blandow, Nardevitz und Bisdamitz der Gemeinde Lohme, OT Drewoldke, Gudderitz, Lanckensburg, Mattchow, Schwarbe und Presenske der Gemeinde Altenkirchen, OT Banz, Gramtitz, Kreptitz, Kuhle, Lancken, Nonnevitz und Starrvitz der Gemeinde Dranske.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-27.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-27
|
Auftragsbekanntmachung
|