Rahmenvertrag IT-Sicherheitsberatung
Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale Dienstleister für die Berliner Verwaltung und deren Einrichtungen. Es unterstützt beim Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik und stellt dafür umfassende IT-Dienstleistungen bereit.
Durch das ITDZ Berlin werden im Berliner Landesnetz zentrale und dezentrale Netze betrieben.
Die Sicherheit der Netze mit ihren aktiven Komponenten sowie die Installation und der Betrieb der VPN-und Sicherheitsgateways gehören zu den Hauptaufgaben. Die Aufgaben der Netzsicherheit werden um den sicheren Betrieb der IT-Verfahren der Berliner Behörden erweitert. Der Schwerpunkt liegt bei der Sicherheit der komplexen, im hochsicheren Datacenter (DC) zentralbetriebenen Serversysteme und der dort gespeicherten Daten.
Der Rahmenvertrag für die landesweit anzubietende „IT-Sicherheitsberatung“ umfasst ausschließlich Leistungen im Bereich der IT-Sicherheit.
Das geforderte Leistungsspektrum umfasst die Durchführung von
— Sicherheitsprojekten, deren Ziel die Erarbeitung von neuen IT‑Sicherheitsstrukturen, oder die Erstellung von IT-Sicherheits- oder Notfallkonzepten sein kann,
— IT-Risikoanalysen, die sich u.a. mit möglichen Angriffsszenarien auf IT-Netze und IT‑Komponenten oder mit der Behandlung von Sicherheitsvorfällen befassen,
— IT-Sicherheitsaudits, die den Stand der Umsetzung vorgegebener Sicherheitsanforderungen oder die existierenden Sicherheitskonfigurationen prüfen,
— Black-Box und/oder White-Box bzw. Grey‑Box Penetrationstests,
— Entwicklung von BSI-konformen Sicherheitsbausteinen für IT‑Infrastruktur-lösungen (Produkte bzw. IT‑Service) des ITDZ Berlin,
— Sicherheitsberatungen und Schulungen zur BSI Sicherheitsmethodik.
Die Ausschreibung wird in zwei Losen durchgeführt.
Die Zuteilung der Leistungen zu den einzelnen Losen berücksichtigt weiterhin eine gegenseitige verifizierende Wirkung zwischen den Losen. Das bedeutet, dass die in einem Los entstandenen Sicherheitsprodukte durch Leistungen, die dem anderen Los zugeteilt werden, verifiziert und bestätigt werden können.
Deshalb ist ein Zuschlag für einen Auftragnehmer in beiden Losen ausgeschlossen!
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|