TK- und Internet-Carrier-Anbindungen der Berliner Flughäfen

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Zum Betrieb der Flughäfen Berlin-Schönefeld (SXF) und Berlin-Tegel (TXL) sowie für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) sind Netzzugänge und Dienste zur Anbindung an die öffentlichen Sprach- und Datendienste bereitzustellen. Der Betrieb dieser Dienste soll am 1.12.2016 beginnen. Über den Campus BER wird auch der Bestandsflughafen TXL bis zur Schließung sowie SXF ebenfalls mit Datendiensten versorgt.
Die Gesamtleistung wird in 5 Losen vergeben:
Los 1: SXF/BER
Redundante Bereitstellung, Betrieb und Wartung von Telekommunikations-(TK)-Anlagen-Anschlüssen (SIP und S2M) über die Kollokationspunkte EPK (Externer primärer Knotenpunkt)P3 (Energiezentrale SF1) und EPKP5 (Fluggastterminal Nord) als Vermittlungsdienste für Sprachkommunikation.
Los 2: SXF/BER
Bereitstellung, Betrieb und Wartung einer Internet-Anbindung am Kollokationspunkt EPKP3 oder EPKP5 und Bereitstellung und Betrieb von Namensdiensten.
Los 3: SXF/BER Redundanz zu Los 2
Bereitstellung, Betrieb und Wartung einer Internetanbindung am Kollokationspunkt EPKP5 oder EPKP3.
Los 4: TXL
Redundante Bereitstellung, Betrieb und Wartung von TK-Anlagen-Anschlüssen (SIP und S2M) über die Kollokationspunkte Hauptverteiler(HVT) TXL-Nord (Scharnweberstr.) und HVT TXL-Süd (Hauptgebäude B) als Vermittlungsdienste für Sprachkommunikation.
Los 5:
Rahmenvereinbarung für Bereitstellung, Betrieb und Wartung von einzelnen ADSL(„Asymmetric Digital Subscriber Line“) -Internetverbindungen zu den einzelnen Messstellen.
Für die Internetanbindung ist aus Redundanzgründen eine Anbindung über zwei Provider vorgesehen. Aus diesem Grund kommt für die Vergabe der Lose 2 und 3 nur eine Kombination aus zwei unterschiedlichen Auftragnehmern in Frage. Voraussetzung für die Auswahl der Kombination aus zwei unterschiedlichen Bietern ist die Verwendung unterschiedlicher physikalischer und logischer Netze ab „Übergabepunkt Vodafone“ (für Los 1 – Los 3) zu Auftragnehmer.
Mengen und Umfang:
Im Campus Flughafen BER durch den Auftraggeber werden etwa 3.000 Sprachkommunikationsports und rund 10.000 Datenports für den Flughafen und am Flughafen ansässige Unternehmen (jedoch nicht für die Öffentlichkeit) bereitgestellt.
LOS 1:
Die Bereitstellung von TK-Anlagen-Anschlüssen umfasst mindestens 240 nutzbare Sprachkanäle über S2M-Anbindungen und mindestens 180 Sprachkanäle über SIP.
Die Leistung ist für Los 1 für 48 Monate mit der Verlängerungsoption von maximal 12 Monaten zu erbringen.
LOS 2:
Die Internetanbindung soll eine nutzbare Mindestausstattung von 500 MBit für Los 2 umfassen.
Es besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit einer optionalen Erweiterung der Bandbreite für die Internetanbindung auf bis zu 1 Gbit durchzuführen.
Die Leistung ist für Los 2 für 48 Monate mit der Verlängerungsoption von maximal 12 Monaten zu erbringen.
LOS 3:
Die Internetanbindung soll eine nutzbare Mindestausstattung von 500 MBit für Los 3 umfassen.
Es besteht für den Auftraggeber die Möglichkeit einer optionalen Erweiterung der Bandbreite für die Internetanbindung auf bis zu 1 Gbit durchzuführen.
Die Leistung ist für Los 3 für 48 Monate mit der Verlängerungsoption von maximal 12 Monaten zu erbringen.
LOS 4:
Die Bereitstellung von TK-Anlagen-Anschlüssen (Los4) umfasst mindestens 120 nutzbare Sprachkanäle über S2M-Anbindung.
Zum jetzigen Zeitpunkt geht der Auftraggeber davon aus, dass zum Leistungsbeginn die oben genannten Mengen (LOS 1- LOS 4) benötigt werden.
Die Leistung ist für Los 4 für 15 Monate mit der Verlängerungsoption von maximal 12 Monaten zu erbringen.
LOS 5:
Die Bereitstellung von ADSL-Anschlüssen (1-6MBit/s) umfasst mindestens 10 bis zu 25 Stück für Messstellen.
Zum jetzigen Zeitpunkt geht der Auftraggeber davon aus, dass zum Leistungsbeginn 21 Messstellenanschlüsse benötigt werden.
Die Leistungen für Los 5 werden als Rahmenvereinbarung für 48 Monate mit der Verlängerungsoption von maximal 12 Monaten vergeben werden.
Anforderungen an die Verfügbarkeit und Support:
Für Bereitstellung und Betrieb der Anbindungen zur Sprach- und Datenkommunikation wird eine Gesamtverfügbarkeit von mindestens 99,97 % pro Quartal für die Datenkommunikation (mit Einzelverfügbarkeiten von jeweils mindestens 98,2 % pro Quartal in Los 2 und 3) und mindestens 99,7 % pro Quartal für Sprachkommunikation im 7x24-Betrieb (mit Hotline, Second- und Third-Level-Support) je Los 1 oder Los 4 gefordert. Hieraus ergeben sich Anforderungen an die kurzfristige Reaktion und Wiederherstellung im Störungsfall (z.B. Reaktionszeit: 1 h; Wiederherstellungszeit: 4h).
Für Los 5 ist eine Reaktionszeit von maximal 4 Stunden und eine Wiederherstellungszeit von 1 Arbeitstag (Next-Bussiness-Day) zu erfüllen.
Die Sicherheitsbehörden an den Berliner Flughäfen verfügen über eine eigene Anbindungsinfrastruktur; diese ist kein Bestandteil dieses Vergabeverfahrens.
Bewerber können sich für alle fünf Lose bewerben. Ein Zuschlag ist jedoch entweder auf ein Los, bzw. auf die Kombination Los 1 mit Los 2, Los 4 und Los 5 oder die Kombination Los 1 mit Los 3,Los 4 und Los 5 möglich.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-15 Auftragsbekanntmachung