Umfassende Kommunikations- und Marketingkampagne im öffentlichen Nahverkehr
Das Land Baden-Württemberg strebt an, die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Bahn) bis zum Jahr 2030 deutlich zu erhöhen. Dieses Ziel kann nur dann gelingen, wenn den Bürgerinnen und Bürgern in gesamthaften Kampagnen verdeutlicht wird, welche Vorteile und Qualitäten der Nahverkehr als Alternative zum motorisierten Individualverkehr künftig bietet. Ziel ist es, eine positive Mobilitätskultur im Land zu entwickeln, weiter zu stärken und in der Fläche zu verankern. Dadurch sollen mehr Menschen in Baden-Württemberg für den Umstieg auf Busse und Bahnen begeistert und motiviert werden, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen.
Dies beschreibt die grundlegende Motivation hinter dieser Ausschreibung. Gegenstand der Ausschreibung ist es demnach, einen Dienstleister zu beauftragen, der für die Jahre 2017 – 2021
— eine neue Dachmarke (Themenbereich 1),
— eine umfassende Kommunikations- und Aktionskampagne zur Einführung neuer vom Land bestellter Schienenverkehre ab 2017 (Themenbereich 2),
— ein strategisches Kommunikationskonzept für das Aufgabenträger- und Fahrgastmarketing für die Jahre 2017 – 2021 entwickelt und für verschiedene Kommunikationskanäle durchführt bzw. die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bei der Umsetzung unterstützt (Themenbereich 3),
— regelmäßige Evaluationen für die Kommunikations- und Aktionskampagnen sowie für die verschiedenen Kommunikationskanäle Bewertungs- und Analyseergebnisse zur Verfügung stellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-06-13
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|