Verpachtung und Betrieb von Breitbandnetzen in den Gemeinden der Samtgemeinden Bardowick und Gellersen, Landkreis Lüneburg

Elbmarsch Kommunal Service (AöR)

Die Samtgemeinde Bardowick und die Samtgemeinde Gellersen haben beschlossen, die Breitbandversorgung in den unterversorgten Gebieten der Mitgliedsgemeinden auf Basis der NGA-Rahmenregelung zu verbessern. Für die Leistungserbringung haben die Samtgemeinde Gellersen und die Gemeinden Barum, Handorf, Mechtersen, Radbruch und Wittorf eine öffentlich rechtliche Zweckvereinbarung mit der ElbKom AöR abgeschlossen. Die ElbKom AöR ist für diesen Fall die ausschreibende Stelle. Es sollen die unterversorgten Bereiche der Gemeinden Barum, Handorf, Mechtersen, Radbruch, Wittorf sowie Kirchgellersen, Westergellersen, Reppenstedt (Dachtmissen) und Südergellersen flächendeckend mit einem NGA-Breitbandnetz versorgt werden. Es wurde beschlossen, zur Breitband-Versorgung aller Bürger und Gewerbetreibenden mit mind. 50 Mbit/s ein Leerrohrnetz (ggf. inkl. Glasfaserkabel) zu errichten und an einen oder mehrere Betreiber zu verpachten. Die Planung und der Bau des passiven NGA-Netzwerkes obliegen der ElbKom AöR und werden von dieser geleistet und eng mit den Pächtern abgestimmt. Dabei wird im Verhandlungsverfahren bestimmt, wie und zu welchen wirtschaftlichen Konditionen die Pächter Ihre Aufgabe wahrnehmen können. Der/Die Pächter haben nach Fertigstellung des Netzes die Aufgabe, das Netzwerk mit aktiver Technik auszustatten, den Backbone-Anschluss zu schalten und den Bürgern und Gewerbetreibenden Endkundenprodukte (Internet, Telefon und TV) zu marktkonformen Preisen anzubieten. Pachtgegenstand wird das gesamte errichtete passive Netzwerk. Der Ausbau ist dabei abhängig von einem positiven Business Case in Verbindung mit einer ausreichenden Anzahl an Vorverträgen (Quote) mit den Bürgern in den Ausbaugebieten. Für die Vermarktung und somit Erreichung der Quote ist/sind der/die Pächter verantwortlich. Dies gilt für eigene Kommunikationsprodukte und durchgeleitete Dienste anderer Anbieter.
Der/Die Pächter des Netzwerkes muss/müssen hierfür Open-Access auf physikalischer- und logischer Ebene bieten. Die exakten Anforderungen werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-11-16 Auftragsbekanntmachung