Das Signiant-System ist im ZDF für den gesamten Filetransfer zwischen den Landesstudios und der Zentrale, sowie für den Materialaustausch mit Partnerfirmen und anderen Fernsehanstalten zuständig. Das System besteht aus den zentralen Servern für Workflow, Datenbank und Webserver, sowie den im ganzen Netz verteilen Agenten für den Datentransport. Die Workflows sind speziell für die Anforderungen des ZDF angepasst und bestehen zu großen Teile aus ebenfalls für das ZDF bedarfsorientiert erstellten Komponenten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wartungsvertrag für das Signiant-System des ZDF.
ZDF-183-OV-16-028
Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Signiant-System ist im ZDF für den gesamten Filetransfer zwischen den Landesstudios und der Zentrale, sowie für den Materialaustausch mit Partnerfirmen...”
Kurze Beschreibung
Das Signiant-System ist im ZDF für den gesamten Filetransfer zwischen den Landesstudios und der Zentrale, sowie für den Materialaustausch mit Partnerfirmen und anderen Fernsehanstalten zuständig. Das System besteht aus den zentralen Servern für Workflow, Datenbank und Webserver, sowie den im ganzen Netz verteilen Agenten für den Datentransport. Die Workflows sind speziell für die Anforderungen des ZDF angepasst und bestehen zu großen Teile aus ebenfalls für das ZDF bedarfsorientiert erstellten Komponenten.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 200-360904
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt” Neuer Wert
Text: Zuschlagskriterium nach nachgewiesener Eignung ist der Preis
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Befähigung zur Berufsausübung.....
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 3 Monate)
2. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Personen im Zuständigkeitsbereich des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft tätig sind, die zum Ausschluss von Personen nach § 16 VgV führen
3. Eigenerklärung gemäß § 4 Abs. 2 VOF über eventuelle wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und über evtl. auftragsbezogene Zusammenarbeit mit Anderen
4. Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 4 Abs. 6 und 9 VOF nicht vorliegen.
Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied alle Nachweise und Erklärungenvorlegen.
Bei der Einschaltung von Nachunternehmern müssen alle Nachweise und Erklärungen auch vom Nachunternehmer mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“„Eigenerklärung zur Eignung“ (insbesondere Eintragung in das Handelsregister oder vergleichbares Register) gemäß Formblatt 124 VHB Bund.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzelle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1.Bonitätsbescheinigung einer Hausbank (nicht älter als 3 Monate).
2. Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit jeweils folgenden Deckungssummen:
Personenschäden mindestens 2 500 000 EUR,
sonstige Schäden mindestens 500 000 EUR.
3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren.
4. Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied mit dem Teilnahmeantrag alle Nachweise und Erklärungenvorlegen.
Bei der Einschaltung von Nachunternehmern müssen alle Nachweise und Erklärungen auch vom Nachunternehmer mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1....”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Bonitätsbescheinigung einer Hausbank (nicht älter als 3 Monate).
2. Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit jeweils folgenden Deckungssummen:
Personenschäden mindestens 2 500 000 EUR,
sonstige Schäden mindestens 500 000 EUR.
3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren (kein Mindestumsatz gefordert).
4. Eigenerklärung über den Umsatz mit vergleichbaren Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren (kein Mindestumsatz gefordert).
Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied mit dem Angebot alle Nachweise und Erklärungen vorlegen.
Bei der Einschaltung von Nachunternehmern müssen alle Nachweise und Erklärungen auch vom Nachunternehmer mit dem Angebot vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrages
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2016-11-28 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2016-12-07 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2016-11-28 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2016-12-07 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern er mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind.
Vorsorglich wird auch auf die Fristen § 101a Abs. 1, § 101b Abs. 2 sowie § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Vorsorglich wird auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 227-413799 (2016-11-21)