Z1st-AUS.3.13.4.1 PMS- I/O – Pflege und Weiterentwicklung

Bundesanstalt für Straßenwesen

In der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer föderalen Struktur sind die Aufgabenerledigungen auf dem Gebiet des Straßenwesens i. d. R. bei den Straßenbauverwaltungen der insgesamt 16 Bundesländer angesiedelt. Für deutschlandweite Gemeinschaftsprojekte werden Projektabwicklungen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gebündelt und in der BMVI-Dienstbesprechung „Koordinierung der Bund/Länder-Fachinformationssysteme im Straßenwesen“ behandelt. Eines dieser Gemeinschaftsprojekte ist auf dem Gebiet der Straßenerhaltung das Pavement Management System (PMS) mit dem in Verwaltungseigentum befindlichen Systemteil PMS-I/O zur Behandlung und Aufbereitung der Ein-/Ausgabedaten des PMS. Die Software wird mit dem Ziel eingesetzt, die Gebrauchsfähigkeit und die Substanz der Bundesfernstraßen sicherzustellen. Die dabei verfolgte Strategie ist Folgende: – Die erforderlichen Daten (siehe Anhang 1) werden in den Straßeninformationsbanken der Länder erfasst, gepflegt und vorgehalten. (Diese Vorgabe ist nicht bei allen Anwendern gegeben.) – Der Zustand der Straßen wird in regelmäßigen Abständen messtechnisch im Rahmen der ZEB erfasst. – Nach der jeweiligen ZEB-Kampagne und der Erfassung der Zustandsdaten in den Straßeninformationsbanken der Länder ist ein vereinfachtes und zusammengefasstes Abbild der Daten für die Zwecke des PMS zu erstellen. – Für diese Daten wurde dem Benutzer durch ein Visualisierungs- und Editierprogramm die Möglichkeit geschaffen, diese zu sichten, zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor der eigentliche PMS-Lauf (PMS-Optimierung) gestartet wird. Die Aufgabe der Ausarbeitung der fachlichen Vorgaben für dieses Programm für die oben genannten Aufgaben wurde einer Fachgruppe „PMS-Software“ (FG PMS) unter dem Dach der Dienstbesprechung „Koordinierung der B/L-Fachinformationssysteme im Straßenwesen – IT-Ko“ übertragen. Analog zur gemeinsamen Entwicklung wird auch die gemeinsame Pflege des Programmsystems erfolgen. Die vertragliche Abwicklung erfolgt in beiden Fällen durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) als formelle auftraggebende Stelle. Derzeit besteht kein Pflegevertrag für das Programmsystem PMS-I/O. Durch die laufenden Veränderungen der IT-Infrastruktur, Verbesserungsvorschläge von Anwendern und Mangelmeldungen ist jedoch eine laufende Pflege und Weiterentwicklung des bestehenden Programmsystems PMS-I/O erforderlich. Mit der hier vorliegenden Ausschreibung soll ein EVB-IT-Service-Vertrag für PMS-I/O vergeben werden, der zum 01.02.2017 beginnt mit einer 11-monatigen Mindestlaufzeit bis zum Jahresende 2017 und einer anschließenden optionaler Verlängerungsmöglichkeit von bis zu 4 weiteren Vertragsjahren. Als Obergrenze für das Auftragsvolumen sieht der AG den Betrag von 40 000 EUR (o.MwSt) pro Jahr vor. Die hier zu erbringende Leistung finden Sie in dem separaten Dokument 33-PMS-Leistungsbeschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-14.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-14 Auftragsbekanntmachung
2016-11-17 Ergänzende Angaben