Die Berliner Feuerwehr muss bis zum Jahre 2020 900 Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern (480 Stunden) nach NotSanG vom 22. Mai 2013 fortbilden. Da die notwendigen Ressourcen der Berliner Feuerwehr nicht vorhanden sind, muss bis 2020 auf externe Dienstleister zurückgegriffen werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h), zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie die Prüfung nach NotSanG-APrV vom 29.11.2013. Die Bildung von Bewerber- und Bietergemeinschaften zur Erfüllung des Leistungsgegenstandes ist möglich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-19.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 48-2017_Ergänzungsausbildung zum Notfallsanitäter.
Produkte/Dienstleistungen: Ausbildung im medizinischen Bereich📦
Kurze Beschreibung:
“Die Berliner Feuerwehr muss bis zum Jahre 2020 900 Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern (480 Stunden) nach NotSanG vom 22. Mai 2013 fortbilden. Da die...”
Kurze Beschreibung
Die Berliner Feuerwehr muss bis zum Jahre 2020 900 Rettungsassistenten zu Notfallsanitätern (480 Stunden) nach NotSanG vom 22. Mai 2013 fortbilden. Da die notwendigen Ressourcen der Berliner Feuerwehr nicht vorhanden sind, muss bis 2020 auf externe Dienstleister zurückgegriffen werden. Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h), zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie die Prüfung nach NotSanG-APrV vom 29.11.2013. Die Bildung von Bewerber- und Bietergemeinschaften zur Erfüllung des Leistungsgegenstandes ist möglich.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lehrgänge Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausbildung im medizinischen Bereich📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Deutschland.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h),zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h),zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie die Prüfung nach NotSanG-APrV vom 29.11.2013. Die Lose stellen die unterschiedlichen Ausbildungszeiträume dar (siehe Übersicht Lehrgänge Los 1 bis Los 5).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Bildung von Bewerber- und Bietergemeinschaften zur Erfüllung des Leistungsgegenstandes ist möglich.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lehrgänge Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h), zur Vor-bereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h), zur Vor-bereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie die Prüfung nach NotSanG-APrV vom 29.11.2013. Die Lose stellen die unterschiedlichen Ausbildungszeiträume dar (siehe Übersicht Lehrgänge Los 1 bis Los 5).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lehrgänge Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h), zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480h), zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie die Prüfung nach NotSanG-APrV vom 29.11.2013. Die Lose stellen die unterschiedlichen Ausbildungszeiträume dar (siehe Übersicht Lehrgänge Los 1 bis Los 5).
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lehrgänge Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lehrgänge Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480 h), zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe der theoretischen Anteile der Ergänzungsausbildungen (480 h), zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung, sowie die Prüfung nach NotSanG-APrV vom 29.11.2013. Die Lose stellen die unterschiedlichen Ausbildungszeiträume dar (siehe Übersicht Lehrgänge Los 1 bis Los 5).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-10-22
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabe wird elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin und die damit in Verbindung stehende Auftragsplattform iTWO Tender abgewickelt. Es...”
Die Vergabe wird elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin und die damit in Verbindung stehende Auftragsplattform iTWO Tender abgewickelt. Es werden nur elektronisch eingereichte Angebote über die genannte Plattform akzeptiert. Angebote können in elektronischer Textform gem. § 126 b BGB eingereicht werden. Ebenso wird die fortgeschrittene und qualifizierte Signatur akzeptiert. Die Bieterkommunikation erfolgt ebenso ausschließlich elektronisch über die genannten Plattformen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen(GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit einesgeschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).