Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzinfrastruktur (Next Generation Access Netz) i. S. v. Ziff. 3.1 der Förderrichtlinie des Bundes
Die Förderung soll durch eine Investitionsbeihilfe im Rahmen der Wirtschaftlichkeitslückenförderung erfolgen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt insbesondere auf der Grundlage der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland vom 15.6.2015 zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access(NGA)-Breitbandversorgung und den Breitbandleitlinien der EU-Kommission. Der Auftraggeber hat bereits einen Zuwendungsbescheid mit Vorbehalt für Fördermittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 21.3.2017 und vom Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein nach der Richtlinie über Kofinanzierung der Breitbandförderung durch den Bund in Schleswig-Holstein vom 19.5.2017 erhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-06-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Amt Rantzau
Postanschrift: Chemnitzstraße 30
Postort: Barmstedt
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Arne Zentner
Telefon: +49 4123/688133📞
E-Mail: arne.zentner@amt-rantzau.de📧
Fax: +49 4123/688-2133 📠
Region: Pinneberg🏙️
URL: https://www.amt-rantzau.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzinfrastruktur (Next Generation Access Netz) i. S. v. Ziff. 3.1 der Förderrichtlinie...”
Titel
Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzinfrastruktur (Next Generation Access Netz) i. S. v. Ziff. 3.1 der Förderrichtlinie des Bundes
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsnetz📦
Kurze Beschreibung:
“Die Förderung soll durch eine Investitionsbeihilfe im Rahmen der Wirtschaftlichkeitslückenförderung erfolgen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt...”
Kurze Beschreibung
Die Förderung soll durch eine Investitionsbeihilfe im Rahmen der Wirtschaftlichkeitslückenförderung erfolgen. Die Umsetzung des Projektes erfolgt insbesondere auf der Grundlage der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland vom 15.6.2015 zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access(NGA)-Breitbandversorgung und den Breitbandleitlinien der EU-Kommission. Der Auftraggeber hat bereits einen Zuwendungsbescheid mit Vorbehalt für Fördermittel vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 21.3.2017 und vom Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein nach der Richtlinie über Kofinanzierung der Breitbandförderung durch den Bund in Schleswig-Holstein vom 19.5.2017 erhalten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 496 765 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gemäß dem Projektgebiet. Die Übersichtskarte des Projektgebietes ist zu beachten (herunterzuladen unter...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Bau und der Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netzes) und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Bau und der Betrieb eines nachhaltigen sowie zukunfts- und hochleistungsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netzes) und die Erbringung von Endkundendienstleistungen in unterversorgten Gebieten im Projektgebiet unter Gewährung einer Investitionsbeihilfe. Das Projektgebiet umfasst die folgenden Gemeinden: Bilsen, Bokholt-Hanredder, Bullenkuhlen, Groß Offenseth-Aspern, Heede, Hemdingen, Langeln und Lutzhorn und Klein Offenseth-Sparrieshoop. Die Übersichtskarte des Projektgebietes ist zu beachten (herunterzuladen unter https://www.amt-rantzau.de/seite/274115/vergabeunterlagen.html).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit der aktiven Komponenten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umfang und Qualität der Endkundenprodukte
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit des Angebotes/Höhe der möglichen Wirtschaftlichkeitslücke
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Kostenkriterium (Name): Endkundenpreise/Gebühren pro Monat einschließlich Bereitstellungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die interessierten Unternehmen müssen mit dem Teilnahmeantrag die vom öffentl....”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die interessierten Unternehmen müssen mit dem Teilnahmeantrag die vom öffentl. Auftraggeber geforderten Informationen für die Prüfung ihrer Eignung abgeben.
Nur diejenigen Unternehmen, die vom öffentlichen Auftraggeber nach Prüfung der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein Erstangebot abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 124-252374
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzinfrastruktur (Next Generation Access Netz) i. S. v. Ziff. 3.1 der Förderrichtlinie...”
Titel
Errichtung und Betrieb einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsnetzinfrastruktur (Next Generation Access Netz) i. S. v. Ziff. 3.1 der Förderrichtlinie des Bundes
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eigenbetrieb Stadtwerke Barmstedt
Postanschrift: Bahnhofstraße 27
Postort: Barmstedt
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4123681-56📞
E-Mail: kontakt@stadtwerke-barmstedt.de📧
Fax: +49 4123681-641 📠
Region: Pinneberg🏙️
URL: https://stadtwerke-barmstedt.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 555 954 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 496 765 💰
“Die Teilnahmeanträge sind schriftlich in zweifacher Ausfertigung sowie zusätzlich auf einem digitalen Datenträger in einem festverschlossenen Umschlag mit...”
Die Teilnahmeanträge sind schriftlich in zweifacher Ausfertigung sowie zusätzlich auf einem digitalen Datenträger in einem festverschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Teilnahmeantrag Angebot – Breitbandversorgung Amt Rantzau – Bitte nicht öffnen!“ an die unter Ziffer I.3 genannte Kontaktstelle zu versenden. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter dem Link: https://www.amt-rantzau.de/seite/274115/vergabeunterlagen.html abrufbar. Die dort abrufbaren Formblätter zur Tariftreue, zur Auftragssperre, die Erklärung der Bietergemeinschaft, die Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer und die Erklärung zur Einhaltung der Zuwendungsvoraussetzungen und Nebenbestimmungen sind zwingend auszufüllen und zu unterschreiben. Der Auftraggeber ist berechtigt, nicht geeignete Bewerber von dem Verfahren auszuschließen.
Mit diesem Teilnahmewettbewerb wird der Auftraggeber nicht zur Leistung einer Beihilfe oder zum Abschluss eines Vertrags mit dem Bewerber verpflichtet.
Eine Erstattung der Kosten, die den Teilnehmern durch die Bearbeitung entstehen, ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 104
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 161 GWB – Form, Inhalt
(1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen;
(2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 104
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-988-4702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏
Quelle: OJS 2018/S 235-538005 (2018-12-05)