Errichtung und Betrieb von öffentlichen Ladesäulen für Elektromobilität auf Liegenschaften des Landes Schleswig-Holstein
Das Land Schleswig-Holstein plant an 64 Standorten die Errichtung und den Betrieb einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur auf landeseigenen Grundstücken. Errichtung und Betrieb sollen durch einen externen Auftragnehmer erfolgen. Die Standorte sind auf 3 regionale Teillose verteilt. An jedem Standort ist eine abrechnungsfähige Schnellladesäule mit einem DC- und einem AC-Ladepunkt einschließlich Stromanschluss zu errichtet. Die Auftragnehmer übernehmen für einen Zeitraum von 10 Jahren den Betrieb der Ladesäulen (incl. Instandhaltung) komplett in eigener Verantwortung (technisch, wirtschaftlich und rechtlich). Das Land Schleswig-Holstein stellt die notwendigen Flächen auf den Grundstücken zur Verfügung und gewährt die jederzeitige Zugänglichkeit zu den Ladeparkplätzen.
Nähere Angaben finden Sie unter II. 2.4).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-12-28
|
Auftragsbekanntmachung
|