Lieferung eines fabrikneuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung.
Gewichtsklasse 18 t, Frontlenkerfahrgestell mit permanentem 4x4 Allradantrieb, Motorisierung ca. 290 kW (394 PS) Antriebsleistung, muss mindestens die Abgasnorm Euro VIc erfüllen, Radstand: mindestens ca. 4 100 mm bis max. ca. 4 200 mm, Fahrzeughöhe max. 3.400 mm (OK Dachbeladung).
Wassertank, 4 000 Liter nutzbarer Inhalt; Schaumtank, 200 Liter nutzbarer Inhalt.
Vollautomatische Feuerlöschkreiselpumpe FP mit einem Förderstrom von ca. 3 000 l/min bei 10 bar und 3,0 m geodätischer Saughöhe.
Für detaillierte Angaben, siehe Lastenheft in den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
171102619
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines fabrikneuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung.
Gewichtsklasse 18 t, Frontlenkerfahrgestell mit...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines fabrikneuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung.
Gewichtsklasse 18 t, Frontlenkerfahrgestell mit permanentem 4x4 Allradantrieb, Motorisierung ca. 290 kW (394 PS) Antriebsleistung, muss mindestens die Abgasnorm Euro VIc erfüllen, Radstand: mindestens ca. 4.100 mm bis max. ca. 4.200 mm, Fahrzeughöhe max. 3.400 mm (OK Dachbeladung).
Wassertank, 4.000 Liter nutzbarer Inhalt; Schaumtank, 200 Liter nutzbarer Inhalt.
Vollautomatische Feuerlöschkreiselpumpe FP mit einem Förderstrom von ca. 3.000 l/min bei 10 bar und 3,0 m geodätischer Saughöhe.
Für detaillierte Angaben, siehe Lastenheft in den Vergabeunterlagen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 225-469317
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-12-20 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-01-24 📅
Zeit: 14:00
Andere zusätzliche Informationen
Das in den Vergabeunterlagen enthaltene geänderte Lastenheft ist zu beachten.
Quelle: OJS 2017/S 243-507788 (2017-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-06-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Flughafenstraße 1-3
Kontaktperson: Flughafen Hamburg GmbH – Zentraleinkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung eines fabrikneuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung.
Gewichtsklasse 18 t, Frontlenkerfahrgestell mit...”
Kurze Beschreibung
Lieferung eines fabrikneuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) mit feuerwehrtechnischer Ausrüstung.
Gewichtsklasse 18 t, Frontlenkerfahrgestell mit permanentem 4x4 Allradantrieb, Motorisierung ca. 290 kW (394 PS) Antriebsleistung, muss mindestens die Abgasnorm Euro VIc erfüllen, Radstand: mindestens ca. 4 100 mm bis max. ca. 4 200 mm, Fahrzeughöhe max. 3.400 mm (OK Dachbeladung).
Wassertank, 4 000 Liter nutzbarer Inhalt; Schaumtank, 200 Liter nutzbarer Inhalt.
Vollautomatische Feuerlöschkreiselpumpe FP mit einem Förderstrom von ca. 3 000 l/min bei 10 bar und 3 m geodätischer Saughöhe.
Für detaillierte Angaben, siehe Lastenheft in den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Flughafen Hamburg
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zur Einhaltung der Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept für Wartung, Instandhaltung und Ersatzteilsicherheit
Preis (Gewichtung): 70
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Erwerb eines weiteren Hilfeleistungslöschfahrzeugs, innerhalb von 36 Monaten nach Auftragsvergabe.
Mitzuliefernde Beladung nach Maßgabe des Auftraggebers.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 225-469317
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-27 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rosenbauer Deutschland GmbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Str. 79
Postort: 14943 Luckenwalde
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Teltow-Fläming🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Finanzbehörde – Organisation und Zentrale Dienste – Grundsatzangelegenheiten”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-42823-1448📞
Fax: +49 40-42823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilungdes Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 125-286502 (2018-06-29)