Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dataport AöR
Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14
Postort: Altenholz
Postleitzahl: 24161
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dataportvergabe6120@dataport.de📧
Region: Schleswig-Holstein🏙️
URL: http://www.dataport.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kinder- und Jugendhilfeverfahren Bremen
DP-2017000016
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe über die Einführung eines neuen IT-Fachverfahrens für die Kinder- und Jugendhilfe Bremen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freie und Hansestadt Bremen
Beschreibung der Beschaffung:
“Als überörtlicher Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe wird die Freie Hansestadt Bremen (FHB) durch das Landesjugendamt bei der Senatorin für...”
Beschreibung der Beschaffung
Als überörtlicher Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe wird die Freie Hansestadt Bremen (FHB) durch das Landesjugendamt bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport (SJFIS) tätig.
Die SJFIS wird das bestehende, seit 10 Jahren eingesetzte Kinder- und Jugendhilfefachverfahren OK.JUG, eine zusätzliche Software zur Verwaltung der Ein- und Auszahlungen sowie MS Excel basierte Hilfsprogramme durch ein neues IT-Fachverfahren ablösen und plant die Beschaffung eines bereits am Markt eingeführten Verfahrens (Standardsoftware), das die genannten Aufgabenbereiche bereits abdecken sollte und im Rahmen eines Einführungsprojektes an die bestehenden Regelungen und Prozesse der FHB/ SJFIS angepasst werden soll.
Das Gesamtprojekt für die Ausschreibung, Auswahl und Einführung eines neuen IT-Fachverfahrens im Kinder- und Jugendhilfebereich ist auf drei Jahre angelegt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 159-328808
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kinder- und Jugendhilfeverfahren Bremen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Enführung IT-Verfahren für die Kinder- und Jugendhilfe Bremen
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“— Der Auftraggeber stellt die Vergabeunterlagen auf seiner...”
— Der Auftraggeber stellt die Vergabeunterlagen auf seiner Portalseite
(https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/dataport)
Zum Download zur Verfügung. Sollte ein Unternehmen sich zur Teilnahme an dem Vergabeverfahren entscheiden, so hat es sich dazu auf der Portalseite mit seinen Benutzerdaten anzumelden. Sofern für das Unternehmen noch keine Benutzerdaten bestehen sollten, ist dort eine kostenfreie Registrierung möglich. Die weitere Bearbeitung der Vergabeunterlagen erfolgt dann im Bieterassistenten. Nur so ist die Erstellung, Bearbeitung und Abgabe eines Antrages/Angebotes möglich und sichergestellt, dass vom Auftraggeber ggf. weitere Angaben bzw. Hinweise zum Vergabeverfahren rechtzeitig bekanntgemacht werden können.
— Erkennt ein Bewerber Fehler/Unklarheiten/Widersprüche o. ä. in den Vergabeunterlagen, so ist er verpflichtet, darauf in Form von Bewerber fragen im Fragen- und Antworten Forum hinzuweisen. Tut er dies trotz Erkennens oder Erkennen müssen nicht, so gehen daraus resultierende Nachteile zu seinen Lasten,
— Fragen und erbetene zusätzliche Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind bis 6.9.2017 im Fragen- und Antworten Forum jeweils einzeln einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bremen
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 42136110333📞
E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:
„§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 169-385406 (2018-09-03)