Die zukünftige Sterilgutversorgung der Kliniken des Bauherrn „Vivantes Netzwerk für Gesundheit“ wird als 2-Standortelösung realisiert. Für Berlin-Nord im Humboldt-Klinikum (HUK) und für Berlin-Süd im Klinikum Neukölln (KNK).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Postanschrift: Aroser Allee 72 – 76
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vivantes FM und Bau
Telefon: +49 30130115113📞
E-Mail: winfried.loewe@vivantes.de📧
Fax: +49 30130115192 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.vivantes.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhausträger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“KNK Zentralsterilisation Süd / Verlagerung Labor Gebäudeautomation
KNK_P_0239/0240-2015_ VE 44.1/ 44.2”
Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Die zukünftige Sterilgutversorgung der Kliniken des Bauherrn „Vivantes Netzwerk für Gesundheit“ wird als 2-Standortelösung realisiert. Für Berlin-Nord im...”
Kurze Beschreibung
Die zukünftige Sterilgutversorgung der Kliniken des Bauherrn „Vivantes Netzwerk für Gesundheit“ wird als 2-Standortelösung realisiert. Für Berlin-Nord im Humboldt-Klinikum (HUK) und für Berlin-Süd im Klinikum Neukölln (KNK).
Am Standort Neukölln entsteht die Sterilgutversorgung (ZST) zusammen mit einem Laborbereich (LAB) im Bestandsgebäude durch Umbaumaßnahmen des Gebäudes „H30“ und erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von ca. 2 500 m. Anteilig davon sind etwa 600 m Laborbereich
Für die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung ist eine komplette Gebäudeautomation inkl. Material und Zubehör in 4 Informationsschwerpunkten(ISP) geplant, mit einer umfangreiche Steuerung der Volumenstromregler. In den ISP 201 und ISP 203 werden diverse Geräte und Anlagen gesteuert, geregelt, überwacht und integriert.
Im ISP 202 und ISP204 erfolgt die Erfassung aller Zähler für das Energiemanagementsystem.
Die Leistungen sind aus Abrechnungsgründen in zwei Lose geteilt – ohne Auswirkungen auf den Bauablauf.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 171951.49 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: KNK_VE_44.1 Zentralsterilisation, Los2: KNK_VE_44.2 Labor Berlin
Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1 und Los 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Automatisierungssystem📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vivantes Klinikum Neukölln Rudower Straße 48 12351 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“— 4 St. ISP inkl. Verdrahtung, Einbaugeräten,
— 409 St. div. DALI-Leuchten,
— 7 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Einzelraumregelungen,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— 4 St. ISP inkl. Verdrahtung, Einbaugeräten,
— 409 St. div. DALI-Leuchten,
— 7 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Einzelraumregelungen,
— 6 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Heizkreise,
— 54 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Volumenstromregler,
— 77 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Brandschutzklappen,
— 5 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme RLT-Anlagen,
— 2 St.. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Kälteanlage,
— 2 St. Programmierung Visualisierung und Inbetriebnahme Wetterstation,
— 22 St. Programmierung Visualisierung und Integration Medizingeräte,
— 32 St Programmierung Visualisierung und Integration diverse Anlagen und Geräte,
— 1 St. Programmierung Visualisierung und Integration VE-Wasseranlage.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 226-470051
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: P_0239_2015_VE44.1_44.2
Titel: KNK_ZSVA_Labor_Gebäudeautomation
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hosch Gebäudeautomation Neue Systeme GmbH
Postanschrift: Rheinstraße 9
Postort: Teltow
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 171951.49 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 98117.81 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67YZ4W
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).