Die DB Fernverkehr beabsichtigt die Vergabe von Kommunikations-Dienstleistungen im Bereich Direkt-marketing/CRM.
Die Vergabe erfolgt mit dem Ziel, einen Dienstleister mit der Gesamtabwicklung der Kommunikation für BahnCard Kunden bzw. bahn.bonus Teilnehmer über alle Kanäle (Offline, E-Mail, Online, mobile) zu beauftragen.
Der Vergabeumfang ist wie folgt: Konzeption und Gestaltung, sowie Umsetzung von zielgruppengerechten und performancestarken Direktmarketingkampagnen inklusive aller Projektmanagement-, Kreations-, Datamanagement-, Fulfillment-, Lettershop, Programmier- und Produktionsleistungen und deren Koordination, sowie den Versand der Onlinemailings. Diese sind auf Basis vorgegebener Marketing-/Kommunikationspläne, Budgetvorgaben sowie Einzelbriefing zu erarbeiten und umzusetzen.
Weitere Informationen siehe Anhang E II.1.4 Beschaffungsvorhaben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kommunikationsdienstleistungen Bereich Direktmarketing/CRM
17DFV28857
Produkte/Dienstleistungen: Direktmarketing📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Fernverkehr beabsichtigt die Vergabe von Kommunikations-Dienstleistungen im Bereich Direktmarketing/CRM.
Die Vergabe erfolgt mit dem Ziel, einen...”
Kurze Beschreibung
Die DB Fernverkehr beabsichtigt die Vergabe von Kommunikations-Dienstleistungen im Bereich Direktmarketing/CRM.
Die Vergabe erfolgt mit dem Ziel, einen Dienstleister mit der Gesamtabwicklung der Kommunikation für BahnCard Kunden bzw. bahn.bonus Teilnehmer über alle Kanäle (Offline, E-Mail, Online, mobile) zu beauftragen.
Der Vergabeumfang ist wie folgt: Konzeption und Gestaltung, sowie Umsetzung von zielgruppengerechten und performancestarken Direktmarketingkampagnen inklusive aller Projektmanagement-, Kreations-, Datamanagement-, Fulfillment-, Lettershop, Programmier- und Produktionsleistungen und deren Koordination, sowie den Versand der Onlinemailings. Diese sind auf Basis vorgegebener Marketing-/Kommunikationspläne, Budgetvorgaben sowie Einzelbriefing zu erarbeiten und umzusetzen.
Weitere Informationen siehe Anhang E II. 1.4 Beschaffungsvorhaben.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 171-351184
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kommunikationsdienstleistungen Bereich Direktmarketing/CRM
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OgilvyOne GmbH
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60598
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 081-182532 (2018-04-25)