Die Auftraggeber sind aufgrund des Netzentwicklungsplans Gas (NEP Gas) zur Umstellung sämtlicher Gasverbrauchsstellen von L-Gas auf H-Gas in ihren Versorgungsgebieten verpflichtet. Der Ausschreibungsgegenstand ist entsprechend der beteiligten Auftraggeber in vier Teilbereiche aufgeteilt, dem der Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN), dem der Westerwald-Netz GmbH (WWN), dem der e-regio GmbH & Co. KG (e-regio) sowie der Stadtwerke Wissen GmbH (SW Wissen) sowie dem innerhalb derer wiederrum jeweils drei Fachlose gebildet werden. Es ergeben sich unterschiedliche Umstellungszeitpunkte, die in der Bewerberinformation dargestellt sind. Die Auftraggeber zu 1. RSN und 2. WWN sind keine Sektorenauftraggeber und führen ein informelles wettbewerbliches Verfahren durch.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Kontaktperson: HLP. Dr. Alexandra Losch
Telefon: +49 511262938-0📞
Telefon: +49 511262938-99 📠
Öffentlicher Auftraggeber
Region: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
URL: www.stadtwerke-wissen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben:
“Der vergebene Auftrag betraf eine gemeinsame Beschaffung, die im Namen der vier beteiligten Auftraggeber durchgeführt wurde.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: L-H-Gasumstellung AGG Rhein-Sieg
2017_5_AGG Rhein-Sieg
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeber sind aufgrund des Netzentwicklungsplans Gas (NEP Gas) zur Umstellung sämtlicher Gasverbrauchsstellen von L-Gas auf H-Gas in ihren...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeber sind aufgrund des Netzentwicklungsplans Gas (NEP Gas) zur Umstellung sämtlicher Gasverbrauchsstellen von L-Gas auf H-Gas in ihren Versorgungsgebieten verpflichtet. Der Ausschreibungsgegenstand wurde entsprechend der beteiligten Auftraggeber in vier Teilbereiche aufgeteilt, dem der Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN), dem der Westerwald-Netz GmbH (WWN), dem der e-regio GmbH & Co. KG (e-regio) sowie der Stadtwerke Wissen GmbH (SW Wissen) sowie dem innerhalb derer wiederum jeweils drei fachlose gebildet wurden. Die Auftraggeber RSN und WWN sind keine Sektorenauftraggeber und haben ein informelles wettbewerbliches Verfahren durchgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technisches Projektmanagement, Teilbereich 3 und 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Ort der Leistung: Euskirchen🏙️
Ort der Leistung: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Erfüllungsort der Leistung ist je nach betroffenem Teilbereich, der Sitz der Auftraggeber.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Projektmanager (FL1) übernimmt für und anstelle der Auftraggebergemeinschaft die Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung des Projekts einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Projektmanager (FL1) übernimmt für und anstelle der Auftraggebergemeinschaft die Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung des Projekts einschließlich der Errichtung und des Betreibs des Erdgasbüros. Er hat das Projekt als „verlängerter Arm“ des jeweiligen Auftraggebers von Beginn bis Ende umfassend zu begleiten und zu steuern.
Er arbeitet hierzu mit allen Projektbeteiligten eng zusammen, d. h. insbesondere mit dem jeweiligen Auftraggeber und mit den Unternehmen, die die Erhebungs- und Anschlussnehmern und anderen Dienstleistern. Etwaige, im Rahmen der Erhebung festgestellte Mängel der Gasgeräte sind gegenüber den Anlagenbetreibern zu melden und die fachgerechte Mängelbeseitigung nachzuverfolgen.
Grundlagen der vergebenen Leistungen bildeten die Anforderungen des DVGW Regelwerkes G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, November 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 676 B1 1. Beiblatt-Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), Oktober 2011. Die genauen Anforderungen an die vergebene Leistung war in der Leistungsbeschreibung erfasst, die den ausgewählten Bietern in der Verhandlungsphase zugesandt wurde.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebung und Anpassung, Teilbereich 3 und 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Teilbereiche 3 und 4:
Der Auftragnehmer des Fachloses 2 („Erhebung und Anpassung“) hat sämtliche dem Projektmanagement (FL1) der Auftraggeber übergegenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Teilbereiche 3 und 4:
Der Auftragnehmer des Fachloses 2 („Erhebung und Anpassung“) hat sämtliche dem Projektmanagement (FL1) der Auftraggeber übergegenen Messpunkte aufzusuchen und alle dahinter vorgefundenen Gasgeräte so umfänglich zu erheben und zu dokumentieren, dass mit den erhobenen Daten die Anpassung vorbereitet wird und erfolgreich durchgeführt werden kann. Ggf. vorhandene Mängel an den Gasgeräten müssen erfasst, dokumentiert und an den technischen Projektmanager zur Nachverfolgung gemeldet werden. Die Mängel sind dann durch fachgerechte Maßnahmen seitens eines durch den jeweils betroffenen Anlagenbetreiber abzustellen, der seinerseits ein fachkundiges Installationsunternehmen zu beauftragen hat. Alle Kundenbesuche sind vorzubereiten und durchzuführen.
Grundlage der vergebenen Leistung bildete die Anforderungen des DVGW Regelwerkes G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, November 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 676 B1 1. Beiblatt-Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), Okotber 2011. Die genauen Anforderungen an die vergebene Leistung waren in der Leistungsbeschreibung erfasst, die den ausgewählten Bietern in der Verhandlungsphase zugesandt wurde.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Qualitätssicherung, Teilbereich 3 und 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Teilbereiche 3 und 4:
Der Auftragnehmer des Fachloses 3 („Qualitätssicherung“) hat mindestens 10 % der ausgeführten Erhebungs- und Anpassungsleistungen an...”
Beschreibung der Beschaffung
Teilbereiche 3 und 4:
Der Auftragnehmer des Fachloses 3 („Qualitätssicherung“) hat mindestens 10 % der ausgeführten Erhebungs- und Anpassungsleistungen an allen Gasgeräten (FL2) zeitnah zu kontrollieren und dokumentieren. Dem jeweiligen Auftraggeber ist eine Auswertung der Kontrollen/Daten zur Verfügung zu stellen. Zudem kommt die zusätzliche/optionale Beauftragung des Auftragnehmers mit der Durchführung von Sonderprüfungen und/oder Erstellung von Sondergutachten für Gasinstallationen in Betracht.
Grundlage der vergebenen Leistung bildeten die Anforderungen des DVGW Regelwerkes G 680, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten, November 2011 sowie das DVGW Regelwerk G 676 B1 1. Beiblatt-Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), Oktober 2011. Die genauen Anforderungen der vergebenen Leistung waren in der Leistungsbeschreibung erfasst, die den ausgewählten Bietern in der Verhandlungsphase zugesandt wurde.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 103-206191
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2017/S 103-206191
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Deutschland-Siegburg: Dienstleistungen im Energiebereich
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-12-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Regiocom GmbH
Postanschrift: Marienstraße 1
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 39124360📞
Fax: +49 39124362111 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LPR GmbH
Postanschrift: Heerdterbuschstraße 2
Postort: Neuss
Postleitzahl: 41460
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Karl Heine-Straße 109/111
Postort: Leipzig
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ESK GmbH
Postanschrift: Gottlieb-Daimler-Straße 33
Postort: Holzwickede
Region: Unna🏙️
5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie Mess- und Servicedienste GmbH
Postanschrift: Friedenstraße 16
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw-niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß den §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass:
Dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer First von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Satz 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB kann ein wirksam erteilter Zuschlag nicht aufgehoben werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw-niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2018/S 027-059722 (2018-02-07)