Die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG plant die Anpassung von Gasgeräten in Ihren Gasversorgungsgebieten in Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas). Dies betrifft ca. 12.000 Zählpunkte (ca. 14.400 Geräte) mit dem voraussichtlichen Schaltterminen: September 2020 & 2. bzw. 3. Quartal 2021. Beide Netzgebiete weisen in etwa die gleiche Anzahl von Zählerpunkten auf.
'.
Die Ausschreibung wird in 3 Fachlose aufgeteilt:
— Technisches Projektmanagement,
— Datenerhebung und Anpassung der Gasverbrauchsgeräte,
— Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung.
'.
Los 2 wird in mehrere Teillose unterteilt und voraussichtlich an zwei unterschiedliche Auftragnehmer vergeben. Los 2 und Los 3 müssen an unterschiedliche Unternehmen vergeben werden.
'.
Grundlage der Leistungen sind das DVGW Regelwerk G 680, November 2011 und DVGW Regelwerk G 676 B1, Oktober 2011 - bzw. die jeweils einzuhaltende Fassung dieser Regelwerke.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-13.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
Postanschrift: Am Pumpelberg 4
Postort: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4791809-500📞
E-Mail: egu-osterholz@bbh-online.de📧
Fax: +49 4791809-922 📠
Region: Osterholz🏙️
URL: https://www.osterholzer-stadtwerke.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Marktraumumstellung Erdgas – Projektmanagement, Erhebung und Anpassung von Gasverbrauchsgeräten, Qualitätssicherung”
Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG plant die Anpassung von Gasgeräten in Ihren Gasversorgungsgebieten in Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck von...”
Kurze Beschreibung
Die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG plant die Anpassung von Gasgeräten in Ihren Gasversorgungsgebieten in Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck von Erdgas L (low calorific gas) auf Erdgas H (high calorific gas). Dies betrifft ca. 12 000 Zählpunkte (ca. 14 400 Geräte) mit dem voraussichtlichen Schaltterminen: September 2020 & 2. bzw. 3. Quartal 2021. Beide Netzgebiete weisen in etwa die gleiche Anzahl von Zählerpunkten auf.
Die Ausschreibung wird in 3 Fachlose aufgeteilt:
— Technisches Projektmanagement
— Datenerhebung und Anpassung der Gasverbrauchsgeräte
— Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung.
Los 2 wird in mehrere Teillose unterteilt und voraussichtlich an 2 unterschiedliche Auftragnehmer vergeben. Los 2 und Los 3 müssen an unterschiedliche Unternehmen vergeben werden.
Grundlage der Leistungen sind das DVGW Regelwerk G 680, November 2011 und DVGW Regelwerk G 676 B1, Oktober 2011 – bzw. die jeweils einzuhaltende Fassung dieser Regelwerke.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technisches Projektmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasversorgung📦
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiete Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum technischen Projektmanagement gehört u. a. die verantwortliche Organisation aller für die erfolgreiche Durchführung der Anpassung notwendigen Prozesse,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum technischen Projektmanagement gehört u. a. die verantwortliche Organisation aller für die erfolgreiche Durchführung der Anpassung notwendigen Prozesse, insbesondere in Bezug auf die zu erhebenden und anzupassenden Geräte (privat, gewerblich, industriell), die Planung und die Koordination aller involvierten Auftragnehmer, die Stellung des IT-Systems sowie die Kommunikation mit den Kunden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erhebung und Anpassung von Gasverbrauchsgeräten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter die Erhebungsleistungen fallen u. a. die vollständige Erfassung aller im Umstellungsgebiet der Auftraggeberin befindlichen Gasgeräte (privat,...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter die Erhebungsleistungen fallen u. a. die vollständige Erfassung aller im Umstellungsgebiet der Auftraggeberin befindlichen Gasgeräte (privat, gewerblich, industriell), die Überprüfung der Geräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u. a. die Anpassung aller im beauftragten Bearbeitungsgebiet befindlichen Geräte nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unter die Dienstleistung der Qualitätssicherung fallen die anteilige unmittelbare Kontrolle der jeweils durchgeführten Erhebungs- und/oder...”
Beschreibung der Beschaffung
Unter die Dienstleistung der Qualitätssicherung fallen die anteilige unmittelbare Kontrolle der jeweils durchgeführten Erhebungs- und/oder Anpassungsprozesse gemäß den technischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Die Leistung ist (mit Zeitversatz) parallel zu den der Erhebung und Anpassung vorgegebenen Zeiten zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 242-504423
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Technisches Projektmanagement
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-31 📅
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Erhebung von Gasverbrauchsgeräten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 873 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 462 950 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 2.2
Titel: Anpassung von Gasverbrauchsgeräten
4️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung
“Erfüllen pro Los mehr Teilnehmer, als in das weitere Verfahren aufgenommen werden sollen, alle Eignungskriterien, wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge...”
Erfüllen pro Los mehr Teilnehmer, als in das weitere Verfahren aufgenommen werden sollen, alle Eignungskriterien, wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge gebildet. In Höhe der Anzahl der Begrenzung der Teilnehmerzahl, erhalten die in der Rangfolge erstplatzierten Bewerber die Unterlagen zur Angebotserstellung.
Die Bewerber haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag rechtswirksam unterzeichnet ist und dass sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beigefügt werden.
Der Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor – ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben – Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Teilnehmeranträge sind in 2-facher Ausfertigung – wovon ein Exemplar kopierfähig sowie zusätzlich in digitaler Form auf einem Datenstick beilegt sein muss – in einem geschlossenen Umschlag an die unter Punkt I.3. genannte Kontaktstelle (Becker Büttner Held, Herrn Rechtsanwalt Christian Thole und Herrn Rechtsanwalt Gregor Suchan, Magazinstraße 15-16, 10179 Berlin) per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben. Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer und mit dem Vermerk „Ausschreibung – vertraulich“ zu kennzeichnen. Elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge sind ausgeschlossen und werden nicht berücksichtigt.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass Änderungen in der Zusammensetzung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nach Maßgabe der Rechtsprechung nur eingeschränkt zulässig sind. Dies gilt entsprechend für den Austausch von Nachunternehmern, auf deren Eignung sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft beruft. Der Auftraggeber wird einem Austausch nur aus wichtigem Grund zustimmen. Der Austausch führt zur Wiederholung der Eignungswertung.
Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Musterformulars erstellen, dass auf der unter Punkt I.3 angegebenen Internetadresse sowie bei der unter Punkt I.3 angegebenen Kontaktstelle (EGU-Osterholz@bbh-online.de) erhältlich ist.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 164-375760 (2018-08-24)