Beschreibung der Beschaffung
Dataport betreibt am Standort Altenholz und Lüneburg ein Digitales Druck- und Kuvertierzentrum (im Folgenden „DDuK“).
Auf Grund der Tatsache, dass überwiegend hoheitlich gedruckt wird, gelten besondere Sicherheitsanforderungen (u. a. aus den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI).
Der Druckbetrieb erfolgt von Mo 6.00 bis Sa 6.00 ohne Unterbrechung im 3-Schichtbetrieb. Vor Ort erfolgt Endlospapierdruck sowie Einzelblattdruck. Der Produktionsprozess umfasst die vollständige Verarbeitungskette, vom Druck über das Schneiden, Falzen, Kuvertieren, Sortieren bis hin zum Versand. Gedruckt wird derzeit ausschließlich s/w mit einem geschätzten Druckaufkommen von ca. 180 Mio. Seiten pro Jahr.
Für den reibungslosen Produktionsablauf, befinden sich im DDuK auch umfangreiche Lagerflächen für Materialien (Papierrollen, versch. Papierarten) und Versandlager sowie entsprechende Büroräume für die Produktionssteuerung und die Auftragsabwicklung.
In diesem Vergabeverfahren werden Planungsbüros mit Erfahrungen aus ähnlichen Maßnahmen, idealerweise mit dem Schwerpunkt Druck, zur Teilnahme am Wettbewerb zu folgenden Leistungsbildern aufgefordert:
Generalplanungsleistungen gemäß HOAI, stufenweise Beauftragung:
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34 Gebäude und Innenräume, LPH 1-9,
— Objektplanung gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 2, § 39 Freianlagen, LPH 1-9,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 51 Tragwerksplanung, LPH 1-6,
— Fachplanung gem. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 55 der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 bis 8, LPH 1-9,
— Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1.2, Bauphysik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung,
— Beratungsleistungen gem. HOAI Anlage 1.2, Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz),
— Beratungsleistungen Planungsbegleitende Brandschutzleistungen gemäß AHO, LPH 1-9.
Der Auftraggeber behält sich vor, aus den vorgenannten Leistungsbildern nur einen Teil der Grundleistungen zu vergeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, für die folgenden der vorgenannten Leistungen
— Fachplanung Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 5 (Telefonie, IP-Netzverkabelung, Sicherheitstechnik, Zutrittskontrolle und Videoüberwachung) und die
— Beratungsleistung Planungsbegleitende Brandschutzleistungen.
Die Planungsleistungen durch einen eigenen Rahmenvertragspartner bzw. eine eigene Organisationseinheit vornehmen zu lassen. Dem Auftragnehmer obliegen als Generalplaner aber weiterhin die Aufgaben der Einbindung und Koordination in das Gesamtprojekt.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Die Vergabe der Planungsleistungen gem. HOAI erfolgt stufenweise.
Die Gesamt-Nutzfläche beträgt ca. 2 700 m (Produktionsfläche) + Büro und Sanitärbereiche.
Die Gesamtbaukosten der KG 200 bis 700 wurden mit 10 Mio. EUR brutto veranschlagt.
Bei der Planung ist insbesondere auf eine hohe Energieeffizienz sowie eine nachhaltige Bauweise Wert zulegen, die langfristig niedrige Nutzungskosten erwarten lässt.
Termine: Übergabe an den Auftraggeber inklusive Inbetriebnahme: 31.12.2019
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt