Pegelwesen DS Heidelberg – Vergabe externer Leistungen

Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 53.2 Dienstsitz Heidelberg

Das Land Baden-Württemberg betreibt ein hydrologisches Pegelmessnetz mit ca. 250 Pegeln. Der Betrieb und die Unterhaltung der Pegelanlagen obliegen den Landesbetrieben Gewässer in den Regierungspräsidien. Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) koordiniert die erforderlichen Aufgaben.
Pegel sind Messanlagen, deren Funktionstüchtigkeit bei möglichst hoher Messqualität permanent zu gewährleisten ist. Sie liefern die Grunddaten des Wasserdargebotes und damit die Grundlagen für wasserwirtschaftliche und planerische Entscheidungen, sowie darüber hinaus für Hochwasser-Warnungen und die Hochwasservorhersage.
Um längerfristig eine belastbare Perspektive für ein funktionierendes Pegelmessnetz sicherzustellen, vergibt der Dienstsitz Heidelberg Leistungen für den Betrieb und die Unterhaltung von 11 Pegeln im Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis.
Die Leistungen werden zunächst für 2 Jahre vergeben mit 2 Optionen auf jeweils 2 weitere Jahre.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-28.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-07-28 Auftragsbekanntmachung