Planung und Bau des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ – Generalübernehmerleistung (GÜ) oder Generalunternehmerleistung (GU) – kein Eigenleistungserfordernis
Die WBG KOMMUNAL GmbH (WBG) beabsichtigt, die schlüsselfertige Errichtung des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ (BBS) an einen Generalübernehmer (bzw. einen Generalunternehmer) zu vergeben, welcher auch Planungsleistungen übernimmt. Die Planungsleistungen werden auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung und der vorhandenen Planunterlagen erbracht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WBG KOMMUNAL GmbH
Postanschrift: Breslauer Straße 396
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Trenz
E-Mail: trenz@wbg.nuernberg.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://wbg.nuernberg.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Inhousefähige Tochtergesellschaft der Stadtverwaltung Nürnberg
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Bau des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ – Generalübernehmerleistung (GÜ) oder Generalunternehmerleistung (GU) – kein...”
Titel
Planung und Bau des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ – Generalübernehmerleistung (GÜ) oder Generalunternehmerleistung (GU) – kein Eigenleistungserfordernis
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bau von weiterführenden Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Die WBG KOMMUNAL GmbH (WBG) beabsichtigt, die schlüsselfertige Errichtung des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ (BBS) an einen...”
Kurze Beschreibung
Die WBG KOMMUNAL GmbH (WBG) beabsichtigt, die schlüsselfertige Errichtung des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ (BBS) an einen Generalübernehmer (bzw. einen Generalunternehmer) zu vergeben, welcher auch Planungsleistungen übernimmt. Die Planungsleistungen werden auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung und der vorhandenen Planunterlagen erbracht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 126464077.54 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Neubau sind bereits Pläne erstellt worden. Diese sollen im wettbewerblichen Dialog auf Einsparpotentiale überprüft werden, um für die Bauleistung...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Neubau sind bereits Pläne erstellt worden. Diese sollen im wettbewerblichen Dialog auf Einsparpotentiale überprüft werden, um für die Bauleistung einen Festpreis und einen fixen Fertigstellungstermin vereinbaren zu können. Im wettbewerblichen Dialog wird darüber hinaus eine Planung für die Bauabwicklung, insbesondere die Baulogistik und die Terminplanung, gesucht.
Der Neubau der Bertolt-Brecht-Schule (BBS) soll im Nürnberger Stadtteil Langwasser-Nord entstehen. Das Baugrundstück wird im Nordwesten durch die Karl-Schönleben-Straße und das ausgesparte Grundstück der Feuerwache 5 begrenzt. Auf Höhe des Baugeländes endet von Nordwesten kommend die Große Straße
An der Karl-Schönleben-Straße. In östlicher Richtung begrenzen Gehölzflächen um den Langwassersee das Areal, welches im Süden an das zukünftige Wohnbaugebiet Langwasser T angrenzt. Das Baufeld mit den Flurnummern 145/1890 und 145/1342 liegt auf der Gemarkung Langwasser und entwickelt sich auf einer Grundstücksfläche von rund 34 344 m. Der monolithische Schulkomplex soll 3-geschossig werden. Das Gebäude entwickelt sich entlang der Karl-Schönleben-Straße und besteht aus vier zueinander versetzten Baukörpern, die eine Abfolge von Innen- und Außenräumen ermöglichen. Die Sporthallenkapazitäten bilden einen solitären Baukörper, der insgesamt sieben Hallenfelder auf einer ebenerdigen Spielfeldebene beinhaltet. Sie gliedern sich in eine 3-fach- und eine 4-fach Sporthalle. Folgende Flächen sollen realisiert werden: Schule ca. 30.000 m BGF, Sporthalle ca. 10 700 m BGF.
Zwischen dem Gebäude der Sporthallen und dem Schulzentrum verläuft die Promenade, die als Gemeinbedarfsfläche auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Die Erschließung des Schulgebäudes erfolgt sowohl von der Promenade als auch über Eingänge im Süden des Baufeldes. Die Sporthalle wird
Von der Promenade aus ohne Überdachung erschlossen. Die im Bebauungsplan geforderten Kfz-Stellplätze befinden sich auf dem Gelände der bestehenden Bertolt-Brecht-Schule. Die Zufahrt erfolgt über die Bertolt-Brecht-Straße, die von der Karl-Schönleben-Straße abzweigt. Der Neubau ist von den Stellplätzen fußläufig über den bestehenden Weg durch die Außensportanlage erreichbar. Auf dem Gelände des Neubaus werden mindestens drei Behinderten- und mindestens vier Kurzzeitstellplätze für den Anlieferungsverkehr errichtet. Die nachzuweisenden Tretroller- und Fahrradabstellplätze werden dezentral im Bereich der Promenade, des Vorplatzes, der Pausenhöfe und auf dem benachbarten Flurstück 145/1902 errichtet. 50 m Motorradstellplatzfläche wird auf einem kleinen Parkplatz östlich des Schulkörpers und 35 m auf dem oben beschriebenen externen Parkplatz hergestellt. Die auf dem Baufeld bestehende Grundschule sowie der Hort werden vor Baubeginn der BBS abgebrochen. Die Außensportanlagen bleiben erhalten und werden auch zukünftig von den Schulen genutzt. Der Neubau befindet sich auf Teilen des ehemaligen denkmalgeschützten Märzfeldes.
Für die Planungsleistungen der Teilnehmer im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs können keine Prämien oder Zahlungen gewährt werden (§ 18 Abs. 10 VgV).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Lösungsvorschläge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Baustellenlogistik und Terminkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 55
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 137-280531
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planung und Bau des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ – Generalübernehmerleistung (GÜ) oder Generalunternehmerleistung (GU) – kein...”
Titel
Planung und Bau des kooperativen Schulzentrums „Bertolt-Brecht-Schule“ – Generalübernehmerleistung (GÜ) oder Generalunternehmerleistung (GU) – kein Eigenleistungserfordernis
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ed. Züblin AG
Postanschrift: Wörnitzstraße 115a
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90449
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 119204201.68 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:
„Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 199-450050 (2018-10-12)