Die Bewirtschaftung der Schulmensa der Grund- und Mittelschule in Pfaffenhofen an der Ilm, Kapellenweg 14, soll an einem externen Dinestleister vergeben werden. Dies betrifft im Wesentlichen die Herstellung und Ausgabe der Mittagsverpflegung für die Schüler der Grund- und Mittelschule.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schulverpflegung für die Grund- und Mittelschule
18_21_SVP_02
Produkte/Dienstleistungen: Schulmahlzeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bewirtschaftung der Schulmensa der zurzeit im Bau befindlichen Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen im Kapellenweg 14 in 85276 Pfaffenhofen wurde an...”
Kurze Beschreibung
Die Bewirtschaftung der Schulmensa der zurzeit im Bau befindlichen Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen im Kapellenweg 14 in 85276 Pfaffenhofen wurde an einen externen Dienstleister vergeben.
Gegenstand dieser Vergabe ist die Herstellung und die Ausgabe von Mittagsverpflegung für die Schüler der Grund- und Mittelschule der Stadt Pfaffenhofen sowie die damit verbundene Geschirr- und Küchenreinigung an den Schultagen. Zur eigenverantwortlichen Leistungserbringung im laufenden Schulbetrieb werden dem Auftragnehmer die Küchenräumlichkeiten der Mensa unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Schüler der Ganztagsschulen der Stadt Pfaffenhofen sind zur Teilnahme an der Mittagsverpflegung von Montag bis Donnerstag verpflichtet, wohingegen an Freitagen es den Eltern freigestellt ist, die Schüler für die Mittagsverpflegung anzumelden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 660463.46 💰
Der Mensabetrieb der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen ist als Fremdbewirtschaftung vorgesehen. Der Auftragnehmer bereitet die Verpflegung in den eigenen Produktionsräumen
Vor und transportiert diese in die Küche / Mensa der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen.
In den Küchenräumlichkeiten der Schulmensa kann nur eine Teilfertigung von Kaltkomponenten, eine Fertiggarung von standzeitsensiblen Komponenten sowie die Regenerierung von „Cook & Chill“- oder „Cook & Freeze“ -Komponenten erfolgen. Die Vorbereitung, Regenerierung und die Speisenausgabe sowie die Spül- und Reinigungstätigkeiten erfolgt durch die Mitarbeiter/-innen des Auftragnehmers.
Der Auftragnehmer muss die Mittagsversorgung der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen an allen Schultagen für die gesamte Vertragslaufzeit sicherstellen.
Für den Mensabetrieb der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen ist ein Mischsystem vorgesehen. Für eine ideale Produktqualität muss durch den Auftragnehmer komponentenspezifisch das geeignete Verpflegungssystem gewählt werden.
Standzeitsensible Komponenten (wie zum Beispiel: grünes Gemüse und Fisch) sind vorzubereiten, kalt oder tiefgekühlt anzuliefern und chargenweise vor Ort fertig zu garen.
Eine maximale Warmhaltezeit der sensiblen Produkte von unter 45 Minuten sollte gewährleistet werden.
Standzeitunempfindliche Komponenten (wie zum Beispiel: Gulasch, Braten in Soße und Salzkartoffeln)sind regenerierfertig im Cook & Chill-Verfahren (Kaltbelieferung) oder im Cook & Freeze-Verfahren (Tiefkühl-Belieferung) anzuliefern und vor Ort zu regenerieren oder im Cook & Hold-Verfahren (Warmbelieferung) verzehrfertig direkt vor Ort anzuliefern.
Die maximale hygienekonforme Warmhaltezeit von 3 Stunden darf nicht überschritten werden.
Der Speisesaal kann mit maximal 120 Sitzplätzen bestuhlt werden. Für die Mittagsverpflegung aller Schüler sind die Essenszeiten im 3-Schicht-System geplant.
Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer in der Mensa der Grund- und Mittelschule Pfaffenhoffen eine neue und funktionstüchtige Regenerier- und Verteilküche inklusive Mobiliar und die küchenspezifischen technischen Anlagen zur Verfügung. Die Unterhaltung und sachgemäße Pflege nach Herstellerangaben der definierten Geräte und Räumlichkeiten obliegt dem Auftragnehmer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Speisenqualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil Biokomponenten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Ja, wegen zweimaliger Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 056-103369
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Schulverpflegung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: apetito catering B.V. & Co.KG
Postanschrift: Bonifatiusstraße 305
Postort: Rheine
Postleitzahl: 48432
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 660463.46 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer (§ 156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-331735 (2018-07-30)
Ergänzende Angaben (2018-10-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 145-331735
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.7)
Ort des zu ändernden Textes: Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 660 463,46 EUR
Neuer Wert
Text: 685 199,15 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Alter Wert
Text: 660 463,46 EUR
Neuer Wert
Text: 685 199,15 EUR
Quelle: OJS 2018/S 197-445492 (2018-10-10)