012-2018, Sanitärarbeiten (Los 1) und Heizung (Los 2), Energetische Sanierung der Vierfach-Sporthalle mit Anbindung an das Eingangsgebäude der Käthe-Kollwitz-Schule, Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Maßnahme der energetischen Sanierung der Vierfachhalle Deichtorstraße: In dieser Vergabe werden Sanitär- sowie Heizungsarbeiten ausgeschrieben.
Die Maßnahme wird in 2 Lose unterteilt:
Los 1: Sanitärarbeiten.
Los 2: Heizungsarbeiten.
Die alten Sanitär-und-Heizungsanlagen werden bauseits vollständig demontiert. Die Demontagearbeiten sind nicht Vertragsbestandteil. Gleiches gilt für die MSR-Technik sowie für die Isolierarbeiten.
Die Sporthalle hat 1 Unter- und 1 Erdgeschoss auf einer Grundfläche von ca. 50,00 m x 60,00 m. Mit einer Gebäudehöhe von ca. 7 m über und 3,50 m unter Geländeoberkante. Das Gebäude wird umfassend saniert.
Die Erstellung erfolgt unter erschwerten Bedingungen innerhalb einer Wasserschutzzone. Es sind entsprechende Wasserschutzmaßnahmen zur Durchführung der Leistungen zu ergreifen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Leverkusen – Fachbereich Recht und Ordnung – Zentrale Vergabestelle
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Moskauer Str. 4a
Postort: Leverkusen
Postleitzahl: 51373
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 214406-0📞
E-Mail: vergabestelle@stadt.leverkusen.de📧
Fax: +49 2144065532 📠
Region: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.leverkusen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“012-2018, Sanitär arbeiten (Los 1) und Heizung (Los 2), Energetische Sanierung der Vierfach-Sporthalle mit Anbindung an das Eingangsgebäude der...”
Titel
012-2018, Sanitär arbeiten (Los 1) und Heizung (Los 2), Energetische Sanierung der Vierfach-Sporthalle mit Anbindung an das Eingangsgebäude der Käthe-Kollwitz-Schule, Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen
012-2018
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Maßnahme der energetischen Sanierung der Vierfachhalle Deichtorstraße: In dieser Vergabe werden Sanitär- sowie...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Maßnahme der energetischen Sanierung der Vierfachhalle Deichtorstraße: In dieser Vergabe werden Sanitär- sowie Heizungsarbeiten ausgeschrieben.
Die Maßnahme wird in 2 Lose unterteilt:
Los 1: Sanitärarbeiten
Los 2: Heizungsarbeiten
Die alten Sanitär-und-Heizungsanlagen werden bauseits vollständig demontiert. Die Demontagearbeiten sind nicht Vertragsbestandteil. Gleiches gilt für die MSR-Technik sowie für die Isolierarbeiten.
Die Sporthalle hat 1 Unter- und 1 Erdgeschoss auf einer Grundfläche von ca. 50,00 m x 60,00 m. Mit einer Gebäudehöhe von ca. 7 m über und 3,50 m unter Geländeoberkante. Das Gebäude wird umfassend saniert.
Die Erstellung erfolgt unter erschwerten Bedingungen innerhalb einer Wasserschutzzone. Es sind entsprechende Wasserschutzmaßnahmen zur Durchführung der Leistungen zu ergreifen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 544370.73 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sanitärarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäreinrichtungen📦
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vierfachhalle Deichtorstraße
Deichtorstraße 2
51375 Leverkusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst die Neumontage der Sanitäranlage. Die Grundleitungen unter der Bodenplatte werden erneuert. Diese Leistung wird vom Rohbauer erbracht....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 umfasst die Neumontage der Sanitäranlage. Die Grundleitungen unter der Bodenplatte werden erneuert. Diese Leistung wird vom Rohbauer erbracht. Bestandteil der Sanitärinstallation ist die Montage von Rückstauschutz-Pumpenanlagen mit Herstellung des Anschlusses an die Grundleitungen. Die Regenentwässerung wird vollständig neu installiert. Als Rohrmaterial kommt Polyethylen-Rohr (PE-Rohr) zum Einsatz. Die Hauptentwässerung erfolgt mittels Freispiegelleitungen, die Notentwässerung erfolgt im Drucksystem. Für die Notentwässerung ist vor Montage der rechnerische Nachweis der Hydraulik vorzulegen. Das Abwassersystem wird in PE-Rohr neu aufgebaut. Das Untergeschoss (UG) wird zum Schutz gegen Rückstau komplett über die Rückstauschutz-Pumpenanlagen geführt. Das Erdgeschoss (EG) wird direkt an die Abwasserleitung angeschlossen. Auf der Liegenschaft ist ein Trennsystem vorhanden. Die außenliegenden Regen- und Abwasserleitungen wurden bereits durch Einziehen von Inliner bis in das Gebäude saniert.
Das Trinkwassernetz wird vollständig in Kupferohr neu aufgebaut. Dabei wird das EG vom UG getrennt. Das EG (Vereinssport) sowie das UG (Schulsport) erhalten je eine eigene Warmwasserbereitung mittels Wärmetauscher („Frischwasserstation"). Der Verbrauch für das EG und das UG wird getrennt erfasst. Im UG werden 2 Behinderten WC-Anlagen mit Duschmöglichkeit eingebaut. Im EG werden 2 neue Behinderten-WC's erstellt. Die Duschanlagen werden mit Bodenabläufen und Aufputz-Duschpaneelen ausgestattet. Die Lehrerduschen erhalten Duschtassen mit Aufputz-Duscharmaturen. Die Handwaschbecken der WC's erhalten nur Kaltwasser. Generell werden Selbstschlussarmaturen eingebaut. Die Urinale erhalten elektronische Spüleinrichtungen, welche auch für die Hygienespülung genutzt werden. Waschtische am Ende eines Trinkwasserstranges erhalten ebenfalls eine Hygienespülvorrichtung. Im Foyer soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine mobile Theke mit Spülen anzuschließen. Hier wird eine Unterputzschrank eingebaut, welche die Trinkwasseranschlüsse und den Abwasseranschluss enthält.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungsarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 umfasst die Lieferung und Neumontage der Heizungsanlagen. Das Gebäude wird über ein Nahwärmenetz aus dem Hauptgebäude versorgt. Die Beheizung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 umfasst die Lieferung und Neumontage der Heizungsanlagen. Das Gebäude wird über ein Nahwärmenetz aus dem Hauptgebäude versorgt. Die Beheizung der Sporthalle, erfolgt mittels Fußbodenheizung. Die Fußbodenheizung wird durch den Sportbodenhersteller geliefert und montiert. Zum Leistungsumfange gehört der Anschluss an definierten Übergabepunkten. Zur Systemtrennung wird ein Plattenwärmetauscher eingesetzt. Die Beheizung der Sanitär- und Umkleidebereiche erfolgt über Plattenheizkörper. Im Nassbereich werden verzinkte Heizkörper eingebaut, in den restlichen Bereichen Plattenheizkörper bzw. Konvektoren mit Beschichtung. Die Heizkreise erhalten Heizungspumpen, welche über entsprechende Module und Rücklauf (Druck-)-fühler die Massenströme und Wärmemengen erfassen können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 017-034149
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6500061419
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sanitärarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hartinger GmbH
Postanschrift: Bonnstraße 241
Postort: Hürth-Hermülheim
Postleitzahl: 50354
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432 836 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Heizungsarbeiten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hartmut Lilge Heizungsbau & Sanitärtechnik
Postanschrift: Kohrstraße 107 - 109
Postort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41199
Region: Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111534.73 💰
“Auf die Bevorzugungsregelung zur Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Auf die Bevorzugungsregelung zur Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge „Gem.RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, d. Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales, d. Ministeriums für Inneres und Kommunales u. d. Finanzministeriums v. 22.3.2011" wird hingewiesen.
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerber bzw. Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 14.2.2018 um 14:00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YXGV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 245-560243 (2018-12-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-12-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“012-2018, Sanitärarbeiten (Los 1) und Heizung (Los 2), Energetische Sanierung der Vierfach-Sporthalle mit Anbindung an das Eingangsgebäude der...”
Titel
012-2018, Sanitärarbeiten (Los 1) und Heizung (Los 2), Energetische Sanierung der Vierfach-Sporthalle mit Anbindung an das Eingangsgebäude der Käthe-Kollwitz-Schule, Deichtorstraße 2, 51371 Leverkusen
012-2018
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2018-05-02 📅
Datum des Endes: 2019-05-17 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 245-560243
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Kohrstraße 107-109
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 111534.73 💰
“Auf die Bevorzugungsregelung zur Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Auf die Bevorzugungsregelung zur Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge „Gem.RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, d. Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales, d. Ministeriums für Inneres und Kommunales u.d.Finanzministeriums v. 22.3.2011“ wird hingewiesen.
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerber bzw. Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 14. Februar 2018 um 14.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YXGV
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Absatz 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 237-582478 (2020-12-01)