Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 12/14-00501 Karl-Marx-Straße 3. BA
EK-B_N-2018-0156
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Bau von Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserversorgung
Berlin-Neukölln; Karl-Marx-Straße 3. BA”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karl-Marx-Straße 3. BA von Briesestraße bis Weichselstraße in Berlin
Im Bezirk Neukölln, OT Neukölln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die nachfolgenden Leistungen stehen in engen räumlichen Zusammenhang mit den Baumaßnahmen des Tiefbauamtes Neukölln und der BVG...”
Beschreibung der Beschaffung
Die nachfolgenden Leistungen stehen in engen räumlichen Zusammenhang mit den Baumaßnahmen des Tiefbauamtes Neukölln und der BVG (U-Bahn-Tunnelabdichtung).
Kanalnetz:
575 m M-Kanal DN 240/300/360/ 420/ 500 Stz, Renovierung mittels Schlauchlining
2 m M-Kanal DN 480 Stz, Reparatur mittels Kurzschlauchverfahren
140 m M-Kanal DN 240/250/300/400/420 Stz, Abbruch/DN 300/400/500 Stz, Neubau in offener Bauweise
54 m R-Kanal DN 300 Stz, Abbruch
13 m R-Kanal DN 300 Stz, Zuschlämmen
Neubau und Instandsetzung von Einsteigschächten und Straßenabläufen
Rohrnetz:
80 m DN 100 GG gegen DN 100 GGG, Erneuerung in geschlossener Bauweise
310 m DN 100/150/200/ 300 GG, dGE, St, GGF gegen DN 100/150/200/300 GGG, Erneuerung in offener Bauweise
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-28 📅
Datum des Endes: 2021-08-13 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.
Der Auftraggeber verfährt nach Teil A der VOB
Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Bietern, die wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben (§ 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB –).
Der Bieter hat für sich und für Nachunternehmer zum Nachweis der Leistungsfähigkeit eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§§ 150, 150 a der Gewerbeordnung) vorzulegen.
Die Auszüge dürfen nicht älter als 3 Monate sein. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
“Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die...”
Der Nachweis für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann durch einen Eintrag im ULV oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder Einzelnachweise (Finanzamt, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft) oder eine Eigenerklärung geführt werden.
Hinweis: soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen Nachweisführung sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Nachweisführung der Geeignetheit ist kumulativ für die nachfolgenden Leistungsbereiche erforderlich. Zur vorläufigen Nachweisführung sind Eigenerklärungen ausreichend. Als Beleg für die abgegebenen Eigenerklärungen verlangt der Auftraggeber von denjenigen Bietern, die in die engere Wahl der Zuschlagserteilung kommen – nach gesonderter Aufforderung – binnen 6 Kalendertagen die geforderten Nachweise.
Kanalnetz
Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz der RAL-Gütezeichen Kanalbau AK2, S27, S15.1, S42.1
Rohrnetz
Bescheinigung gemäß dem DVGW- Arbeitsblatt GW 301 W3 ge, pe, st
Für die grabenlose Auswechselung nach WN 322 gilt ein Zertifikat GN 1 gemäß dem DVGW- Arbeitsblatt GW 302 oder ein bestätigter Antrag auf Zertifizierung nach GN 1 als Nachweis.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berliner Wasserbetriebe Neue Jüdenstr. 1 10179 Berlin Deutschland Raum 0.138-1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1.) Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie...”
1.) Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die Vergabestelle auf Bieterfragen geantwortet hat.
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle, als auch für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebots auf der Vergabeplattform registriert und Teilnehmer des Verfahrens sein müssen. Eine Registrierung können Sie hier durchführen.
Als Teilnehmer des Verfahrens stehen Ihnen folgende Komfortfunktionen zur Verfügung:
— Sie werden aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird,
— Sie werden aktiv informiert, sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt.
Sofern Sie bereits registriert sind und an der Ausschreibung teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort hier an.
Hinweis Teilnahmewettbewerbsunterlagen
Es gilt immer nur die aktuellste Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 12/14-00501 Karl-Marx-Straße 3. BA
Kurze Beschreibung:
“Bau von Entwässerungsanlagen und Druckrohrleitungen für die Trinkwasserlversorgung Berlin-Neukölln; Karl-Marx-Straße 3. BA.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die nachfolgenden Leistungen stehen in engen räumlichen Zusammenhang mit den Baumaßnahmen des Tiefbauamtes Neukölln und der BVG (U-Bahn-Tunnelabdichtung)....”
Beschreibung der Beschaffung
Die nachfolgenden Leistungen stehen in engen räumlichen Zusammenhang mit den Baumaßnahmen des Tiefbauamtes Neukölln und der BVG (U-Bahn-Tunnelabdichtung). Kanalnetz: 575 m M-Kanal DN 240/ 300/ 360/ 420/ 500 Stz, Renovierung mittels Schlauchlining 2 m M-Kanal DN 480 Stz, Reparatur mittels Kurzschlauchverfahren 140 m M-Kanal DN 240/ 250/ 300/ 400/ 420 Stz, Abbruch/ DN 300/ 400/ 500 Stz, Neubau in offener Bauweise 54 m R-Kanal DN 300 Stz, Abbruch 13 m R-Kanal DN 300 Stz, Zuschlämmen Neubau und Instandsetzung von Einsteigschächten und Straßenabläufen Rohrnetz: 80 m DN 100 GG gegen DN 100 GGG, Erneuerung in geschlossener Bauweise 310 m DN 100/ 150/ 200/ 300 GG, dGE, St, GGF gegen DN 100/ 150/ 200/ 300 GGG, Erneuerung in offener Bauweise.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 166-377884
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 12/14-00501 Karl-Marx-Straße 3. BA
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Frisch & Faust Tiefbau GmbH
Postanschrift: Buchholzer Str. 32
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13156
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 304760950📞
E-Mail: ausschreibungen@frisch-faust.de📧
Fax: +49 3047609595 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1)Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie...”
1)Der Bekanntmachungstext einschließlich der genannten Anlagen ist zum Herunterladen auf der unter I.3) Kommunikation genannten URL erhältlich.
(1) Sie haben an dieser Stelle die Möglichkeit, die Unterlagen zur Ansicht herunterzuladen sowie Nachrichten zur Ausschreibung einzusehen, z. B. falls die Vergabestelle auf Bieterfragen geantwortet hat.
Bitte beachten Sie, dass Sie sowohl für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle, als auch für die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebots auf der Vergabeplattform registriert und Teilnehmer des Verfahrens sein müssen. Eine Registrierung können Sie hier durchführen.
Als Teilnehmer des Verfahrens stehen Ihnen folgende Komfortfunktionen zur Verfügung:
— Sie werden aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird,
— Sie werden aktiv informiert, sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt.
Sofern Sie bereits registriert sind und an der Ausschreibung teilnehmen möchten, so melden Sie sich bitte zunächst mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort hier an.
Hinweis Teilnahmewettbewerbsunterlagen es gilt immer nur die aktuellste Version der Unterlagen. Diese Version ist immer mit der höchsten Versionsnummer versehen. Alle anderen Versionen verlieren damit ihre Gültigkeit. Die vorgegebenen Formulare sind zu verwenden. Änderungen an diesen Formularen sind unzulässig und führen zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Frauenförderung:
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Ausbildungsbetriebe:
Angebotswertung bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 050-113985 (2019-03-07)