Erweiterung der bestehenden Brandmelde- und Alarmierungsanlage sowie die Einrichtung einer Induktionsschleifenanlage und Verkabelungen für eine Beschallungsanlage im Rahmen der Brandschutzsanierung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leverkusen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“162-2018 Brandmelde- und Alarmierungsanlage sowie Induktionsschleifenanlage inklusive Instandhaltungsvertrag, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Leverkusen
162-2018”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Brandmeldeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterung der bestehenden Brandmelde- und Alarmierungsanlage sowie die Einrichtung einer Induktionsschleifenanlage und Verkabelungen für eine...”
Kurze Beschreibung
Erweiterung der bestehenden Brandmelde- und Alarmierungsanlage sowie die Einrichtung einer Induktionsschleifenanlage und Verkabelungen für eine Beschallungsanlage im Rahmen der Brandschutzsanierung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leverkusen.
1️⃣
Ort der Leistung: Leverkusen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werner-Heisenberg-Gymnasium, Werner-Heisenberg-Str. 1, 51381 Leverkusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang:
— Lieferung und Montage von automatischen und nicht automatischen Brandmeldern von Hersteller Hekatron zur Erweiterung der Bestandsanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang:
— Lieferung und Montage von automatischen und nicht automatischen Brandmeldern von Hersteller Hekatron zur Erweiterung der Bestandsanlage mit Feuerwehraufschaltung, ca. 350 Stück Meldern und optische Signalgeber, sowie 2 Stück Ansaugrauchmelder,
— Lieferung und Montage von ca. 250 Stück Lautsprechern zur Erweiterung der Bestandsalarmierungsanlage des Herstellers Teladi,
— Lieferung und Montage von 1 Induktionsschleifenanlage,
— Installation Schwachstromnetz mit ca. 12 000 m Kabel und Leitungen,
— Instandhaltungsvertrag für die Brandmelde- und Alarmierungsanlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-09-10 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Instandhaltungsvertrag wird für die Dauer von 4 Jahren geschlossen. Er verlängert sich um jeweils ein Jahr, es sei denn er wird mit einer Frist von 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Instandhaltungsvertrag wird für die Dauer von 4 Jahren geschlossen. Er verlängert sich um jeweils ein Jahr, es sei denn er wird mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende gekündigt. Die maximale Vertragsdauer beträgt 8 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Unterschriebenes Formblatt „Angebot von Bauleistungen“
2) Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Unterschriebenes Formblatt „Angebot von Bauleistungen“
2) Formblatt „Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ (http://www.leverkusen.de/ rathaus-service/downloads/rathaus/ausschreibungen/EE_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden_EU.pdf)
3) Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen.
4) Bieterangabenverzeichnis (sofern Bieterangaben nicht bereits im Leistungsverzeichnis eingetragen wurden)
5) Beiblatt 2 Instandhaltungsvertrag mit Auf- und Ab-Gebot GMA
6) Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin beziehungsweise Bewerberin / bevorzugter Bieter beziehungsweise Bewerber (sofern bestehend).
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Eine Kopie der nachweislichen Eintragung (Auszug des Registers) ist ausreichend. Aus dieser soll hervorgehen, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Bauleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate sein.
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Beabsichtigt ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann der Auftraggeber sämtliche genannte Nachweise auch für dasjenige Unternehmen verlangen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist. Die Nachweise sind auf Verlangen binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Unterlagen, die der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden sowie 1,5 Millionen EUR für sonstige Schäden abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht;
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 1 Jahr).
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung (siehe oben);
2) Jahresabschlüsse der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist;
3) Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG (gültig für die gesamte Bauzeit, spätestens mit der ersten Abschlagsrechnung vom Bieter einzureichen);
4) Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung (Versicherungsbescheinigung über die letzten 2 Jahre.
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle beziehungsweise die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist vom Bieter nachzuweisen, dass ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der vom Bieter beabsichtigt);
2) Herstellerzertifikate aus der EN54-Reihe für die angebotenen Brandmelde- und Alarmierungskomponenten;
3) Zertifikat nach DIN 14675 für die Zulassung zur Errichtung und Wartung von Brandmeldeanlagen.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1) Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in der Größe vergleichbar sind. Es sind mindestens 3 Referenzobjekte (z. B. Schulbauten) vergleichbarer Größe und Ausführungsqualität nachzuweisen. (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards“ genannten weitere Anforderungen an die Referenzdarstellung).
2) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon ob sie dem Unternehmen des Bieters angehören oder nicht:
a) Verpflichtungserklärung, dass über den angegebenen Bauzeitraum ausreichend eigenes und gegebenenfalls zusätzliches Personal (insgesamt mindestens 3 Monteure) vorgehalten wird;
b) Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Bauzeit, geforderte Qualifikation: Fachtechniker, Geselle oder vergleichbare Qualifikation.
3) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
4) Angabe, welche Nachunternehmer der Unternehmer mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern vom Bieter beabsichtigt);
5) Benennung einer Niederlassung oder eines Servicesitzes des Bieters im Umkreis von ca. 1 Stunde Fahrzeit zum Leistungsort zur Sicherstellung der Instandhaltung und Wartung der Brandmelde -und Alarmierungsanlage bzw. zur Sicherstellung einer angemessenen Reaktionszeit bei einem Störungseinsatz;
6) Eigenerklärung, dass die jeweils angebotenen Anlagenkomponenten der Brand-melde- und Alarmierungsanlage über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren als Ersatzteillieferung verfügbar sein werden, um die Funktionstüchtigkeit der Anlage sicherzustellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: Die Referenzen müssen jeweils das Objekt in Bauart und Größe beschreiben, eine Aufzählung der ausgeführten Leistung (differenziert nach Eigenleistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Die Referenzen müssen jeweils das Objekt in Bauart und Größe beschreiben, eine Aufzählung der ausgeführten Leistung (differenziert nach Eigenleistung und weitervergebenen Teilleistungen unter Angabe des jeweiligen Nachunternehmers) der Bausumme, der Bauzeit, sowie Name, Anschrift und Ansprechpartner des Auftraggebers, einschließlich dessen Telefonnummern enthalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 EU Absatz 1 VOB/A von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 EU Absatz 1 VOB/A von mindestens 2 Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
“Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerber bzw. Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 8.8.2018 um 13.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
Auf die Bevorzugungsregelung zur Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge „Gem. RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, d. Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung u. d. Ministeriums der Finanzen v. 29.12.2017“ wird hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YZXW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 140-319327 (2018-07-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 142050.70 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werner-Heisenberg-Gymnasium
Werner-Heisenberg-Str. 1
51381 Leverkusen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang:
— Lieferung und Montage von automatischen und nicht automatischen Brandmeldern von Hersteller Hekatron zur Erweiterung der Bestandsanlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang:
— Lieferung und Montage von automatischen und nicht automatischen Brandmeldern von Hersteller Hekatron zur Erweiterung der Bestandsanlage mit Feuerwehraufschaltung, ca. 350 Stück Meldern und optische Signalgeber, sowie 2 Stück Ansaugrauchmelder,
— Lieferung und Montage von ca. 250 Stück Lautsprechern zur Erweiterung der Bestandsalarmierungsanlage des Herstellers Teladi,
— Lieferung und Montage von 1 Induktionsschleifenanlage,
— Installation Schwachstromnetz mit ca. 12 000 m Kabel und Leitungen,
— Instandhaltungsvertrag für die Brandmelde- und Alarmierungsanlage
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 140-319327
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6500063401
Los-Identifikationsnummer: 0
Titel:
“162-2018 Brandmelde- und Alarmierungsanlage sowie Induktionsschleifenanlage inklusive Instandhaltungsvertrag, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Leverkusen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Janssen Systemtechnik GmbH
Postanschrift: Lerchenweg 74
Postort: Grevenbroich
Postleitzahl: 41516
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 151422.77 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136168.34 💰
“Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerber bzw. Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 8. August 2018 um 13:00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
Auf die Bevorzugungsregelung zur Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge „Gem. RdErl. d. Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, d. Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, d. Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung u. d. Ministeriums der Finanzen v. 29.12.2017“ wird hingewiesen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YXGP
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 245-560237 (2018-12-18)