Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2 Hilfeleistungsfahrzeuge HLF20
1805/1-KFP
Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Bau und Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF 20
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bau und Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF 20
Hinweis: Die Vergabestelle behält sich die Aufhebung der Ausschreibung vor, für...”
Beschreibung der Beschaffung
Bau und Lieferung von 2 Stück Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen HLF 20
Hinweis: Die Vergabestelle behält sich die Aufhebung der Ausschreibung vor, für den Fall, dass kein geeigneter Bieter die Vorgabe des vorgenannten Fixtermingeschäftes einhält bzw. zusichert und bestätigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bewerbergemeinschaften in Form einer projektbezogenen ARGE sind zulässig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der...”
Zusätzliche Informationen
Bewerbergemeinschaften in Form einer projektbezogenen ARGE sind zulässig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie der Funktionen, Abläufe und Zuständigkeiten der ARGE ist zum Zeitpunkt der Bewerbung vorzulegen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Bewerbung sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise einzureichen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind alle Bewerbungsunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Bewerbung sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise einzureichen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind alle Bewerbungsunterlagen vollständig ausgefüllt für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft separat einzureichen. Soweit in der Bekanntmachung oder im Bewerbungsbogen. Zum Nachweis der Befähigung (Eignung) hat der Bieter folgende Erklärungen und/oder Nachweise ohne Einschränkungen beizubringen. Sofern sich ein Bieter auf öffentlich zugänglich Präqualifizierungsdatenbanken bezieht, obliegt es dem Bieter, sicherzustellen, dass zum und nach dem Tag der Einreichung bei der Vergabestelle die in den referenzierten Präqualifizierungssystemen hinterlegten Erklärungen alle hier geforderten Inhalte und Eigenschaften ohne Einschränkungen aufweisen. Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen und Nachweise für jedes Unternehmen/jeden Teil der Bietergemeinschaft beizufügen.:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1) Eigenerklärung über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes oder Maßgabe des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in dem das Unternehmen ansässig ist;
(2) Unterschriebene Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindungmit §§ 123 und 124 GWB;
(3) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Befähigung (Eignung) hat der Bieter folgende Erklärungen und/oder Nachweise ohne Einschränkungen beizubringen. Sofern sich ein Bieter auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Befähigung (Eignung) hat der Bieter folgende Erklärungen und/oder Nachweise ohne Einschränkungen beizubringen. Sofern sich ein Bieter auf öffentlich zugänglich Präqualifizierungsdatenbanken bezieht, obliegt es dem Bieter, sicherzustellen, dass zum und nach dem Tag der Einreichung bei der Vergabestelle die in den referenzierten Präqualifizierungssystemen hinterlegten Erklärungen alle hier geforderten Inhalte und Eigenschaften ohne Einschränkungen aufweisen. Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen und Nachweise für jedes Unternehmen/jeden Teil der Bietergemeinschaft beizufügen.:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Erklärung über den Gesamtumsatz netto des Bewerbers, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angaben getrennt pro Jahr); gleichfalls ist das Datum des Jahresabschlusses anzugeben. (also: Wann endet Ihr Geschäftsjahr?);
(2) Erklärung über den Umsatz netto des Bewerbers für vergleichbare Leistungen, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angaben getrennt pro Jahr);
(3) Eigenerklärung über die Unbedenklichkeit/Unbedenklichkeitsbescheinigung von Finanzamt und Krankenkasse. Diese Erklärungen dürfen zum Zeitpunkt der Einreichung bei der Vergabestelle nicht älter als 1 Jahr sein. (müssen also nach dem 18.11.2017 ausgestellt sein);
(4) Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden
Mindestdeckungssummen pro Schadensereignis:
— Personenschäden: 2 500 000 EUR,
— Sachschäden: 2 000 000 EUR.
Der Bieter hat sicherzustellen, dass sein Bieterunternehmen (Name und Firma) entsprechend in der Versicherungserklärung aufgeführt sind (als versichertes Unternehmen) und die Erklärung zum Zeitpunkt der Einreichung bei der Vergabestelle nicht älter als 12 Monate ist. (also nach dem 18.11.2017 ausgestellt ist) Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen und Nachweise für jedes Unternehmen/jeden Teil der Bietergemeinschaft beizufügen.
(5) Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation siehe beizufügende Unterlagen/Formblätter Grundsätzlich werden keine Bewerbungsunterlagen zurückgegeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit ist eine Eigenerklärung des Bewerbers vorzulegen, in der Referenzen über von ihm in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit ist eine Eigenerklärung des Bewerbers vorzulegen, in der Referenzen über von ihm in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit dem
Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, angegeben werden. Darin müssen Angaben zum Umfang der jeweiligen Leistungen, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber enthalten sein;
(2) Eigenerklärung über die Anzahl der im Unternehmen des Bieters beschäftigten Mitarbeiter sowie deren Erfahrungen mit der Erbringung von Leistungen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind;
(3) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bieter einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt sowie Benennung des oder der Nachunternehmer sowie deren jeweiliger Leistungsanteile. Die Vergabestelle behält sich die Nachforderung von Eignungsnachweisen von Nachunternehmern vor, sofern der Anteil der Nachunternehmerleistung den wesentlichen Teil des Angebotes des Bieters ausmacht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-19
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YAADBHM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bewerber haben die Bewerbungsunterlagen und den Antrag auf Teilnahme am...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bewerber haben die Bewerbungsunterlagen und den Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren(Bewerbungsbogen) unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich und noch vor Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebotes die unter der I.1 benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen. Fragen sind spätestens bis zum 12.11.2018, 12 Uhr zu stellen. Grundsätzlich werden keine Teilnahmeanträge zurückgegeben. Kosten für die Erstellung der Teilnahmeanträge und/oder die Teilnahme an dieser Ausschreibung werden nicht erstattet. Die Beantwortung eventueller Rückfragen wird auf oben angegebener Internetseite veröffentlicht, diese ist von den Bewerbern eigenverantwortlich zu überprüfen und abzurufen.
Alle geforderten Erklärungen und Angaben sind in deutscher Sprache abzugeben. Geforderte Nachweise sind als Fotokopie vorzulegen. Fremdsprachigen Nachweisen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen. Alle Unterlagen sind – sofern nicht anders angegeben – zusammen mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegen. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, im Einzelfall weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignung anzufordern; er ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller
(a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht gegenüber der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unverzüglich (7 Tage) gerügt hat oder
(b) Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung bei der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.1) genannten Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-469590 (2018-10-22)