Beschreibung der Beschaffung
Mauerwerksbogenbrücke Breite 15,05 m, Gesamtlänge 32,52 m
Es handelt sich bei der Brücke um eine Straßenüberführung, die über eine elektrifizierte Bahnstrecke führt. Während der Bauzeit ist die Strecke außer Betrieb.
Oberseite:
Halbseitiger Bau unter Verkehr
Rückbau der Kappen mit den Geländer und Schutzeinrichtungen.
Entfernen der einzelnen Belagsschichten in Abhängigkeit der Bauphasen.
Ausbau der Auffülle
Instandsetzung des seitlichen Brüstungsmauerwerkes unterhalb der Fahrbahn.
Austausch der geschädigten Steine, Verfugen des Mauerwerkes.
Aufbringen eines Putzes als Grundlage der seitlichen Abdichtung.
Auftragen einer Bituminösen Dickbeschichtung auf die seitlichen, erdberührten Mauerwerksflächen.
Einbau der Einfülle.
Herstellung einer Betonplatte zwischen dem Brüstungsmauerwerk.
Herstellung einer Abdichtung und eines Belages auf der Betonplatte.
Betonieren der neuen Kappen.
Herstellung eines neuen passiven Schutzsystems.
Herstellung eines neuen Geländers
Unterseite:
Aufbauen der staubdichten Gerüste und abschnittsweiser Umbau der Gerüste.
Stemmen der Schadstellen, Ausbau des geschädigten Steinmaterials.
Ausfugen des Mauerwerkes.
Strahlen der Oberfläche.
Einbau neuer Steine in den Schadstellen.
Verfugen der Steine.
Reinigen des Mauerwerks.
Bauwerk BW1008 Lindenstraße, BW1009 Haiderfeldstraße
Mauerwerksbogenbrücken
Aufbauen der staubdichten Gerüste und abschnittsweiser Umbau der Gerüste.
Stemmen der Schadstellen, Ausbau des geschädigten Steinmaterials.
Ausfugen des Mauerwerkes.
Strahlen der Oberfläche.
Einbau neuer Steine in den Schadstellen.
Verfugen der Steine.
Reinigen des Mauerwerks.