Das Karrierecenter der Bundeswehr V beabsichtigt folgende Bildungsleistung zu vergeben:
„Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in" in Berlin
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung mit Vorbereitung/Vermittlung von Fachwissen, Kenntnissen und Fertigkeiten im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-25.
Auftragsbekanntmachung (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: 22/2018 ZAW ML 737 Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Postanschrift: Oberspreestraße 61L
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12439
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: KarrC Bw V, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berlin, Vergabe
Telefon: +49 3067942161📞
E-Mail: karrcbwberlindezbfdvergabe@bundeswehr.org📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.bfd.bundeswehr.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.bund.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berlin
Postanschrift: Oberspreestraße 61L
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12439
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Berufsförderungsdienst Berlin-Vergabe
Telefon: +49 3067942199📞
E-Mail: karrcbwberlindezbfdvergabe@bundeswehr.org📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.bfd.bundeswehr.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“22/2018 ZAW ML 737 Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
22/2018 ZAW ML 737”
Produkte/Dienstleistungen: Fachausbildung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Karrierecenter der Bundeswehr V beabsichtigt folgende Bildungsleistung zu vergeben:
„Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in" in...”
Kurze Beschreibung
Das Karrierecenter der Bundeswehr V beabsichtigt folgende Bildungsleistung zu vergeben:
„Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in" in Berlin
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung mit Vorbereitung/Vermittlung von Fachwissen, Kenntnissen und Fertigkeiten im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Räumlichkeiten des Bildungsträgers (im Umkreis von 1h Fahrzeit pro Strecke vom Bundeswehrkrankenhaus) sowie im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin (praktischer Teil).”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Räumlichkeiten des Bildungsträgers (im Umkreis von 1h Fahrzeit pro Strecke vom Bundeswehrkrankenhaus) sowie im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin (praktischer Teil).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung nach den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Rahmenlehrplänen für die Ausbildung zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung nach den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Rahmenlehrplänen für die Ausbildung zum anerkannten Berufsabschluss „Gesundheits- und Krankenpfleger/-in". Dazu gehören die Vermittlung von Fachwissen, Kenntnissen und Fertigkeiten im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin gemäß den Festlegungen der Leistungsbeschreibung. Grundsätzlich handelt es sich bei den Teilnehmern (TN) um Soldaten auf Zeit, die diese zivil berufliche Qualifikation im Rahmen der militär-fachlichen Aus- und Weiterbildung erwerben sollen. Die Soldaten werden auf Grundlage des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz – KrPflG) vom 16.7.2003 sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV) vom 10.11.2003 in der jeweils gültigen Fassung ausgebildet und auf die Prüfung zum/zur „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ vorbereitet.
Während der Ausbildung werden die TN vom militärischen Dienst freigestellt und dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin (ZAW-Betreuungsstelle) wirtschaftlich und truppendienstlich unterstellt. Sie erhalten weiterhin Besoldung und Versorgung durch die Bundeswehr. Für die Teilnehmer müssen durch die durchführende Ausbildungseinrichtung für die gesamte Dauer der Ausbildung entsprechende Unterkünfte bereitstellen. Die Ausbildung soll in den Räumlichkeiten und Laboren des Bieters durchgeführt werden. Die praktischen Anteile der Ausbildung finden im Bundeswehrkrankenhaus, Scharnhorststr. 13 in 10115 Berlin statt. Die Ausstattung der Unterrichtsräume und Labore mit Technik und Mobiliar obliegt dem Bieter. Die Ausbildung soll vorbehaltlich der Bedarfsentwicklung einmal jährlich beginnen. Erstmaliger Ausbildungsbeginn ist voraussichtlich im Oktober 2019. Bei Zuschlagserteilung ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für eine Laufzeit von 4 Jahren bis zum 31.12.2022 abzuschließen.
Die Gesamtausbildungsdauer der Ausbildung einschließlich des Urlaubs, der Prüfungsvorbereitungen und der Prüfungen soll grundsätzlich 36 Monate nicht überschreiten. Sie umfasst ca. 2 100 Stunden Theorie und fachpraktische Unterrichtsstunden in Vollzeit sowie mindestens 2 500 Stunden Praxisausbildung. Die Ausbildung beinhaltet eine 1 200 Stunden umfassende Differenzierungsphase im Unterricht und in der praktischen Ausbildung, die sich auf die für die Gesundheits- und Krankenpflege zu vermittelnden Kompetenzen erstreckt. Die Unterrichtsinhalte sind in einem Rahmenlehrplan festzulegen. Der zeitliche, methodische und didaktische Ansatz der Stunden muss aus einer dem Angebot beigefügten Anlage erkennbar sein. Im Vorfeld ist ein Rotationsplan mit dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin zu erstellen. Die vorgesehene Gesamtstundenzahl ist in Unterrichtsstunden à 45 Minuten anzugeben. Die Wochenstundenzahl der Maßnahme soll in dienstzeitbegleitender Form 35 Zeitstunden inkl. der Pausen grundsätzlich nicht überschreiten. Zusätzlich werden ca. 3,5 Zeitstunden je Woche für die allgemein militärische Ausbildung benötigt. Diese wird in den Bereichen Sport, politische Bildung und lebenskundlicher Unterricht durch die zuständige ZAW-Betreuungsstelle durchgeführt. Diese 3,5 Zeitstunden sind nicht in den 35 Zeitstunden enthalten. Die Termine werden nach Zuschlagserteilung durch die zuständige ZAW-Betreuungsstelle bekannt gegeben.
Allgemeine Anforderungen:
Es dürfen nur fachlich und pädagogisch geeignete Lehrkräfte in den Unterrichten zum Einsatz kommen. Folgende Qualifikationen müssen grundsätzlich bei dem Dozenten/Ausbilder vorhanden und nach gewiesen werden:
— Ausbildereignungsberechtigung,
— eine entsprechende berufliche Qualifikation für das eingesetzte Unterrichtsfeld,
— grundsätzlich mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenqualifizierung in dem zum Einsatz kommenden Unterrichtsfach/-feld,
— fachliche, pädagogische Eignung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-14
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-16
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Im Jahr 2022 kann voraussichtlich erneut für 4 Jahre ausgeschrieben werden.
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: § 62 VgV, §§ 134 & 135; 160 & 161 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB)
Quelle: OJS 2018/S 185-418403 (2018-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Karrierecenter der Bundeswehr V beabsichtigt folgende Bildungsleistung zu vergeben:
„Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in“ in...”
Kurze Beschreibung
Das Karrierecenter der Bundeswehr V beabsichtigt folgende Bildungsleistung zu vergeben:
„Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in“ in Berlin
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung mit Vorbereitung/Vermittlung von Fachwissen, Kenntnissen und Fertigkeiten im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Räumlichkeiten des Bildungsträgers (im Umkreis von 1 h Fahrzeit pro Strecke vom Bundeswehrkrankenhaus) sowie im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin (praktischer Teil).”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Räumlichkeiten des Bildungsträgers (im Umkreis von 1 h Fahrzeit pro Strecke vom Bundeswehrkrankenhaus) sowie im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin (praktischer Teil).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung nach den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Rahmenlehrplänen für die Ausbildung zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Ausbildung nach den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen und Rahmenlehrplänen für die Ausbildung zum anerkannten Berufsabschluss „Gesundheits- und Krankenpfleger/-in“. Dazu gehören die Vermittlung von Fachwissen, Kenntnissen und Fertigkeiten im Rahmen der theoretischen und praktischen Ausbildung und die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin gemäß den Festlegungen der Leistungsbeschreibung. Grundsätzlich handelt es sich bei den Teilnehmern (TN) um Soldaten auf Zeit, die diese zivilberufliche Qualifikation im Rahmen der militärfachlichen Aus- und Weiterbildung erwerben sollen. Die Soldaten werden auf Grundlage des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz – KrPflG) vom 16. Juli 2003 sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV) vom 10. November 2003 in der jeweils gültigen Fassung ausgebildet und auf die Prüfung zum/zur „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ vorbereitet.
Während der Ausbildung werden die TN vom militärischen Dienst freigestellt und dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin (ZAW-Betreuungsstelle) wirtschaftlich und truppendienstlich unterstellt. Sie erhalten weiterhin Besoldung und Versorgung durch die Bundeswehr.Für die Teilnehmer müssen durch die durchführende Ausbildungseinrichtung für die gesamte Dauer der Ausbildung entsprechende Unterkünfte bereitstellen. Die Ausbildung soll in den Räumlichkeiten und Laboren des Bieters durchgeführt werden. Die praktischen Anteile der Ausbildung finden im Bundeswehrkrankenhaus, Scharnhorststr. 13 in 10115 Berlin statt. Die Ausstattung der Unterrichtsräume und Labore mit Technik und Mobiliar obliegt dem Bieter. Die Ausbildung soll vorbehaltlich der Bedarfsentwicklung einmal jährlich beginnen. Erstmaliger Ausbildungsbeginn ist voraussichtlich im Oktober 2019. Bei Zuschlagserteilung ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für eine Laufzeit von 4 Jahren bis zum 31.12.2022 abzuschließen.
Die Gesamtausbildungsdauer der Ausbildung einschließlich des Urlaubs, der Prüfungsvorbereitungen und der Prüfungen soll grundsätzlich 36 Monate nicht überschreiten. Sie umfasst ca. 2 100 Stunden Theorie und fachpraktische Unterrichtsstunden in Vollzeit sowie mindestens 2 500 Stunden Praxisausbildung. Die Ausbildung beinhaltet eine 1 200 Stunden umfassende Differenzierungsphase im Unterricht und in der praktischen Ausbildung, die sich auf die für die Gesundheits- und Krankenpflege zu vermittelnden Kompetenzen erstreckt. Die Unterrichtsinhalte sind in einem Rahmenlehrplan festzulegen. Der zeitliche, methodische und didaktische Ansatz der Stunden muss aus einer dem Angebot beigefügten Anlage erkennbar sein. Im Vorfeld ist ein Rotationsplan mit dem Bundeswehrkrankenhaus Berlin zu erstellen. Die vorgesehene Gesamtstundenzahl ist in Unterrichtsstunden à 45 Minuten anzugeben. Die Wochenstundenzahl der Maßnahme soll in dienstzeitbegleitender Form 35 Zeitstunden inkl. der Pausen grundsätzlich nicht überschreiten. Zusätzlich werden ca. 3,5 Zeitstunden je Woche für die allgemeinmilitärische Ausbildung benötigt. Diese wird in den Bereichen Sport, politische Bildung und lebenskundlicher Unterricht durch die zuständige ZAW-Betreuungsstelle durchgeführt. Diese 3,5 Zeitstunden sind nicht in den 35 Zeitstunden enthalten. Die Termine werden nach Zuschlagserteilung durch die zuständige ZAW-Betreuungsstelle bekannt gegeben.
Allgemeine Anforderungen:
Es dürfen nur fachlich und pädagogisch geeignete Lehrkräfte in den Unterrichten zum Einsatz kommen. Folgende Qualifikationen müssen grundsätzlich bei dem Dozenten/Ausbilder vorhanden und nachgewiesen werden:
— Ausbildereignungsberechtigung,
— eine entsprechende berufliche Qualifikation für das eingesetzte Unterrichtsfeld,
— grundsätzlich mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenqualifizierung in dem zum Einsatz kommenden Unterrichtsfach/-feld,
— fachliche, pädagogische Eignung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 185-418403
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 22/2018 ZAW ML 737 Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2018/S 246-565434 (2018-12-19)