Beschreibung der Beschaffung
Lüftungsanl.: Die E-Räume werden mit Zuluftanlagen als Überdruckhaltung ausgeführt. Die Luftansaugung wird d. eine spez. Sorptionsfilterung ergänzt, um d. Schaltanlagen vor Korrosion zu schützen. Innerhalb d. USV-Räume werden Abluftventilatoren ausgeführt. Die Maschinenaufstellräume erhalten eine Be- & Entlüftung zum Zweck d. Entwärmung mittels Außenluft, d. hygienischen Luftwechsels & zur Bereitstellung einer erhöhten Raumtemp. im Wartungsfall. Im Obj. 3 werden zusätzlich 2 mobile Ventilatoren zum Zweck der Bewetterung im Wartungsfall vorgesehen. Die Lufttechn. Anlagen werden innerhalb 3 Gebäuden aufgestellt, welche tlw. gleichzeitig installiert werden. Insg. handelt es sich um folgende Anzahl an Lüftungsanl.:
5 Zuluftanl. E-Räume mit max. 2 500 m/h Luftleistung inkl. Perpherie, wie Sorptionsfilter, Schalldämpfer,Brandschutzklappen, Luftleitungen eckig & rund, Luftauslässe & Volumenstromregler konstant 4 Zu- & Abluftanl. mit Umluftkammer für Maschinenaufstellräume bis max. 34 000 m/h, inkl. Peripherie, wie Luftleitungen eckig & rund, Brandschutzklappe, Schalldämpfern, Deflektorhauben, Jalousieklappen & Luftauslässe 2 Zu- & Abluftanl. mit WRG bis max. 1 100 m/h inkl. Peripherie wie zuvor genannt 4 Abluftanl. USV-Räume bis 150 m/h inkl. Periherie, wir Luftauslässe, Rückschlagklappen & Luftleitungen rund 2 mobile Bewetterungsventilatoren inkl. vorgefertigtem Traggerüst, 25 000 m/h Luftlstg.
Ca. 1 500 m Luftltg. eckig L1-L5
Ca. 1 100 m Luftlltg. eckig, Formteile F1-F5
Ca. 72 m Luftltg. eckig, W.-Nr. 1.4571, L2-L5
Ca. 85 m Luftltg. eckig, W.-Nr. 1.4571, Formteil F2-F5
Ca. 750 m Wickelfalzrohr DN100-DN800 inkl. Form- & Verbindungsteilen
Kältetechn. Anl.: die Kühlung erfolgt innerhalb der E-Räume mittels Umluftkälteschränke & außen aufgestellten Verflüssigern. Die Kühlung kleinerer Räume, wie z. B. SIBE-Raum erfolgt über Monosplit-Anlagen, wobei die Außeneinheit im nächstgelegenen E-Raum aufgestellt wird. Die Kältetechnischen Anlagen werden innerhalb 3 Gebäuden aufgestellt, welche tlw. parallel installiert werden. Insges. handelt sich um folgende Anzahl an Kühlaggregaten:
14 Umluftkälteschränke mit max. 20 kW Kälteleitung inkl. Kälteverrohrung & außen aufgestellten Verflüssigern in der Ausführung Edelstahl W.-Nr. 1.4404 & EC-Ventilatoren-Technik
2 Monosplitanlagen für die Kühlung der SIBE-Räume mit 1,5 kW Kälteleistung inkl. Kälteverrohrung & Zubehör
Heizungsanl.: in 3 Gebäuden, 2x 84 kW und 1 x 110 kW, 3 Heizkreise dynam. mit Umwälzpume & 3-Wege-Mischer, 3 Heizkreise statisch mit Umwälzpumpe & 3-Wege-Mischer, 11 Regelgruppen Heizregister LT-Anlagen mit Umwälzpumpen & 3-Wege-Mischern, insges. 29 Plattenheizkörper, 3 Wärmemengenzähler mit M-Bus-Anbindung, Heizungsleitungen bis DN50 aus Gewinde-/Siederohr 2 x ca. 400 m & 1 x ca. 560 m
Sanitäranl.: insges. 3 Leitungsnetze Trinkwasser kalt in 3 Gebäuden mit 1 x ca. 40 m und 2 x ca. 160 m TW-Leitung Edelstahl bis DN40, 3 St. Hausanschluss-Strecke mit Trinkwasserzähler M-Bus, 3 St. Trinkwasserfilter & Systemtrenner, Einrichtungsgegenstände: 4 x Ausgussbecken, 3 x Wand-WC, 3 x Handwaschbecken, 4 x Hygienewaschplatz & 4 x Augen-Not-Duschenkombination, 9 x dezentrale Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzer, 3 x Trennstationen Kat.5, 4 x autom. Spüleeinrichtung, 1 x Strömungteiler, insges. 3 Leitungsnetze Schmutzwasser mit 2 x ca. 85 m & 1 x ca 135 m Schmutzwasserleitung in Guss-Rohr bis DN125 & ca. 180 m Kondensatleitungen Edelstahl-Rohr DN32 mit Pressverbindung, Sonst. Einbauten wie Dachhauben, Begleitheizung, 5 x Bodeneinläufe mit Brandschutzset usw.
EMSR-Technik: Die zugehörige EMSR-Technik umfasst die gesamten Einspeise-, Schalt- & Steuerschaltschränke, Messtechnik, Installation, Kabeltrassen & Verkabelung für alle gebäudetechn. Anlagenteile. Die Zuführung der Hauptzuleitungen & Installation von Hauptkabeltrassen in den Räumen erfolgt durch das Gewerk VE 22 Energietechnik. Die Programmierung der durch den AN zu liefernden Steuerungsanlage PCS7 erfolgt durch das Gewerk VE 25 MSR- u. PLT (inkl. GLT)