Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bayerische Architektenversorgung, gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer”
Postanschrift: Arabellastraße 33
Postort: München
Postleitzahl: 81925
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bayerische Versorgungskammer – S 312 Immobilienbezogener Einkauf
Telefon: +49 89-9235-8644📞
E-Mail: immoeinkauf@versorgungskammer.de📧
Fax: +49 89-9235-8995 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.versorgungskammer.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“5490-18-IGM-01 Infrastrukturelles Gebäudemanagement Dischhaus in 50667 Köln
5490-18-IGM-01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für gewerbliche Immobilien📦
Kurze Beschreibung: Infrastrukturelles Gebäudemanagement Dischhaus in 50667 Köln
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 224 321 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hausmeisterdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dischhaus in Köln Brückenstraße 19-23
Herzogstraße 32-42
50667 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Das denkmalgeschützte Gebäude „Dischhaus“ befindet sich in 50667 Köln und wurde 1929 im Stil der Moderne erbaut sowie 2008 revitalisiert. Mit der markanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Das denkmalgeschützte Gebäude „Dischhaus“ befindet sich in 50667 Köln und wurde 1929 im Stil der Moderne erbaut sowie 2008 revitalisiert. Mit der markanten Rundung der Bandfassade aus Travertin gliedert es sich in die Kölner Altstadt ein. Es befindet sich in der Brückenstraße und Herzogstraße, somit in zentraler Lage und in fußläufiger Entfernung zum Hauptbahnhof.
Das Bürogebäude besteht aus einem Untergeschoss, 4 Vollgeschossen und 2 Staffelgeschossen. Im Erd- und Untergeschoss befinden sich Einzelhandelsflächen, in den Obergeschossen Büro- und Praxisnutzung. Die Büroflächen in den Obergeschossen werden über das zur Brückenstraße gelegene denkmalgeschützte, gewendelte Treppenhaus und einen Paternoster erschlossen. In der Herzogstraße und zum Innenhof gibt es jeweils ein weiteres Treppenhaus sowie Aufzüge. Das Gebäude weist eine Gesamtnutzfläche von 11 080 m auf und beherbergt aktuell 16 Mieter. Die Außenanlagen bestehen aus einem Innenhof, in dem sich 14 Stellplätze befinden, und einer extensiven Dachbegrünung über dem Erdgeschoss.
Kurzzusammenfassung der Leistungen:
Überwiegend infrastrukturelles Gebäudemanagement mit folgenden Teilleistungen:
— Hausmeisterdienste,
— Betreiben und Bedienen der technischen Anlagen. Die Wartung der technischen Anlagen ist nicht Bestandteil der Ausschreibung,
— Unterhaltsreinigung der Allgemeinflächen ca. 665 m Bodenfläche,
— Unterhaltsreinigung von Glas- und Fensterflächen der Treppenhäuser ca. 66 m,
— Unterhaltsreinigung befestigte Außenflächen ca. 480 m,
— Reinigung der Fassade ca. 2 570 m,
— Reinigung der Sonnenschutzanlage ca. 1 870 m,
— Winterdienst ca. 590 m,
— Vegetationspflege Grünstreifen Innenhof ca. 80 m,
— Vegetationspflege extensive Dachbegrünung ca. 76 m,
— Sicherheitsdienst für das Gebäude,
— Stellung einer 24 h-Notrufbereitschaft,
— Stellung eines Brandschutzbeauftragten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung jeweils um 1 Jahr
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 071-157469
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Vertrag
Titel: 5490-18-IGM-01 Infrastrukturelles Gebäudemanagement Dischhaus in 50667 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Borghoff dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Mendener Straße 23
Postort: Troisdorf
Postleitzahl: 53840
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224 321 💰
“Der CPV-Code 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden bezieht sich auf die Reparatur und nicht auf die Wartung.
Die Beteiligung eines...”
Der CPV-Code 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden bezieht sich auf die Reparatur und nicht auf die Wartung.
Die Beteiligung eines Unternehmens in jeglicher Form (z. B. als Einzelbieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft, Nachunternehmer eines Bieters oder verbundenen Unternehmens; auf das sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung bezieht) kann weitere Beteiligungen in diesem Vergabeverfahren in jeglicher Form ausschließen. Sollten Mehrfachbeteiligungen vorliegen, behält sich der Auftraggeber vor sämtliche Anträge, die Mehrfachbeteiligungen dieses Unternehmens enthalten, vom weiteren Vergabeverfahren auszuschließen, wenn es z. B. konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß etwa gegen den Grundsatz des Geheimwettbewerbs gibt. Bieter, bei denen aufgrund personeller oder gesellschaftsrechtlicher Verbindungen ein solcher Fall vorliegen kann und die dies erkennen können, sollen im Angebot geeignete Erläuterungen und Nachweise beifügen, aus denen sich ergibt, dass kein Wettbewerbsverstoß vorliegt. Die BVK kann geeignete Rückfragen stellen oder (weitere) Dokumente anfordern.
Ablauf der Frist zum Stellen der Bewerberfragen: 3.5.2018.
Letzte Veröffentlichung Frage-Antwort-Katalog: 8.5.2018.
Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach dem Ablauf der Teilnahmefrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen.
Die Teilnahmeanträge sind schriftlich über das Einkaufsportal DTVP oder bei der unter I.1) genannten Adresse (Kontaktstelle(n) einzureichen.
Der Teilnahmeantrag sowie sämtliche Unterlagen und sämtlicher Schriftverkehr im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind in deutscher Sprache abzufassen.
Für den Teilnahmewettbewerb sind die von der Vergabestelle vorgegebenen Vordrucke zu verwenden. Es dürfen Kopien der Teilnahmeunterlagen gemacht werden oder die Darstellung auf gesonderter Anlage mit Inhalt des jeweiligen Formulars.
Fragen grundsätzlicher Art sind unverzüglich, spätestens bis zu der unter 1) in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb genannten Frist (Ablauf der Frist zum Stellen von Bewerberfragen), unter Angabe der Beschaffungs-Nr. und der Bezeichnung der Leistung über das Einkaufsportal DTVP oder bei der unter 7) genannten Kontaktstelle schriftlich (z. B. per E-Mail oder Fax) zu stellen.
Antworten auf Fragen werden allen Interessenten in Form eines Frage-Antwort-Katalogs über das Einkaufsportal DTVP bis zu der unter 1) in der „Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb“ genannten Frist (“Letzte Veröffentlichung Frage-Antwort-Katalog“) zur Verfügung gestellt.
Bewerberinformationen (Frage-Antwort-Katalog), die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von Seiten des Auftraggebers aufgrund von Fragen durch Interessenten erfolgen und diesen während des Teilnahmewettbewerbs zur Verfügung gestellt werden, werden Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind während des gesamten Vergabeverfahrens nicht mit einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4KYXYL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 134 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 178-403645 (2018-09-13)