Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 71504
E-Mail: info@swbk.de📧
URL: www.swbk.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-166c9891d92-2dc240b29b872a9f🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Postanschrift: Blaufelder Straße 23
Postort: Crailsheim
Postleitzahl: 74564
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Johannes Wolf
Telefon: +49 7951-481-0📞
E-Mail: j.wolf@now-wasser.de📧
Fax: +49 7951-481-40 📠
Region: Schwäbisch Hall🏙️
URL: www.now-wasser.de🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Postanschrift: Blaufelder Straße 23
Postort: Crailsheim
Postleitzahl: 74564
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ZV NOW Crailsheim, Johannes Wolf
Telefon: +49 7951-481-0📞
E-Mail: info@now-wasser.de📧
Fax: +49 7951-481-40 📠
Region: Schwäbisch Hall🏙️
URL: www.Vergabe24.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 9006 Umbau/Neubau von Roh- und Reinwasseranlagen
ZWNOW-2018-0008
Produkte/Dienstleistungen: Rohwasser und aufbereitetes Wasser📦
Kurze Beschreibung:
“Umbau/Neubau von 6 St. Rohwasseranlagen und 3 St. Reinwasseranlagen sowie Neubau Energierückgewinnungsanlage”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
Niederspannungsschaltanlagen, Messtechnik, Automatisierungstechnik (S7), Fernwirktechnik (IDS), Vernetzung mit dem Wasserwerk Murrtal, Datenaustausch mit Leitstellen NOW und Stadtwerke Backnang, Installationstechnik, Potentialausgleich und Bitzschutz
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-02 📅
Datum des Endes: 2019-07-19 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder des Wohnortes oder eines gleichwertigen Registers des Ursprungs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder des Wohnortes oder eines gleichwertigen Registers des Ursprungs- oder Herkunftslandes;
b) Eigenerklärung über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft oder einer gleichwertigen Institution aus dem jeweiligen Herkunftsland und über die Zahlung von Mitgliedsbeiträgen;
c) Eigenerklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister bestehen, die einen Ausschluss nach § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder nach § 23 Abs. 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz rechtfertigen;
d) Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 21 Abs. 1 und 2 SektVO vorliegt;
e) Wird beabsichtigt, für Teilleistungen Nachunternehmer einzusetzen, sind die betreffenden Teilleistungen bzw. falls bekannt die Nachunternehmer zu benennen. Sämtliche unter III.1.1) a-d genannten Eigenerklärungen sind auch für diese Nachunternehmer mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die unter III.1.1) a-d genannten Eigenerklärungen von jedem Bietergemeinschaftsmitglied vorzulegen;
f) Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen und einen bevollmächtigten Vertreter ernennen;
g) Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Zuschlagserteilung die Vorlage entsprechender Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärungen und Angaben zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Aufstellung über den Umsatz vergleichbarer Leistungen im Zeitraum 2015 bis 2017;
b) Angaben der Anzahl, der in den Jahren 2015 bis 2017...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Aufstellung über den Umsatz vergleichbarer Leistungen im Zeitraum 2015 bis 2017;
b) Angaben der Anzahl, der in den Jahren 2015 bis 2017 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesener Anzahl des technischen Leitungspersonals.
c) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für in der Bundesrepublik Deutschland verursachte Schäden mit mindestens folgenden Deckungssummen:
Personenschäden: 2 000 000 EUR, Sachschäden:
1 000 000 EUR, Vermögensschäden: 100 000 EUR.
d) Eigenerklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
e) Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.
f) Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde.
g) Wird beabsichtigt, für Teilleistungen Nachunternehmer einzusetzen, sind die betreffenden Teilleistungen bzw. falls bekannt die Nachunternehmer zu benennen. Sämtliche unter III.1.2) a-f genannten Eigenerklärungen sind auch für diese Nachunternehmer mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die unter III.1.2) a-f genannten Eigenerklärungen von jedem Bietergemeinschaftsmitglied vorzulegen.
f) Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Zuschlagserteilung die Vorlage entsprechender Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärungen und Angaben zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über gute Deutschkenntnisse des Führungspersonals auf der Baustelle;
b) Der Auftragnehmer muss zur schnellen Störungsbeseitigung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über gute Deutschkenntnisse des Führungspersonals auf der Baustelle;
b) Der Auftragnehmer muss zur schnellen Störungsbeseitigung und Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung während des Gewährleistungszeitraums eine Reaktionszeit des Servicepersonals im Störfall von max. 3 Stunden gewährleisten und im Teilnahmeantrag darlegen, wie dies gewährleistet werden soll. Dies kann beispielsweise durch die Benennung der im Auftragsfall zuständigen Niederlassung/Stützpunkt oder durch die Erklärung erfolgen, dass und wo im Auftragsfall eine Niederlassung/Stützpunkt eingerichtet wird;
c) Namentliche Aufstellung des auf der Baustelle vorgesehenen Führungspersonals;
d) Aufstellung von mindestens 4 bis maximal 10 Referenzen der Jahre 2015 bis 2017 vergleichbarer Leistungen;
e) Wird beabsichtigt, für Teilleistungen Nachunternehmer einzusetzen, sind die betreffenden Teilleistungen bzw. falls bekannt die Nachunternehmer zu benennen. Sämtliche Eigenerklärungen sind auch für diese Nachunternehmer mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die Eigenerklärungen von jedem Bietergemeinschaftsmitglied vorzulegen;
f) Der Auftraggeber behält sich vor, vor der Zuschlagserteilung die Vorlage entsprechender Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärungen und Angaben zu fordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Bewerbungsunterlagen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“5 % Vertragserfüllungsbürgschaft der Brutto-Auftragssumme
3 % Gewährleistungsbürgschaft der Brutto-Abrechnungssumme”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Entsprechend den „Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen“, § 16 VOB/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis über verlgeichbare Projekte für den Umbau/Neubau von Roh- und Reinwasseranlagen und Neubau von Energierückgewinnungsanlagen”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-05
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“a) Durchgeführt wird ein Nichtoffenes Verfahren mit vorausgehendem öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb...”
a) Durchgeführt wird ein Nichtoffenes Verfahren mit vorausgehendem öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben. Voraussetzung für die Teilnahme am Teilnahmewettbewerb ist, dass der Teilnahmeantrag bis zu dem unter IV 2.2 genannten Termin bei der unter Ziff. I.1 angegebenen Kontaktstelle eingeht. Für den Teilnahmeantrag sind die Formblätter zu verwenden, die bei https://www.vergabe24.de/Vergabeunterlagen heruntergeladen werden können;
b) Der Teilnahmeantrag muss zusammen mit einer Kopie des Teilnahmeantrags in einem verschlossenen Umschlag und mit dem Kennzettel KEV 189.5 (T) versehen, eingehen;
c) Rückfragen zu dem Teilnahmeantrag bzw. den Formblättern sind ausschließlich schriftlich (per Post, Telefax oder E-Mail) zu stellen und werden ausschließlich schriftlich beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge (Ziff. IV.2.2) kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen bis spätestens sechs Werktage vor Ablauf der Frist bei der unter Ziff. I.3 genannten Kontaktstelle eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist;
d) Ist der Teilnahmeantrag unvollständig, weil Angaben bzw. Unterlagen fehlen, steht es im Ermessen des Auftraggebers, ob er die fehlenden Angaben bzw. Unterlagen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes nachfordert oder der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen wird;
e) Bei den vollständigen Teilnahmeanträgen wird zunächst geprüft, ob diese die unter Ziff. III genannten Ausschlusskriterien erfüllen.
Der Auftraggeber behält es sich vor, nicht alle Unternehmen, die die Ausschlusskriterien erfüllen, zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Auswahlkriterium sind die angegebenen Referenzen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe, Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 215-492777 (2018-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Umbau/Neubau von 6 St. Rohwasseranlagen und 3 St. Reinwasseranlagen sowie Neubau Energierückgewinnungsanlage.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 295190.52 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Niederspannungsschaltanlagen, Messtechnik, Automatisierungstechnik (S7), Fernwirktechnik (IDS), Vernetzung mit dem Wasserwerk Murrtal, Datenaustausch mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Niederspannungsschaltanlagen, Messtechnik, Automatisierungstechnik (S7), Fernwirktechnik (IDS), Vernetzung mit dem Wasserwerk Murrtal, Datenaustausch mit Leitstellen NOW und Stadtwerke Backnang, Installationstechnik, Potentialausgleich und Bitzschutz.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 215-492777
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 9006 Umbau/Neubau von Roh- und Reinwasseranlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Doderer elektrotechnik
Postanschrift: Brombergerstraße 5
Postort: Backnang
Postleitzahl: 71522
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@doderer-elektrotechnik.de📧
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 295190.52 💰
Quelle: OJS 2019/S 130-320371 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 295190.52 💰
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 295190.52 💰
Quelle: OJS 2019/S 130-320376 (2019-07-05)