Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH (SKBS) ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig. Mit 1499 Planbetten gehört es zu den großen Krankenhäusern in Deutschland. Pro Jahr werden über 59 000 stationäre und rund 200 000 ambulante Patienten in 19 Kliniken, 11 selbständigen klinischen Abteilungen und 6 Instituten behandelt. Damit wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Das Klinikum hat einen jährlichen Umsatz von rund 300 000 000 EUR. Zum Klinikum Braunschweig gehören derzeit 3 Standorte (Salzdahlumerstraße, Celler Straße, Holwedestraße).
Mit der gegenständlichen Ausschreibung sucht das Klinikum Braunschweig einen externen Dienstleister, der die Abrechnung von privat- und wahlärztlichen Leistungen für das Klinikum übernimmt. Der Auftrag bezieht sich auf die Durchführung der gesamten Privatliquidation stationärer wahlärztlicher Leistungen für derzeit 33 Ärzte verschiedener Fachbereiche des Klinikums Braunschweig.
Derzeit sind beim Klinikum 3 externe Dienstleister für alle Chefärzte tätig. Das Klinikum strebt eine Lösung an, wonach nur noch ein externer Dienstleister im Auftrag des Klinikums tätig wird und die Abrechnung der privat- und wahlärztlichen Leistungen komplett für das gesamte Klinikum durchführt. Die hierfür notwendigen Vereinbarungen mit den Chefärzten wird das Klinikum treffen.
Der Auftrag zur Abrechnung von privat- und wahlärztlichen Leistungen umfasst im Wesentlichen die folgenden Leistungsbestandteile:
− Übernahme, Erfassung oder Ermittlung sowie vollständige Auswertung der abrechnungsfähigen stationären wahlärztlichen Leistungen auf Basis der überlassenen Abrechnungsunterlagen,
− Rechnungserstellung und deren Versand,
− Buchung der Zahlungseingänge,
− Durchführung des außergerichtlichen Mahnverfahrens (1.-2. Mahnstufe),
− Dokumentation der Rechnungsausgänge je liquidationsberechtigtem Arzt für den Vormonat (Rechnungsausgangsjournal),
− Vorhalten einer Telefonhotline,
− möglichst Einführung eines IT-Tools zur Auswertung der Patientendokumentation anhand der elektronischen Akten des Klinikums,
− regelmäßige Kundenbetreuung vor Ort für Feedback-Gespräche zur Identifizierung von Problemen und deren Behebung, insbes. im Hinblick auf fehlende Dokumentation,
− Schulungen und Beratungen der Mitarbeiter des Klinikums.
Der Auftragnehmer ist zur Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzanforderungen verpflichtet, für seine in die Auftragsausführung involvierten Mitarbeiter eine besondere Datenschutzvereinbarung abzuschließen.