Kurze Beschreibung
Das Ziel der Maßnahme besteht in der Schließung der Elektrifizierungslücke Geltendorf – Lindau. Die zur Elektrifizierung vorgesehenen und mit Bahnstrom zu versorgenden ein- bzw. zweigleisigen Abschnitte umfassen insgesamt etwa 157 km und sind folgenden Strecken zuzuordnen:
Str. 5 520, von Geltendorf – Buchloe (ca. 26 km);
Str. 5 360, von Buchloe – Memmingen, W 14 (ca. 46 km);
Str. 4 570, von Memmingen – Leutkirch (ca. 32 km);
Str. 4 550, von Leutkirch – Kißlegg (ca. 11 km);
Str. 4 560, von Kißlegg – Hergatz (ca. 19 km) und
Str. 5 362, von Hergatz – Lindau (ca. 23 km).
Als Standorte für die neuen Bahnstromversorgungsanlagen wurden das bestehende Unterwerk in Geltendorf mit einer ATS, das Umrichterwerk Leutkirch im Allgäu mit 2 ATS, die drei Autotransformerstationen Buchloe, Memmingen und Hergatz sowie für die Kuppelstelle in Lindau-Reutin festgelegt.
Die einspeisenden AT-Stationen werden in Geltendorf und in Leutkirch errichtet, wobei diese über die 15-kV-Schaltanlagen versorgt werden. Die Gegenstationen sind in Buchloe, Memmingen und Hergatz. Vorgesehen ist, die Anlagen auf bahneigenen Flächen zu errichten. Die 0,4-kV-50-Hz-Eigenbedarfsversorgung soll aus dem bahneigenen Netz erfolgen.