Leistungsgegenstand (AZ: (ZV)19-21-80-199/18) ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen, mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen (multiple Problemlagen), die deshalb für eine erfolgreiche Qualifizierung auch im Rahmen berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (§§ 51ff. SGB III) oder für eine Ausbildung noch nicht in Betracht kommen. Im Rahmen der Maßnahme sollen diese jungen Menschen für eine berufliche Qualifizierung motiviert u. a. durch das pädagogische Prinzip des produktionsorientierten Ansatzes, und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden nach § 16 Absatz 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III). Die Maßnahmeinhalte haben sich an der Zielsetzung „Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem“ zu orientieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Postort: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 236153-4104 / +49 236153-4404 / +49 236153-4406📞
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de📧
Fax: +49 236153-4205 📠
Region: Recklinghausen🏙️
URL: www.kreis-re.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsmarktdienstleistung: Werkstattjahr
(ZV)19-21-80-199/18
Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand (AZ: (ZV)19-21-80-199/18) ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand (AZ: (ZV)19-21-80-199/18) ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen, mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen (multiple Problemlagen), die deshalb für eine erfolgreiche Qualifizierung auch im Rahmen berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (§§ 51ff. SGB III) oder für eine Ausbildung noch nicht in Betracht kommen. Im Rahmen der Maßnahme sollen diese jungen Menschen für eine berufliche Qualifizierung motiviert u. a. durch das pädagogische Prinzip des produktionsorientierten Ansatzes, und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden nach § 16 Absatz 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III). Die Maßnahmeinhalte haben sich an der Zielsetzung „Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem“ zu orientieren.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 925 920 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Werkstattjahr – Stadt Recklinghausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulungsseminare📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Recklinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen, mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen, mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen (multiple Problemlagen), die deshalb für eine erfolgreiche Qualifizierung auch im Rahmen berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (§§ 51ff. SGB III) oder für eine Ausbildung noch nicht in Betracht kommen. Im Rahmen der Maßnahme sollen diese jungen Menschen für eine berufliche Qualifizierung motiviert u. a. durch das pädagogische Prinzip des produktionsorientierten Ansatzes, und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden nach § 16 Absatz 1 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III). Die Maßnahmeinhalte haben sich an der Zielsetzung „Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem“ zu orientieren.
Als methodisches Element werden produktionsorientierte Tätigkeiten eingesetzt, um die jungen Menschen zu aktivieren, motivieren und zu qualifizieren. Die Maßnahme soll mit ihrem ganzheitlichen Förderansatz wesentlich dazu beitragen, die Teilnehmer auf eine berufliche Integration vorzubereiten bzw. durch den Abbau von Resignation und die Steigerung von Motivation und Aktivierung eine persönliche Stabilisierung zu erreichen, diese auf weiterführende Qualifizierungsangebote vorzubereiten bzw. ggf. Qualifizierungsbausteine zu absolvieren.
Die Maßnahme wird durch den Auftraggeber und einer Finanzierung durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Kofinanzierung) vergütet. Die Sicherstellung der Kofinanzierung obliegt dem Auftragnehmer.
Die verbindliche schriftliche Kofinanzierungszusage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Zur Zielgruppe gehören junge Menschen, die das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Einzelheiten sind aus dem Leistungsverzeichnis zu ersehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsverständnis/Erfahrungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführung der Maßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz/Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Preis (Gewichtung): 30
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Werkstattjahr - Stadt Herten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Herten
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen, mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Durchführung niedrigschwelliger Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für junge Menschen, mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen (multiple Problemlagen), die deshalb für eine erfolgreiche Qualifizierung auch im Rahmen berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen (§§ 51ff. SGB III) oder für eine Ausbildung noch nicht in Betracht kommen. Im Rahmen der Maßnahme sollen diese jungen Menschen für eine berufliche Qualifizierung motiviert u. a. durch das pädagogische Prinzip des produktionsorientierten Ansatzes, und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden nach § 16 Absatz 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III). Die Maßnahmeinhalte haben sich an der Zielsetzung „Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem“ zu orientieren.
Als methodisches Element werden produktionsorientierte Tätigkeiten eingesetzt, um die jungen Menschen zu aktivieren, motivieren und zu qualifizieren. Die Maßnahme soll mit ihrem ganzheitlichen Förderansatz wesentlich dazu beitragen, die Teilnehmer auf eine berufliche Integration vorzubereiten bzw. durch den Abbau von Resignation und die Steigerung von Motivation und Aktivierung eine persönliche Stabilisierung zu erreichen, diese auf weiterführende Qualifizierungsangebote vorzubereiten bzw. ggf. Qualifizierungsbausteine zu absolvieren.
Die Maßnahme wird durch den Auftraggeber und einer Finanzierung durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Kofinanzierung) vergütet. Die Sicherstellung der Kofinanzierung obliegt dem Auftragnehmer.
Die verbindliche schriftliche Kofinanzierungszusage des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Zur Zielgruppe gehören junge Menschen, die das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Einzelheiten sind aus dem Leistungsverzeichnis zu ersehen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Werkstattjahr – Stadt Dorsten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Dorsten
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 118-268284
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Werkstattjahr – Stadt Recklinghausen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bildungszentrum des Handels e. V.
Postort: Recklinghausen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 457 920 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Werkstattjahr – Stadt Herten
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: rebeq GmbH
Postort: Herten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 234 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Werkstattjahr – Stadt Dorsten
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 234 000 💰