Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufbau eines integrierten, standardisierten Steuerungs- und Controllingsystem und Weiterentwicklung der Versorgungsbereiche
2018-11#283”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Kurze Beschreibung:
“Aufbau eines integrierten, standardisierten Steuerungs- und Controllingsystem und Weiterentwicklung der Versorgungsbereiche”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Carl-Wery-Str. 28
81739 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Inanspruchnahme der Beratungsleistungen erfolgt mit folgenden Schwerpunkten:
a) Analyse der Leistungssteuerung, Identifikation der Handlungsfelder mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Inanspruchnahme der Beratungsleistungen erfolgt mit folgenden Schwerpunkten:
a) Analyse der Leistungssteuerung, Identifikation der Handlungsfelder mit Entwicklungs-potenzial;
b) Konzeption von Optimierungsmaßnahmen und initiale Umsetzungsunterstützung in den identifizierten Bereichen des Versorgungsmanagements;
c) Analyse und Bewertung des jetzigen Analytik- und Controllingsystems sowie der Finanzplanungstools;
d) Aufbau eines unternehmensweiten, standardisierten Steuerungssystems, welches alle Controllingbereiche verbindet und eine effektive Steuerung der Maßnahmen und Po-tenziale über entsprechende Analytik kurz-, mittel- und langfristig ermöglicht.
Die Laufzeit des Auftrags beträgt maximal 2 Jahre (Februar 2019 bis Januar 2021).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abschließende Liste der bei Angebotsabgabe einzureichenden Unterlagen:
— Anlage A1: Angebotsformular,
— Anlage A2: Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abschließende Liste der bei Angebotsabgabe einzureichenden Unterlagen:
— Anlage A1: Angebotsformular,
— Anlage A2: Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ für den Bieter, ggf. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und ggf. für jedes Drittunternehmen,
— ggf. Anlage A3: Formular „Bietergemeinschaftserklärung“,
— ggf. Anlage A4: Formular „Verzeichnis der Drittunternehmen“,
— ggf. Anlage A5: Formular „Verpflichtungserklärung Drittunternehmen“ für jedes Drittunter-nehmen. Verpflichtungserklärungen können bereits bei Angebots-abgabe, müssen aber spätestens 1 Woche nach Mitteilung, dass das Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist (maßgeblich ist der Eingang bei der Vergabestelle der AOK Bayern), eingereicht werden,
— Anlage A6: Datenschutzvertrag,
— Anlage A7: Nachweis Versicherung,
— Anlage A8a-e: Referenzen 1-5,
— Anlage A9_1: Gesamtprojektleitung Benennung,
— Anlage A9_2: Operatives Projektteam Benennung,
— Anlage A9_3: GKV-Spezialisten GKV-Analysten Benennung,
— Anlage A10: Angebotspreisblatt,
— siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit nachstehenden Haftungssummen abzuschließen:
1) Personen-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung mit nachstehenden Haftungssummen abzuschließen:
1) Personen- und/oder Sachschäden einschließlich Umweltschäden und Feuerhaftungsschäden sowie Datenschutzverletzungen: Versicherungssumme 5 Mio. EUR;
2) Reine Vermögensschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR;
3) Tätigkeits-/Bearbeitungsschäden: Versicherungssumme 1 Mio. EUR
4) Schlüsselverlust: Versicherungssumme Neuwert der Schließanlage 5 000 EUR.
— siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 17 Abs. 9 VgV erfolgt ausschließlich über www.dtvp.de;” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bietergemeinschaft - Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Erhalt der Vergabeunterlagen über...”
Bietergemeinschaft - Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern und diese auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Bestehen nach Auffassung eines Bieters Unklarheiten, Zweifel, Unsicherheiten oder Widersprüche in den Unterlagen, sind diese durch unverzügliche Rückfragen bei der Auftraggeberin aufzuklären. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme bei der Erstellung des Angebots, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Die Bieter werden gebeten, Fragen an die Vergabestelleausschließlich über den Kommunikationsbereich der E-Vergabelösung zu stellen. Hierzu ist die kostenlose Registrierung des Unternehmens auf www.dtvp.de erforderlich. Fragen und Hinweise sind in deutscher Sprache zu formulieren. Soweit die Fragen auf die Identität oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Fragenstellers schließen lassen, werden die Bieter gebeten, ihre Fragen entsprechend zu anonymisieren. Auf der Internetseitewww.dtvp.de werden im Kommunikationsbereich zu dieser Ausschreibung zeitnah Antwortlisten erstellt, die die Bieter ohne Registrierung einsehen können und die sie dort selbstständig herunterladen müssen. Es obliegt den Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. Bieter, die sich bei Abruf dieser Vergabeunterlagen registriert haben, werden per E-Mail benachrichtigt, wenn abrufbare Informationen vorhanden sind.
Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK Bayern unverzüglich zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der AOK Bayern gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der AOK Bayern gerügt werden.
Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Unternehmers mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammerstellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRGYYCB
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK Bayern unverzüglich zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der AOK Bayern gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der AOK Bayern gerügt werden. Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Unternehmers mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 235-537407 (2018-12-03)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Aufbau eines integrierten, standardisierten Steuerungs- und Controllingsystem und Weiterentwicklung der Versorgungsbereiche.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Inanspruchnahme der Beratungsleistungen erfolgt mit folgenden Schwerpunkten:
a) Analyse der Leistungssteuerung, Identifikation der Handlungsfelder mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Inanspruchnahme der Beratungsleistungen erfolgt mit folgenden Schwerpunkten:
a) Analyse der Leistungssteuerung, Identifikation der Handlungsfelder mit Entwicklungspotenzial;
b) Konzeption von Optimierungsmaßnahmen und initiale Umsetzungsunterstützung in den identifizierten Bereichen des Versorgungsmanagements;
c) Analyse und Bewertung des jetzigen Analytik- und Controllingsystems sowie der Finanzplanungstools;
d) Aufbau eines unternehmensweiten, standardisierten Steuerungssystems, welches alle Controllingbereiche verbindet und eine effektive Steuerung der Maßnahmen und Potenziale über entsprechende Analytik kurz-, mittel- und langfristig ermöglicht.
Die Laufzeit des Auftrags beträgt maximal 2 Jahre (Februar 2019 bis Januar 2021).
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 17 Abs. 9 VgV erfolgt ausschließlich über www.dtvp.de” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 235-537407
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe McKinsey & Company Inc.
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: McKinsey & Company Inc.
Postanschrift: Am Sandtorkai 77
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRGYY95
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK Bayern unverzüglich zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der AOK Bayern gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der AOK Bayern gerügt werden. Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Unternehmers mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 052-120262 (2019-03-12)