Auf dem Grundstück Binnenfeldredder 5-7 in Hamburger Stadtteil Lohbrügge sind ein Gymnasium (GyLoh) und eine Stadtteilschule (GSL) mit insgesamt ca. 20 ein- bis zweigeschossigen pavillonähnlichen Gebäuden vorhanden, die in mehreren Bauphasen saniert oder ersetzt werden sollen. Bestandteil dieser Ausschreibung ist der Neubau (BT 3) eines Gebäudes mit 40 Klassenräumen zzgl. Nebenräumen, die von der GSL genutzt werden. Die BGF des Gebäudes beträgt ca. 5 500 m.
Die Baustelle ist von der Leuschnerstraße nur über eine Erschließungsstraße (Abmessungen: Breite ca. 3,00 m, Länge ca. 130 m) anfahrbar. Darüber hinaus bestehen zeitliche Einschränkungen in der Zufahrtregelung, da die Baustraße von Schülerverkehr gekreuzt wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufzug, Binnenfeldredder 5-7
SBH VOB OV 107-18 IE
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Grundstück Binnenfeldredder 5-7 in Hamburger Stadtteil Lohbrügge sind ein Gymnasium (GyLoh) und eine Stadtteilschule (GSL) mit insgesamt ca. 20 ein-...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Grundstück Binnenfeldredder 5-7 in Hamburger Stadtteil Lohbrügge sind ein Gymnasium (GyLoh) und eine Stadtteilschule (GSL) mit insgesamt ca. 20 ein- bis zweigeschossigen pavillonähnlichen Gebäuden vorhanden, die in mehreren Bauphasen saniert oder ersetzt werden sollen. Bestandteil dieser Ausschreibung ist der Neubau (BT 3) eines Gebäudes mit 40 Klassenräumen zzgl. Nebenräumen, die von der GSL genutzt werden. Die BGF des Gebäudes beträgt ca. 5 500 m.
Die Baustelle ist von der Leuschnerstraße nur über eine Erschließungsstraße (Abmessungen: Breite ca. 3,00 m, Länge ca. 130 m) anfahrbar. Darüber hinaus bestehen zeitliche Einschränkungen in der Zufahrtregelung, da die Baustraße von Schülerverkehr gekreuzt wird.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Aufzügen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Binnenfeldredder 5-7 in 21031 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Gebäude wird zentral ein Behindertenaufzug zur barrierefreien Erschließung des Gebäudes erstellt. Die Bedienung erfolgt über einen Schlüsselschalter. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Gebäude wird zentral ein Behindertenaufzug zur barrierefreien Erschließung des Gebäudes erstellt. Die Bedienung erfolgt über einen Schlüsselschalter. Der Aufzug erfüllt jedoch nicht die Anforderungen als gesicherter Rettungsweg und darf im Brandfall nicht benutzt werden. Es werden 3 Geschosse angefahren, EG, 1.OG + 2.OG. Der Aufzug ist mit einer Notrufweiterschaltung ausgestattet. Im Brandfall fährt der Aufzug in das EG durch eine automatische Brandfallsteuerung. Abweichend zur Landesbauordnung wird der Aufzugschacht nicht mit einer Entrauchungsöffnung versehen, da sich der Schacht innerhalb eines Treppenraumes befindet und mit diesem einen gemeinsamen Schacht bildet. Für den Druckausgleich im Schacht reicht die Fugendurchlässigkeit an den Schachttüren aus und muss nicht gesondert hergestellt werden. Für die Erstellung des Aufzuges ohne Rauchabzug ist ein Befreiungsschreiben vom AN zu erstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 19
Zusätzliche Informationen: Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: ca. Januar 2019 bis Juli 2020
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer
Oder:
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer
Oder:
— Nachweis über den Eintrag im Handelsregister nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift bzw. Nachweis des Eintrags in der Handwerksrolle zum Nachweis der Fachkunde (gültig und den aktuellen Stand abbildend)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer
Oder:
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer
Oder:
— Nachweis über die geleisteten Sozialabgaben (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung in Steuersachen (gültig und nicht älter als 12 Monate),
— Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2c Satz 1 VOB/A
Und:
— gültige Freistellungsbescheinigung.
“Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten...”
Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die angegebenen werden, muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen Leistung erreichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer
Oder:
— mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer
Oder:
— mindestens 3 Referenzen gem. § 6a EU Nr. 3a VOB/A zu vergleichbaren Leistungen – nicht älter als 3 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-07
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-07
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
“Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter:...”
Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: http://www.hamburg.de/bauleistungen/ hinter dem Wort „LINK“ sind im Bieterportal die Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben.
Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die „Fragen & Antworten“ im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen.
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die Bekanntmachung sowie die „Fragen & Antworten“ während des Verfahrens finden Sie zudem auf der Homepage des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: http://www.hamburg.de/fb/sbh-ausschreibungen/.
Ein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.
An alle Interessierten, die anonym die Unterlagen heruntergeladen haben, erfolgt kein Versand der „Fragen & Antworten“ per E-Mail.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Der zu schließende Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein.
Die Niederschrift (Eröffnungsprotokoll) wird allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote, bei elektronischer Angebotsabgabe über den Bieterassistenten und bei Angebotsabgabe in Papierform per E-Mail, zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung (U 1)
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2018/S 149-340330 (2018-08-02)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 149-340330
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 23.59
Neuer Wert
Text: Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 10.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 23.59
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote...”
Text
Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 23.59
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 10.00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote...”
Text
Tag: 7.9.2018
Ortszeit: 10.00
Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 153-350371 (2018-08-06)