Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Los 22 Heizung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst sowohl den Rückbau als auch die Neuinstallation inkl. der dazugehörigen Technik im Gewerk Heizung.
Los 23 Sanitär:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst die Erneuerung der Sanitärtechnik. Es entstehen moderne Sanitärbereiche und -technik in den Ebenen 3 bis 6.
Los 26 Lüftung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst eine Lüftungsanlage inkl. des Zubehörs. Im Gebäude sind Räume geplant (Sitzungsräume), die eine Lüftungsanlage benötigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausführung Tower, Kopfbau West, Los 21 Elektrotechnik, Los 22 Heizung, Los 23 Sanitär, Los 26 Lüftung
18-B-Ver-0115”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21...”
Kurze Beschreibung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Los 22 Heizung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst sowohl den Rückbau als auch die Neuinstallation inkl. der dazugehörigen Technik im Gewerk Heizung.
Los 23 Sanitär:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst die Erneuerung der Sanitärtechnik. Es entstehen moderne Sanitärbereiche und -technik in den Ebenen 3 bis 6.
Los 26 Lüftung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst eine Lüftungsanlage inkl. des Zubehörs. Im Gebäude sind Räume geplant (Sitzungsräume), die eine Lüftungsanlage benötigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 21 Elektrotechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Elektroanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektroinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 21 Elektrotechnik:
Die elektronischen Anlagen im Bauteil Kopfbau West des Gebäudekomplexes Flughafen Tempelhof werden komplett neu installiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-15 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 22 Heizung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 22...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 22 Heizung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst sowohl den Rückbau als auch die Neuinstallation inkl. der dazugehörigen Technik im Gewerk Heizung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 23 Sanitär
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Warmwasserbereiter und Heizung für Gebäude; Sanitäreinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitäreinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sanitärerzeugnisse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 23...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 23 Sanitär:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst die Erneuerung der Sanitärtechnik. Es entstehen moderne Sanitärbereiche und -technik in den Ebenen 3 bis 6.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 26 Lüftung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kühl- und Lüftungseinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 26...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Kopfbau West ist ein abschließendes Bauteil, umfasst 7 Ebenen (inkl. geplanter Dachterrasse) und erstreckt sich über ca. Maße 70/13/30 (L/B/H).
Los 26 Lüftung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst eine Lüftungsanlage inkl. des Zubehörs. Im Gebäude sind Räume geplant (Sitzungsräume), die eine Lüftungsanlage benötigen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben sofern der BieterimHandelsregistereingetragen ist (der Auszug soll zum Zeitpunkt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben sofern der BieterimHandelsregistereingetragen ist (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für die Angebotsabgabemöglichst nicht älter als 6 Monate sein).
2) Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB – siehe Formular Eignung.
3) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, AbgabenundBeiträgen zur Sozialversicherung – siehe Formular Eignung.
4) Erklärung zum SchwarzArbG und AentG, MiLoG und AufenthG – siehe Formular Eignung.
5) Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Ersatzweise für vorgenannte Bescheinigungen/Erklärungen Nr. 1) – 4):
Nachweis der Eintragung in die Liste präqualifizierter Unternehmen (PQL) oder der Eintragung indasUnternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) des Firmensitzes für die ausgeschriebene Leistung /Mitteilungder PQL/ULV Nummer – siehe Formular Eignung.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, jeweils in deutscher Sprache.
Die vorgenannten Angaben und Erklärungen müssen sich grundsätzlich auf den Bieter oder im Falle des Vorliegens einer Bietergemeinschaft auf die Mitglieder der Bietergemeinschaft beziehen. Sofern auf
Ressourcen Dritter / Nachunternehmer / konzernverbundene Unternehmen zurückgegriffen werden soll, sind die Nachweise / Erklärungen auch für den Dritten / Nachunternehmer / konzernverbundene Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Umsatz der Jahre 2017, 2016, 2015 – siehe Formular Eignung Los 21/22/23/26.” Bedingungen für die Teilnahme
“Im Mittel der Geschäftsjahre 2017, 2016, 2015 ein Jahresumsatz von mindestens:
Los 21: 2 800 000,00 EUR
Los 22: 1 000 000,00 EUR
Los 23: 1 000 000,00...”
Im Mittel der Geschäftsjahre 2017, 2016, 2015 ein Jahresumsatz von mindestens:
Los 21: 2 800 000,00 EUR
Los 22: 1 000 000,00 EUR
Los 23: 1 000 000,00 EUR
Los 26: 900 000,00 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bieter sollen drei Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Lesitung vergleichbar sind. Es dürfen mehr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bieter sollen drei Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Lesitung vergleichbar sind. Es dürfen mehr als drei Referenzen eingereicht werden. -siehe Formular Eignung.
Der Projektleiter soll namentlich benannt werden. Desweiteren sollen Angaben zu 3 Referenzobjekten gemacht werden. -siehe Formular Eignung
Eigenerklärung zur Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte. -siehe Fomular Eignung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindestanforderung muss der Projektleiter / die Projektleiterin über Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf der Niveaustufe C1 des...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindestanforderung muss der Projektleiter / die Projektleiterin über Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf der Niveaustufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ERS), verfügen. -siehe Formular Eignung.
Im Mittel der Jahre 2017, 2016, 2015 mindestens 5 Angestellte und Gewerbliche Mitarbeiter. -siehe Fomular Eignung
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-14
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Öffnung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“ACHTUNG: Angebote sind ausschließlich digital in Textform über die Vergabeplattform des Landes Berlin einzureichen. Angebote mit digitaler Signatur sind...”
ACHTUNG: Angebote sind ausschließlich digital in Textform über die Vergabeplattform des Landes Berlin einzureichen. Angebote mit digitaler Signatur sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist…“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat…“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigungen der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit
Des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden …“.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Tempelhof Projekt GmbH
URL: www.thf-berlin.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://pkm.conclude.com/thf-vs-btu🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Land Berlin, vertreten durch die Tempelhof Projekt GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausführung Tower, Kopfbau West, Los 21, Los 22, Los 23, Los 26
Produkte/Dienstleistungen: Sanitäreinrichtungen📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 391 817 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 21 – Elektrotechnik
Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Titel: Los 22 – Heizung
Titel: Los 23 – Sanitär
Titel: Los 26 – Lüftung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-542896
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 23 – Sanitär
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wärme + Wasser GmbH
Postanschrift: Platz der Jugend 28
Postort: Schlieben
Postleitzahl: 04936
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 391 817 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerbwegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist...“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat […]“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden […]“.
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-12-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe@thf-berlin.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 23 Sanitär - NT 04 Preisanpassung infolge gestiegener Rohstoffpreise
Kurze Beschreibung:
“Los 23 Sanitär:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst die Erneuerung der Sanitärtechnik. Es entstehen moderne Sanitärbereiche und -technik in den...”
Kurze Beschreibung
Los 23 Sanitär:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst die Erneuerung der Sanitärtechnik. Es entstehen moderne Sanitärbereiche und -technik in den Ebenen 3 bis 6.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 426937.39 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen Berlin Tempelhof (THF)
Beschreibung der Beschaffung: Tower Los 23 Sanitär - NT 04 Preisanpassung infolge gestiegener Rohstoffpreise
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Coronabedingten Produktions- und Lieferschwankungen als auch die Preissteigerungen auf dem Rohstoff- und Produktionsmarkt, in diesem Fall verbunden mit...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Coronabedingten Produktions- und Lieferschwankungen als auch die Preissteigerungen auf dem Rohstoff- und Produktionsmarkt, in diesem Fall verbunden mit einem rapiden Anstieg der Stahlpreise von 60% innerhalb von 5 Monate, war nicht vorherzusehen.
Zudem waren Verzögerungen im Bauablauf, u. a. durch die verschleppte Arbeit und Kündi-gung des Rohbauers, teilweiser Baustopp für andere Gewerke, anschließender gutachterlicher Mängel- und Bautenstandsaufnahme und anschließender Neuausschreibung und Wiederauf-nahme der Arbeiten, so für den AG nicht absehbar.
Ein Wechsel des AN wäre projektschädlich, da es innerhalb der knappen Terminvorgaben zu
weiteren Verzögerungen kommen würde. Allein eine erneute Ausschreibung würde einen Zeit-verzug von ca. 4 Monaten bedeuten. Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden diese Summe die aktuelle Nachtragssumme bei weitem überschreiten.
Gleichzeitig ist bei einer neuen Ausschreibung der Leistung keine Reduzierung der Kosten zu
erwarten, da neben einem Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe, auch die maßgeblichen (Nachtrags-) Kosten, die aufgrund der sehr starken Materialkostensteigerung beansprucht werden, bei anderen Unternehmen in glei-cher Form anzusetzen sind.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_33000-045-316.18 ;MZB 471.21
Los-Identifikationsnummer: 23
Titel:
“VE23 - Sanitär, hier NT04, NA08 (Preisanpassung infolge von gestiegenen Rohstoffpreisen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Gartenstraße 39
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71621.94 💰
“Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, einen Vertrag zu schließen. Der Vertrag...”
Es handelt sich vorliegend um eine freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, einen Vertrag zu schließen. Der Vertrag wurde noch nicht geschlossen. Der Vertragsschluss soll voraussichtlich nach Ablauf von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, erfolgen. Unter der Nr. V.2.1) wurde das Datum der Absendung der Bekanntmachung eingetragen, da das Formular keine Eintragung von Daten in der Zukunft zulässt und eine Angabe zwingend erfolgen muss.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist; (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist; 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 240-629572 (2021-12-07)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-12-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 26 Lüftung - NT 03 Preisanpassung infolge gestiegener Rohstoffpreise
Kurze Beschreibung:
“Los 26 Lüftung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst eine Lüftungsanlage inkl. des Zubehörs. Im Gebäude sind Räume geplant (Sitzungsräume), die...”
Kurze Beschreibung
Los 26 Lüftung:
Die Leistung für das gesamte Gebäudeteil umfasst eine Lüftungsanlage inkl. des Zubehörs. Im Gebäude sind Räume geplant (Sitzungsräume), die eine Lüftungsanlage benötigen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 506096.93 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Tower Los 26 Lüftung - NT 03 Preisanpassung infolge gestiegener Rohstoffpreise
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Coronabedingten Produktions- und Lieferschwankungen als auch die Preissteigerungen auf dem Rohstoff- und Produktionsmarkt, in diesem Fall verbunden mit...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Coronabedingten Produktions- und Lieferschwankungen als auch die Preissteigerungen auf dem Rohstoff- und Produktionsmarkt, in diesem Fall verbunden mit einem rapiden An-stieg der Stahlpreise von 60% innerhalb von 5 Monate, war nicht vorherzusehen.
Ein Wechsel des AN wäre projektschädlich, da es innerhalb der knappen Terminvorgaben zu
weiteren Verzögerungen kommen würde. Allein eine erneute Ausschreibung würde einen Zeit-verzug von ca. 4 Monaten bedeuten. Bei Ansetzen monatlichen Verzugskosten würden diese Summe die aktuelle Nachtragssumme bei weitem überschreiten.
Gleichzeitig ist bei einer neuen Ausschreibung der Leistung keine Reduzierung der Kosten zu
erwarten, da neben einem Mehraufwand, aufgrund der Schnittstellenproblematik, Gewährleistungsfragen und Übergabe, auch die maßgeblichen (Nachtrags-) Kosten, die aufgrund der sehr starken Materialkostensteigerung beansprucht werden, bei anderen Unternehmen in gleicher Form anzusetzen sind.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 33000-027_33000-045-317.18 MZB 470.21
Los-Identifikationsnummer: 26
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: James-Franck-Str. 25
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101219.38 💰
Quelle: OJS 2021/S 240-629574 (2021-12-07)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-02-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 302000374000📞
Fax: +49 302000374505 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tower Los 23 Sanitär - NT08 Mehrmengen Pressfitting-Leitungsrohr Edelstahl
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 522491.40 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Mehrmengen Pressfitting-Leitungsrohr Edelstahl
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Firma wurde im Rahmen eines EU-weiten Verfahrens gebunden. Sie ist geeignet, fähig
und bereit, die Leistungen auszuführen.
Ein Wechsel des...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Firma wurde im Rahmen eines EU-weiten Verfahrens gebunden. Sie ist geeignet, fähig
und bereit, die Leistungen auszuführen.
Ein Wechsel des Auftragnehmers wäre projektschädlich, da es sich nicht um abkoppelbare
zusätzliche Leistungen handelt. Vielmehr handelt es sich um zusätzliche bzw. abgeänderte,
aber ergänzende Leistung bzw. Mehrmengen innerhalb der Leistungen des bereits gebundenen
Auftragnehmers die zwingend vom selben Unternehmer ausgeführt werden sollte. Auch
ist eine Gewährleistung für das dann entstandene System nur aus einer Hand möglich und ist
technisch nicht trennbar.
Eine Ausschreibung der Leistung, mit der Absicht, ein wirtschaftlicheres Angebot zu erhalten,
ist nicht haltbar, weil sie auf jeden Fall zu deutlich höheren Kosten führen würde.
Allein bei Ansetzen von monatlichen Verzugskosten würden die erforderlichen Maßnahmen
eine Kostenerhöhung bedeuten, welche die aktuelle Nachtragssumme bei Weitem überschreiten
würde und nicht mehr wirtschaftlich begründbar ist.
Der AN hat alle bisherigen hierfür erforderlichen Leistungen zur Planung erbracht. Ein weiteres
Unternehmen müsste sich komplett neu in die Aufgabenstellung einarbeiten.
Zudem würde es zu enormen Verzögerungen im Bauablauf und zu einem erhöhten Schnittstellen-
und Koordinationsaufwand kommen.